hmmm.. ich hätte jetzt mal auch auf die IMEI getippt, da es bei uns in der CH genau gleich ist und auf der Rechnung nur die IMEI steht!
An die Italienbesteller - kontrolliert mal Eure Seriennummer!
-
-
-
Bei mir stimmen Serien-Nummer und IMEI von Rechnung, Karton und Iphone überein.
-
Bei mir stimmt Seriennummer und IMEI mit der Rechnung überein....
Alles andere macht doch auch keinen Sinn, auch wenn Apple (übrigens nicht nur Apple) anhand der Seriennummer die Garantie abwickelt... -
Bei mir stimmt auch alles.
-
Wie gesagt, es ist völlig egal was bei euch auf der Rechnung steht, es gilt die Seriennummer auf dem Gerät. Wenn ihr sie hier eingebt, könnt ihr euren Garantiestatus abrufen: https://selfsolve.apple.com/GetWarranty.do
Gruß
-
Zitat
Original geschrieben von MCBobtail
Für einen Garantiefall macht die Rechnung auch keinen Sinn.Apple kontrolliert den Garantiezeitraum über die Seriennummer die auf dem Gerät steht.Öhm wenn das Gerät bj 10/2008 ist und die Rechnung von Januar 2009
dann kann ich mit der Rechnung sehr wohl bei Apple die Garantie anpassen
lassenSomit macht die Rechnung in dem Fall schon Sinn.
Ist die Garantiezeit aber einmal korrekt im System eingepflegt braucht man die
Rechnung nicht mehr, das stimmt. -
Zitat
Original geschrieben von Betamax
Wie gesagt, es ist völlig egal was bei euch auf der Rechnung steht, es gilt die Seriennummer auf dem Gerät. Wenn ihr sie hier eingebt, könnt ihr euren Garantiestatus abrufen: https://selfsolve.apple.com/GetWarranty.doGruß
ist natürich völliger krampf.
wenn du von deinem provider 2 jahre garantie bekommst muss die seriennummer auch mit der auf der rechnung übereinstimmen. und auch bei apple ist es relevant, da du, wenn das iphone beispielsweise 2 monate im laden rumgelegen ist auch 2 monate weniger garantie hast, außer du schickst ne rechnungs-kopie hin.jedoch denke ich, dass der TS die IMEI und die seriennummer verwechselt. ich habe 2 rechnungen (schweiz und tschechien) und jeweils steht nur die IMEI auf der rechnung und diese stimmt auch mit den geräten überein. (habe jeweils auch 2 jahre garantie über den provider)
-
Es geht doch nur um die Hersteller-Garantie, die Apple gewährt.
Standard 1 Jahr, es sei denn man erwirbt ein Care Pack und verlängert auf 2 Jahre.
Diese beginnt, wenn Du Dein iPhone mit der im Gerät gespeicherten Seriennummer in iTunes aktivierst. Daher ist es völlig egal, wann das iPhone hergestellt wurde oder wie lange es im Geschäft rumgelegen hat.
Damit man es nutzen kann muss es einmalig aktiviert werden. Und das macht man selber.
Die Frage ist, was Apple macht, wenn man im Reparaturfall ein Austauschgerät bekommt. Dann müsste hinter der neuen Seriennummer die alte Restlaufzeit der Garantie hinterlegt werden.
-
Zitat
Original geschrieben von AvusTTR
Diese beginnt, wenn Du Dein iPhone mit der im Gerät gespeicherten Seriennummer in iTunes aktivierst. Daher ist es völlig egal, wann das iPhone hergestellt wurde oder wie lange es im Geschäft rumgelegen hat.Aha!
und warum habe ich dann auf mein iphone, welches erst nach einem jahr "offiziell" im itnues aktiviert wurde keine garantie mehr?desweiteren geht es keinesfalls nur um die 1-jährige apple garantie.
hierbei weiss ich nicht ob TIM bzw. vodafone italien 1 bzw. 2 jahre garantie geben, jedoch wäre es für mich sehr schlecht wenn auf einer meiner rechnungen die falsche IMEI stehen würde, da ich auch nach dem 1-Jahr Apple-Garantie noch Provider-Garantie habe und ich dafür meine rechnung benötige... -
Genau dafür soll es doch aber die Rechnung und die Garantieanpassung geben
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!