Die Bundestagswahl 2009

  • Nein, Schlecker ist ein Bilderbuch-Beispiel für genau jenes Geschäftsgebahren, das in unserer Gesellschaft inzwischen weit verbreitet ist und von hunderten Unternehmen an den Tag gelegt wird. Man kann hier perfekt beweisen, dass es eben gerade nicht so läuft, wie du behauptest, dass sich der Arbeitsmarkt durch Angebot und Nachfrage selber regelt.


    Keine Verkäuferin wird freiwillig für die Hälfte eines eh schon kleinen Lohns arbeiten und mal eben auf Urlaubstage, Weihnachts- und Urlaubsgeld verzichten. Man würde sie allerdings nicht mal lassen wenn sie tatsächlich mitspielen würde, da Schlecker aus Prinzip keine altgedienten Mitarbeiter in die neue Gesellschaft übernimmt!
    Auch das immer wieder gerne benutzte Argument der mangelnden Qualifikation zieht nicht, denn in den neuen Schlecker-Filialen fällt dieselbe Arbeit an wie in den alten Märkten.


    Die Kündigungen sind rechtswidrig da es sich um einen klaren Betriebsübergang handelt. Einfach auf dem Papier eine neue Gesellschaft gründen und ein XL an den bisherigen Namen zu hängen reicht nicht, um Mitarbeiter in der Weise zu kündigen, wie Schlecker das macht. Schlecker hat bisher jeden Prozess gegen klagende Mitarbeiter verloren, versetzt die Mitarbeiter, die sich wehren, aber in so weit vom Wohnort gelegene Filialen, dass die Anfahrtszeit und die Kosten die Beschäftigung ad absurdum führen und man die Mitarbeiter dann auf diesem Weg aus dem Unternehmen kickt.


    Für Schlecker interessiert sich die Öffentlichkeit jetzt mehr weil das ein großes Unternehmen ist und es um viele Mitarbeiter bundesweit geht. Dieselben Sauereien laufen in kleinerem Rahmen aber flächendeckend in ganz Deutschland.


    Dagegen muss man sich wehren, was nicht nur im Einzelfall von betroffenen Unternehmen stattfinden muss, sondern darüber muss auch eine politische und moralische Diskussion stattfinden.
    Der verweigerst du dich wenn du, anstatt von bedenklichen Trends in der ganzen Gesellschaft, von tausenden Einzelfällen sprichst. Leider hat der Thread zu Genüge gezeigt, dass du gegen die Realität resistent bist und nach wie vor irgendwelche ideologischen Festlegungen vor nachweisbare Sachlagen stellst.


    ZU den Arbeitslosenzahlen ist zu sagen, dass es nicht die Regierung Merkel war, die diese gesenkt hat. Vielmehr war es so, dass sich die Auswirkungen von Schröders Agenda 2010 mit einer gewissen Verzögerung gezeigt haben und wenn es irgendwann nur offiziell 3,5 Millionen Arbeitslose waren, dann aufgrund der Politik von rot-grün und nicht aufgrund von Merkel. Genauso waren die 5 Millionen Arbeitslose davor Kohls Erbe und nicht Schröders Schuld.


    Ich halte von der Agenda-Politik gar nichts weil man Menschen nur aus der Statistik geholt hat und für die Leute nichts wirklich besser wurde, aber wenn du schon auf der Ebene argumentierst, muss man zur Kenntnis nehmen, dass Schröder und nicht Merkel die Zahlen "verbessert" hat.


    Wie du also auf das schmale Brett kommst, dass die Arbeitslosigkeit unter CDU-geführten Regierungen weniger verbnreitet war, ist mir schleierhaft. Das Gegenteil ist der Fall.


    Bzgl. der Arbeitslosen über 50 ist zu sagen, dass die Arbeitsagenturen "Ratings" haben und die Chancen der Arbeitssuchenden, eine neuen Stelle zu finden, in diesem System bewerten. Das Kriterium "Alter über 50" ist dabei innerhalb der Arbeitsagentur ein Ausschlussgrund, denjenigen je wieder in eine Berufstätigkeit zu vermitteln. Es wird also gar nicht mehr versucht! Selbstverständlich hängt das keiner an die große Glocke, faktisch wird es aber so gehandhabt. Man geht inoffiziell davon aus, dass jemand, der nicht aufgrund von Vitamin B gleich wieder eine neue Stelle findet, sondern tatsächlich auf das Vermittlungssystem der Arbeitsagentur setzen muss, auf dem Arbeitsmarkt nicht mehr vermittelbar ist.


    Wie kann sowas sein bei erfahrenen, leistungsbereiten und oft gesunden Menschen, die noch fast 2 Jahrzehnte arbeiten können und inzwischen auch müssen, "Rente mit 67" ist ja aufgrund der demografischen Entwicklung eine der Thesen der Christsozialen.

    Ich dachte immer es sei technisch unmöglich mit jemandem Sex zu haben, der Dörte heißt...

  • Zitat

    Original geschrieben von laudanum


    Mittlerweile halte ich dich für einen Systembot, der ohne auf Argumente einzugehen, andauernd neue Plattitüden vom Stapel lässt!


    Was du von meinen Ansichten hälst das ist dein Problem Das du andere Meinungen nicht verträgst ist mir schon klar.. Du solltest besser deine idelogische Brille ablegen dann siehst du klarer.


    Zu Schlecker wäre doch anzumerken, das viele sich über die schlechten Arbeitsbedingungen aufregen, aber regelmäßig dort einkaufen. WEnn man immer nur nach dem billigsten einkauft und ein sogenannter Schnäppchenjäger ist, dann trägt man auch dazu bei bzw. unterstützt solche Arbeitsbedingen. Ich habe noch nie was bei Schlecker oder Lidl eingekauft, weil ich das einfach nicht unterstütze.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    Ich habe noch nie was bei Schlecker oder Lidl eingekauft, weil ich das einfach nicht unterstütze.


    Aber fleißig zum Aldi rennen...gut, dass dort das Paradies der Arbeitsbedingungen erschaffen wurde :rolleyes:

  • Zitat

    Original geschrieben von Bino-Man
    Aber fleißig zum Aldi rennen...gut, dass dort das Paradies der Arbeitsbedingungen erschaffen wurde :rolleyes:


    Auch dort gehe ich nicht hin. Nur einmal war ich drin und habe mir eine Aldi-Talk-Starterpaket geholt. Wie die Arbeitsbedingungen dort sind weiß ich jetzt aber nicht, da hört man kaum etwas. Ich unterstütze im wesentlichen die kleinen Einzelhändler vor Ort, nur was ich halt dort nicht bekomme hole ich dann z.B. bei Real oder Marktkauf. Zu Discountern gehe ich grundsätzlich nicht.



    Printus


    Wenn du dich schon so aufregst, würde es mich mal interessieren wo du so einkaufst?

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Weil du halt auch ein eher gut verdienender Angestellter im öffentlichen Dienst bist. Was sagst du einem ALG II-Empfänger, der im Monat 359 EUR für ALLES außer Wohnung und Heizung zur Verfügung hat? Der kann sich den Luxus, nicht bei Discountern zu kaufen, gar nicht leisten. Er kann sich realistisch nicht mal einen Discounter leisten, die Existenz der "Tafeln" ist ja nicht nur Jux und Dollerei... Wer behauptet, dass er über einen längeren Zeitraum von 359 EUR leben kann, möge den Nachweis führen.


    Ich kaufe aus Prinzip nicht bei Schlecker weil dieses Unternehmen seit Jahren einen ganz miesen Ruf wegen der Arbeitsbedingungen hat. Man las vor Jahren schon, dass es in vielen Filialen nicht mal ein Telefon gegeben haben soll - man spart die Kosten des Anschlusses!


    Ich bevorzuge - wenn ich in der Stadt bin, wo es entsprechende Läden gibt, "dm", außerdem in meiner kleinen Stadt die ortsansässigen Supermärkte. Ich kaufe bei Aldi weil die Bezahlung der Mitarbeiter dort fair sein soll und meide Lidl so gut es geht. Manchmal komme ich allerdings nicht umhin, doch einen zu betreten.

    Ich dachte immer es sei technisch unmöglich mit jemandem Sex zu haben, der Dörte heißt...

  • [QUOTE] Original geschrieben von Printus
    Weil du halt auch ein eher gut verdienender Angestellter im öffentlichen Dienst bist. Was sagst du einem ALG II-Empfänger, der im Monat 359 EUR für ALLES außer Wohnung und Heizung zur Verfügung hat? Der kann sich den Luxus, nicht bei Discountern zu kaufen, gar nicht leisten. Er kann sich realistisch auf keinen Discounter leisten, die Existenz der "Tafeln" ist ja nicht nur Jux und Dollerei... [/Q


    Ich verurteile ja nicht jeden der nur deshalb in den Discounter geht, weil er jeden Cent rumdrehen muß. Ändert aber nichts daran das da viele Leute reingehen, die es finanziell nicht nötig hätten und sich dann über schlechte Arbeitsbedingungen aufregen. Da gibt es auf jedem Fall eine gewisse Doppelmoral.


    PS. Das bei Aldi die Bezahlung einigermaßen fair sein soll, habe ich auch schon gehört, war mir aber nicht sicher ob es zutreffend ist. Aldi ist halt so ein Unternehmen wo sehr wenig nach außen dringt und deshalb etwas schwer einzuschätzen ist.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Aufgrund über die Jahre sinkender Reallöhne sind immer mehr Menschen gezwungen bei Aldi, Lidl, KiK, Takko und anderen Billigheimern zu kaufen. Also entstehen auch entsprechend viele Filialen von Discountern.


    Mancher Wohlhabende müsste finanziell gesehen nicht dort kaufen, hat aber keine Zeit oder Lust 10 km Umweg zu fahren nur um bei anderen Supermärkten einzukaufen...


    Es ist nicht immer eine finanzielle Sache, sondern auch eine Frage der Gesamtumstände, ob man in diesem oder jenem Laden kauft.

    Ich dachte immer es sei technisch unmöglich mit jemandem Sex zu haben, der Dörte heißt...

  • Naja, ich persönlich kaufe z.B. seit der Datenschutzaffäre grundsätzlich und durchaus aus Prinzip nicht mehr bei Lidl ein - was zugegebenermaßen keine große Umstellung war, da ich Lidl immer schon als schmuddeligen Discounter gesehen hatte und somit auch vorher schon kaum da einkaufte. Selbiges gilt jetzt auch für Schlecker.


    Natürlich gibt es Leute, die sich nichts anderes leisten können, aber das dürften realistisch betrachtet wirklich nicht viel mehr als ALG2-Empfänger sein. Und halt Leute, die halt nichts anderes als ein Lidl oder Schlecker in der Nähe haben. Die meisten Leute dürften aber durchaus die Wahl haben, ob sie ins Lidl oder eben z.B. ins Aldi gehen - wo es auch nicht teurer ist.


    Ich bin allerdings auch der Meinung, dass es viele Leute gibt, die es sich eigentlich durchaus leisten könnten, ein paar Euro mehr für Lebensmittel auszugeben, dies aber nicht tun, weil sie einfach keinen Sinn dafür haben, dass ordentliche Lebensmittel auch ein bißchen was kosten müssen. Ich sehe desöfteren beim Einkaufen Leute, die sich die billigsten Käfigeier und die billigste Milch in den Korb legen, und die sehen nicht unbedingt so aus, als müssten sie jeden Cent 2x umdrehen.


    Und die Allerschlimmsten sind die, die bei Lebensmitteln oder anderen Dingen so tun, als könnten sie sich nur das Billigste leisten, sich dann aber noch die Stange Zigarretten in den Korb packen. Solange es für Fluppen reicht, kann jemand überhaupt nicht zu wenig Geld haben. Wenn ich ALG2-Leute sehe, die Zigarretten kaufen, dann denke ich manchmal, dass Warenbezugsscheine doch keine so schlechte Idee wären... Die Kinder haben nix Anzuziehen, aber Hauptsache bei Mama und/oder Papa liegen die Fluppen auf dem Tisch. Wenn ich sowas sehe, könnte ich ausrasten.


    Aber wir schweifen ab... ;)

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

  • Ich kenne da z.B. auch einen Landwirt der ständig jammert, das die Discounter schuld seien,daß er für seine Milch keinen kostendeckenden Preis bekommt, seine Frau aber selber beim Discounter einkauft. Viele Landwirte die ja überwiegend Stammwähler der Union sind, sind da zur Zeit ziemlich sauer auf die UNion weil die daran nichts ändert bzw. nichts ändern kann. Das Könnte der Union bei der BW einige Prozentpunkte kosten.


    Aber lassen wir das jetzt, sonst kommen wir zu weit vom eigentlichen Thema weg.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Mal was ganz anderes: Weiß jemand ob/wo man sich evtl. schon vorher Musterwahlzettel für den eigenen Wahlkreis angucken bzw. herunterladen kann? Die Möglichkeit fand ich damals bei der Europawahl z.B. recht interessant :)


    Würde aber auch schon reichen, wenn irgendwo auf einen Blick alle Direktkandidaten und Parteien für den Wahlkreis aufgeführt sind.


    Edit: Musterwahlzettel gefunden! :) http://www.wahlumfrage.de/?p=3516

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!