Net-/Notebook an TV anschließen - was brauche ich?

  • Mir schwebt ja schon lange vor, meinem ausgeprägten Technikspieltrieb mal wieder nachzugeben und einen Wohnzimmer-PC anzuschaffen. ;)
    Vielleicht kann ich die kostenaufwändige "Investition in die Zukunft" (:D) aber umgehen, indem ich einfach das Net- oder das Notebook an die Fernseher anschließe...? Doch wie stellt man das an? Die Fernseher (Schlafzimmer: LCD, Wohnzimmer: Plasma) haben sowohl HDMI- als auch RGB-Anschlüsse, da wäre HDMI wohl die bessere Wahl.


    Gibt es Adapter, die z.B. aus USB 2.0 einen HDMI-Anschluss adaptieren können? Was kostet so etwas?

  • Kannst einen Adapter von USB auf DVI nehmen, da gibt es eine einigermaßen große Auswahl. Mittels zusätzlichem (rein mechanischen) Adapter kannst du den dann an HDMI anschließen.
    Die wenigsten Adapter schaffen allerdings volle HD-Auflösung, also darauf achten.


    Die ganz billigen fangen so bei 60 Euro an, und von da an eben aufwärts.

  • HDMI über USB läuft leider nicht. ;) Das einzige was mir einfällt:


    1. VGA zu HDMI Kabel (nur Bildübertragung)
    2. 3,5mm-Klinkenbuchsen-Kabel für den Ton


    Was du dann hast:


    - keine allzu gute Bild- und Soundqualität
    - akt. Netbooks schaffen kaum 720p



    @Vorposter:
    Mit solchen Adaptern wäre ich vorsichtig. Das wird wahrscheinlich nur über Zusatzsoftware funktionieren. Und da wird die USB-Geschwindigkeit dir einen Strich durch die Rechnung machen. Ich weiß nicht, ob die Bildwiederholungsrate gerade bei höher auflösenderen Videos ausreichend sein könnte.
    Solche Lösungen sind eher für Präsentationen etc. gedacht, wo nur statische Bilder gezeigt werden.

  • Hmm stimmt, die Übertragungsrate dürfte ziemlich knapp sein. Müsste vielleicht jemand etwas dazu sagen, der mit solchen Adaptern Erfahrung hat.


    Andererseits sind z.B. kleine Atom-PCs ja auch nicht so super teuer (es ging ja auch um den Anschluss von Netbooks, die die gleiche Leistung hätten). Das wäre unter Umständen vielleicht doch die bessere Investition.

  • Zitat

    Original geschrieben von falex
    Andererseits sind z.B. kleine Atom-PCs ja auch nicht so super teuer (es ging ja auch um den Anschluss von Netbooks, die die gleiche Leistung hätten). Das wäre unter Umständen vielleicht doch die bessere Investition.


    Modellvorschläge sind auch willkommen! :top:

  • Also so erstmal zum spielen kannste ja mal bei dealextreme.com oder focalprice.com vorbeischauen.
    Da gibt es einige Adapter zu sehr günstigen Preisen.
    Wenn die Versanddauer nicht stört ist es gut zum experimentieren.
    Nur bedenke: ab 20 € fällt Zoll an...


    :top:

    "John, zum Glück rufen sie an. Ich hab´ Bobby den Bergpavian in Gewahrsam. Und er sagt er würde für 20 Bananen Beweise liefern, dass Johnny Chimpo im Puff von Cartoon-Network der Chefzuhälter ist."

  • Webnn du dir eh einen Wohnzimmer PC anschaffen möchtest, dann würde ICH (so habe ich es zumindest gemacht) direkt ein günstiges Notebook mit HDMI Abschluss nehmen. Somit kann ich mein Notebook sowohl im Wohnzimmer auf dem großen, als auch im Schlafzimmer auf dem Kleinen LCD, per HDMI anschließen.


    Die Auflösung war alledings so hoch, dass ich beim surfen direkt vor den LCD musste um überhaupt was erkennen zu können, der Spaß bringt für mich also nur ggf. beim zocken was und das mache ich eh über die PS3 oder Wii... Also eher ein netter Spaß, für den ich nicht so viel Geld ausgeben würde...

    ∧ iPhone 4 (CH) neverlocked [o2o online] | Blackberry 8900 Curve [Multicard] | Sony Experia S [[URL=http://www.t-mobile.de/business/tarifepreise/0,9916,20321-_2687,00.html]T-Mobile Business Complete L][/URL]
    ∧ Vertrauensliste [#1] [#2]
    ∧ PSN-ID [realice298] | Apple Game Center [realice]


    »Mit schlechtem Fußball habe ich mich lange genug rumgeschlagen – und zwar mit meinem eigenen.« [Jürgen Klopp | BVB Cheftrainer]

  • Es kommt wahrscheinlich darauf an, was man ungefähr machen möchte.


    Wenn man schnell mal im Wohnzimmer surfen will, wird man ein Notebook sicher bequemerweise lieber einfach so aufklappen, anstatt es erst kompliziert am Fernseher anzustöpseln. Das Ding hat ja schließlich schon ein Display. Und der Mensch ist bequem.
    Will man Spiele oder hochauflösende Filme vom Notebook auf den Fernseher bringen - also genau das, wofür ein großer Fernseher interessant wäre - reicht die USB-Lösung dafür wahrscheinlich nicht, wenn es wirklich Spaß machen soll.


    Einen eigenen Nettop für den Fernseher würde man schon eher nur am TV nutzen, Browser usw. könnte man von der Schriftgröße etc. gleich anpassen. Dafür kann man eben nicht so leicht zwischen verschiedenen Fernsehern wechseln, größere Spiele gehen wegen der geringen Leistung ebenfalls nicht, immerhin aber hochauflösende Videos. Wegen des fehlenden Laufwerks muss man sich aber Gedanken machen, wie man die Sachen auf den Rechner bekommt (ext. Laufwerk oder Netzwerk). Ein zentraler Server/NAS für Bilder/Musik/Filme wäre natürlich ideal.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!