Günstige Bezugsmöglichkeit für Glühbirnen gesucht

  • Zitat

    Original geschrieben von diger
    Im Grunde hätten eigentlich die Energiesparbirnen verboten werden müssen. Zumindest aus Ökologischer Sicht. Deutlich höherer Aufwand bei der Herstellung (es wird mehr Energie bei der Erzeugung benötigt), dann deutlich schlechteres Licht und Giftmüll ist es auch noch, wenn die Dinger kaputt gehen (Die Dinger dürfen übrigens nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden!).


    Ich habe mich mittlerweile für die nächsten Jahre mit den ökologisch deutlich besseren Glühbirnen eingedeckt :D


    Kannst Du das auch mit neutralen Quellen belegen, oder ist das nur Deine Ansicht, um Dir die Glühbirnen schönzureden?

    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.

  • Zitat

    Original geschrieben von Brainstorm
    Kannst Du das auch mit neutralen Quellen belegen, oder ist das nur Deine Ansicht, um Dir die Glühbirnen schönzureden?


    Um nur eines zu nennen, die Zeitschrift Ökotest. Im Spiegel war vor einiger Zeit auch ein interessanter Bericht dazu.


    Die Berichte müsste man, ggf. kostenpflichtig, von deren Homepages herunter laden können.


    Ansonsten kann ich Dir noch google ans Herz legen. Da findet man reichlich dazu.



    Übrigens geht es mir nicht darum, die alte Glühbirne schönzureden. Wenn es mal wirkliche Alternativen gibt, bin ich der erste der Umsteigt (was ich mir in den nächsten Jahren von der LED Technik erhoffe).


    Aber diese Leuchtstoffröhren im anderen (auch nicht besseren) Design als Alternative zu betrachten, ist ein Witz. Das tun eigentlich auch nur Leute, die sich mit dem Thema nicht wirklich auseinandergesetzt haben, und sich selber nur ein gutes Gewissen (zu lasten der Umwelt) erkaufen wollen.

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

  • Ich habe gerade (zum ersten Mal) gesehen, dass es auch Halogenleuchtmittel in den klassischen Formen gibt - ggf. ist das ja eine Alternative, wenn sich das durchsetzt. Problem ist gerade bei den Windstoßbirnen die mangelnde Nachfrage...

  • Zitat

    Original geschrieben von diger
    Im Spiegel war vor einiger Zeit auch ein interessanter Bericht dazu.


    Gestern auch: [url=http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,644215,00.html]Glühbirnen-Aus wird zur Farce[/url].
    Spiegel TV hatte gestern Abend auch einen entsprechenden Beitrag.

  • Ich werd sie auch vermissen, die gute alte Birne. Die hier machens richtig;):
    Die Kunsthalle ist gerade dabei, sich einen Vorrat für mindestens 100 (!) Jahre zuzulegen.
    (Quelle)


    Dann kann das mit der Haltbarkeit ja nicht so schlimm sein...;)

  • Moin!

    Zitat

    Original geschrieben von Bino-Man
    Ich habe gerade (zum ersten Mal) gesehen, dass es auch Halogenleuchtmittel in den klassischen Formen gibt - ggf. ist das ja eine Alternative, wenn sich das durchsetzt.


    Genau diese Teile habe ich seit einiger Zeit (teilweise bereits über ein Jahr lang) im Einsatz. Sparen bis zu 30% Energie gegenüber herkömmlichen Glühbirnen und verhalten sich helligkeitsmäßig und von der Optik her wie diese. Ok, sie sind teurer, aber die Lebensdauer ist nach meinen Erfahrungen (z.B. Kellerbeleuchtung, die sehr häufig geschaltet wird) wesentlich höher.
    Inzwischen habe ich sämtliche Leuchtstoff-Energiesparleuchten, die ich zuvor im Einsatz hatte, entsorgt (natürlich fachgerecht!) bzw. weiterverschenkt an Bekannte, die sie mir gierig aus den Fingern gerissen haben.


    Ansonsten kann ich nur auf den von Chevygnon und x34 verlinkten Artikel (gleicher Link ;) ) verweisen ...


    Gruß, Diet

  • In den Links steht kein Wort davon, daß die Energiesparlampe insgesamt (Produktion und Betrieb zusammengezählt) mehr Energie verbraucht als eine Glühbirne.
    Die Probleme der Energiesparlampen sind nur, daß zuviel Quecksilber enthalten sein soll (vorallem bei Billigimporten), und daß zuviel Strahlung abgegeben werden soll. Interessant, daß das ausgerechnet in einem Handyforum ein Problem sein soll. :)
    Daß die Helligkeit teilweise nicht ganz so ist, kann stimmen, die Messung ist aber falsch durchgeführt worden. Nicht die mcd hätte man vergleichen müssen, sondern den Lumen Wert. Mcd sagen überhaupt nichts aus. Das ist nur der Wert der Helligkeit an einem bestimmten Punkt. Man braucht für ein Zimmer aber keine Helligkeit an einem Punkt, sondern breite Flächenbeleuchtung. Die gesamthelligkeit wird aber in Lumen gemessen. Den Wert hätte man vergleichen müssen.

    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.

  • Wobei der im Spiegel genannte Öko-Test Artikel auch nicht ganz sauber war und den Ruf der Zeitschrift fast vollständig ruiniert hat.
    Zudem interessiert es Otto Mustermann wohl kaum ob die Energiesparlampe in der


    Herstellung teurer und giftiger war denn hier zählt maximal die selbst erzielbare maximale Einsparung und diese ist durchaus gegeben.


    Ob das Verbot durch die EU sinnvoll ist weiß ich aber auch nicht - bin immer vorsichtig bei Verboten. Ich denke hier sollte jeder für sich selbst entscheiden dürfen. Letztendlich verkauft sich soetwas doch über die technischen Daten und den Preis.


    Beides passt irgendwie bei Energiesparlampen noch nicht so recht zusammen.

    -> Tristan @ Work <-
    --

  • ich denke schon, das Max Mustermann der gesamte Kontext interessiert. Zu dem verlieren die Mustermänner durch so eine Augenwischerei das Vertrauen in Öko/Biosiegel.
    Aber vom Prinzip her halte ich Verbote auch für das allerletzte Mittel, die nur bei einer mittelbaren Gefahr ausgesprochen werden dürften. Statt dessen sollten ökologischere Ansätze eher gefördert werden (z.B. wie bei Solaranlagen etc.).
    Warum keine Abwrackprämie für herkömmliche Glühlampen :p (Achtung Scherz).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!