Vodafone W-LAN Modem - einige Fragen

  • Hallo Zusammen!


    Ich habe vorhin für meine neue Wohnung einen Vodafone DSL Anschluss inkl. W-LAN Modem bestellt. Das wird ja dann wohl eine EasyBox sein, über die dann auch via NGN telefoniert wird.


    Meine Frage wäre, muss ich diese EasyBox zwangsläufig verwenden. Ich hab nen guten 300 Mbit/s W-LAN Router von Buffalo, mit dem ich mehr als zufrieden bin. Ich würde diesen echt gerne weiter verwenden, schon alleine wegen der guten Sendeleistung etc.


    Welches Easy-Box Modell werde ich voraussichtlich erhalten, sicher keins, dass W-LAN 11n Draft 2.0 beherrscht oder?


    Mir ist klar, dass ich an sich zum Telefonieren nicht auf die EasyBox verzichten kann, zumal mein Buffalo Router ja auc h keine VoIP Funktionen etc. hat, aber es wär echt schön, wenn ich zumindest für das Internet das Gerät einfach als Modem verwenden könnte, so dass mein Router weiter zu gebrauchen wäre...


    Könnt Ihr mir da weiter helfen bzw. habt Ihr Erfahrungen?


    Ich hatte jetzt lange Zeit Internet u. Telefon via Kabel. Das war echt ne feine Sache.


    Danke im Voraus!

  • Du kannst deinen alten Router hinter dem neuen als AccessPoint betreiben. Wie das funktioniert, findest du über die Forensuche oder die Anleitung deines Routers heraus.

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Nun ja ich möchte meinen bisherigen Router nicht nur als Acces Point verwenden, sondenr scho nauch die Router-Funktionen von dem Gerät übernehmen lassen.

  • Warum? Und welche Funktionen denn genau?


    Das VF-Gerät muss sich ins Internet einwählen, damit VoIP genutzt werden kann, somit musst du auch darüber eingewählt sein.

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Firewall-Funktionen, kein Aufhängen bei zu vielen gleichzeitigen Verbindungen etc. Meine Freundin hat ne EasyBox A601. Ich finde das Teil ehrlich gesagt grausam, alleine schon das umständliche Konfigurieren von z. B. Portfreigaben etc.


    Wenn ich das Gerät zwangsläufig so nutzen muss OK, dann werde ich schon damit leben, sonst hätte ich den Vertrag ja auch nicht gebucht, aber ich hatte schon son bisschen gehofft, dass man die EasyBox dann wirklich auf reinen Modembetrieb umstellen kann, W-LAN aus, Telefon dran, Einwahl dann über den Buffalo Router via PPPoE...

  • Nach meinem Verständnis könnten dann die Fon-Ports des VF-Geräts nicht funktionieren, wenn das Gerät nicht selbständig die Verbindung aufbaut. Wenn das VF-Gerät einen Brückenmodus hat, könntest du es natürlich genau umgekehrt machen => Dein altes Gerät baut die Verbindung als Router auf und das VF-Gerät ist nur ein Client => Dann würde die Telefonie aber wohl nicht priorisiert werden können bzw. wenn eh ein zweiter Tunnel bei VF aufgebaut wird (das weiß ich gerade nicht), dann funktioniert das eh nicht.

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Na Mahlzeit...


    Weiß denn hier vielleicht Jemand, welches EasyBox Modell die gerade unter die Leute bringen, damit man sich vielleicht mal konkreter über die Funktionen des Gerätes informieren kann?

  • So, also es wird die EasyBox A802 ein, diese unterstützt zwar W-LAN 10n mit 300 Mbit/s, nur was bitte schön soll das bringen, wenn die Ethernet Anschlüsse nur 100 Mbit/s zulassen?Das ist doch dann total unnütz, denn wenn ne Verbindung nicht gerade von W-LAN zu W-LAN her gestellt wird, ist bei 100 Mbit/s brutto schluss. Bedenkt man, dass sich 2 W-LAN Geräte die 300 Mbit/s bei einer eventuellen Datenübertragung teilen würden, so hat man brutto auch nur 150 Mbit/s...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!