Wert einer Immobilie bemessen

  • Hey Leute,


    hätte da mal eine Frage aus ner ganz anderen Ecke.


    Und zwar dreht es sich um unser Haus. Ich würde gerne mal wissen wie man dann den Wert einer Immobilie abschätzen kann. Klar kann man sich einfach an aktuellen Anzeigen orientieren aber was mich halt besonderst interesiert ist, wie ein großes Gründstück einer Immobilie, die Kernsubstanz des Hauses und der Innenzustand in relation zu einander stehen.


    Ich frage nicht ohne Grund, es wäre möglich das in nicht all zu langer Zeit unser Haus veräußert werden könnte und ich möchte mich jetzt schon mal vorab ein wenig schlau machen.


    Achja, Lasten wie eine Grundschuld oder Hypothek bestehen nicht.


    Vieleicht hat ja der Eine oder Andere schon mal einen Hausverkauf hinter sich gebracht und mag mal ein wenig vom Ablauf berichen ;-)


    Grüßle und schönen Tag !


    Bluewaver

    Geändert von Bluewaver am 00.00.0000 um 99:99

  • Hi,
    die Gutachten bei den Zwangsversteigerungen sind oft wie folgt aufgebaut:
    - Grundstück: Grundstücksgröße mal Bodenwert lt. Gutachterausschuss minus 20% Abschlag, da bebaut
    - Gebäude: Restwert = Restnutzungsdauer im Verhältnis zur Gesamtnutzungsdauer und Neuwert


    Dann erfolgen noch Abzüge oder Zuschläge für örtliche Besonderheiten und/oder Instandhaltungsstau.


    Alternativ, wenn es sich um ein Mehrfamilienhaus handelt, wäre noch ein Ertragswert evtl. anzusetzen. Dieser errechnet sich aus der erzielbaren Miete.

  • selber kannst dir nur einen annäherungswert beim grundstückswert zusammenreimen.
    dazu gibts beim örtlichen bauamt (kann auch eine andere stelle sein, bin mir nicht mehr sicher) entsprechende listen über die üblichen preise in der umgebung.
    diese listen sind dann unterteilt in orte, gewerbliche räume, wohnräume, lage.


    wenn du es genauer willst und wenn du den wert des gebäudes auch willst, kommst du um einen sachverständigen nicht herum. da spielt soviel eine rolle und man braucht bautechnische kenntnisse, das kann man nicht selber machen.

  • Hi,


    prinzipiell gilt bei Grundstücken ja, dass die Lage, die Lage und die Lage maßgeblich für den Preis entscheidend sind. Mit einem Bestandsbau drauf würde ich jetzt erstmal fragen, ob EFH oder DHH drauf steht und in welchem Zustand sich das Objekt befindet.
    Das Problem ist nämlich, wenn der Zustand des Hauses schon weit über renovierungsbedürftig hinaus geht, also die Immobilie selbst so gut wie nix mehr Wert ist, und es aber eine DHH ist, dann hat das Grundstück sicherlich nicht so einen hohen Wert, wie wenn es sich um ein entsprechendes EFH handeln würde. Ein EFH abzureißen ist nicht so sonderlich aufwendig im Vergleich zu DHHs.


    Grüße,
    checkito

  • Zitat

    Original geschrieben von checkito
    Das Problem ist nämlich, wenn der Zustand des Hauses schon weit über renovierungsbedürftig hinaus geht, also die Immobilie selbst so gut wie nix mehr Wert ist, und es aber eine DHH ist, dann hat das Grundstück sicherlich nicht so einen hohen Wert, wie wenn es sich um ein entsprechendes EFH handeln würde. Ein EFH abzureißen ist nicht so sonderlich aufwendig im Vergleich zu DHHs.


    Grüße,
    checkito


    Nicht ganz: Wenn die Renovierungskosten zu hoch sind, dann können die Abrisskosten als Minus angesetzt werden, es entfällt dann aber der Abschlag vom Grundstückswert wegen der Bebauung.

  • Welcher Wert interessiert Dich denn? Vermutlich doch der mögliche Verkaufspreis, oder?


    In diesem Falle hilft wohl nichts anderes als über Anzeigen ein erstes Gefühl zu verschaffen und dann mehrere örtliche Makler zu eben diesem Verkaufspreis zu befragen.

    - still loving WebOS -

  • Hey,


    danke erstmal für die vielen Anworten.


    Ja im Prinzip geht es um den Verkaufspreis.
    Hab jetzt auch mal eure Ratschläge befolgt und mir anhand der amtl. Bodenrichtwerte für unbebaute Grundstücke und den lokalen Anzeigen einen groben Richtwert zusammen gereimt.


    Hoffe ja nicht das es all zu früh zu einem Verkauf kommen sollte, aber wenn doch möchte ich gerne so gut es geht daruf vorbereitet sein.


    Grüßle
    Bluewaver

    Geändert von Bluewaver am 00.00.0000 um 99:99

  • Makler, am Besten von größerer Kette (z.B Engel & Völkers) bestellen und absolutes Verkaufsinteresse heucheln.


    Die erstellen kostenlos eine kleine Mappe mit Fotos und Details zur Immobilie, sowie den Punkten, die Abschläge verursachen und schließlich dem geschätzten realsierbaren Verkaufspreis.


    Dann enttäuscht sein, "wie wenig" das doch ist und er geht wieder...

    Aktuell drittpotentestes, ungesperrtes nicht Team-Forenmitglied. Von Beileidsbekundungen bitten wir Abstand zu nehmen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!