Kühlbox als Ersatz für einen Kühlschrank

  • Zitat

    Original geschrieben von Partybombe Kauf dir lieber einen kleinen Kühlschrank.


    Ja - je länger ich mich mit der Thematik beschäftige desto eher rücke ich von meiner Idee wieder ab. Eigentlich sehr schade. Ich hätte erwartet, dass die mobilen Kühlboxen effizienter arbeiten als die Großraumgeräte. Offenbar ein Irrtum von mir. Die Idee mit dem Solarpanel hatte mich irgendwie fasziniert.

  • Sorry aber ich finde die Idee einfach krankhaft - sorry dafür aber mal ganz ehrlich 20ltr. hast du auch bedacht, dass es mal Zeiten gibt wo du vll. mehr benötigst?! Wenn ich so in meinen Kühlschrank reinschau (übrigens mit 3 großen Gefrierfächern und großem Kühlteil für 400 Euro und Energieeffizienz A+, Verbrauch ca 200kwh/ JAhr) dann hab ich da sovieles drin an was ich garnicht denken würde. z.B. paar Cappucino, Wurst, Käse Scheiben, geriebenen Käse, 2 Flaschen Cola, Joghurt und und und soll heißen ich kann mir persönlich nicht vorstellen, dass du mit 20 ltr im Leben hinkommen würdest.


    Btw. Klimaschutz schön und gut aber ich denke mit meinem A+ Gerät trage ich dazu bei und das ohne auf Komfort zu verzichten.

    44forum.de // die Smarte Comunity

  • Zitat

    Original geschrieben von thomas1250
    Sorry aber ich finde die Idee einfach krankhaft - sorry dafür aber mal ganz ehrlich 20ltr. hast du auch bedacht, dass es mal Zeiten gibt wo du vll. mehr benötigst?! Wenn ich so in meinen Kühlschrank reinschau (übrigens mit 3 großen Gefrierfächern und großem Kühlteil für 400 Euro und Energieeffizienz A+, Verbrauch ca 200kwh/ JAhr) dann hab ich da sovieles drin an was ich garnicht denken würde. z.B. paar Cappucino, Wurst, Käse Scheiben, geriebenen Käse, 2 Flaschen Cola, Joghurt und und und soll heißen ich kann mir persönlich nicht vorstellen, dass du mit 20 ltr im Leben hinkommen würdest.


    Btw. Klimaschutz schön und gut aber ich denke mit meinem A+ Gerät trage ich dazu bei und das ohne auf Komfort zu verzichten.


    Es mag sein, dass Du den ganzen Krempel benötigst. Ich definitiv nicht. Für mich ist die Vorstellung befremdlich, einen Großraumkühlschrank zu besitzen, in dem sich 1ltr. Milch, 1ltr. Wein und ca. 500gr. Käse verlieren - Butter und Eier benötige ich nur zum Backen. 120ltr Kühlraum sind dafür wahnsinnig - um Deine Terminologie zu verwenden.

  • Zitat

    Original geschrieben von Buchungszeichen
    Butter und Eier benötige ich nur zum Backen.


    und die Reste? bzw. kannst du in den Rezeptethread die Rezepte rein schreiben bei denen du grundsätzlich immer eine Packung Butter brauchst (bzw. was halt sonst bei anderen Menschen mal beim kochen/backen übrigbleibt)

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • Ich würde an deiner Stelle einen regulären Kühlschrank kaufen und die nicht benötigten Fächer mit Styropor ausfüllen. Damit sparst du auch einiges.

    "You can't connect the dots looking forward, you can only connect them looking backwards. So you have to trust that the dots will somehow connect in your future. You have to trust in something — your god, destiny, life, karma, whatever." Steve Jobs

  • Der Vorschlag mit dem Styropor ist eine gute Idee, wenngleich es sich nur um eine Symptomlösung handelt, die die Ursache verfehlt.


    x34 man kann von einer Energy-Pay-Back-Time von ca. 2 Jahren ausgehen - wenn die Herstellerangaben halbwegs fundiert sind.


    Mich würde mal interessieren, ob die Energieeffizienzklasseneinteilung von Gefriertruhen mit denen von Kühlschränken mit Gefrierfach bzw. ohne Gefrierfach miteinander vergleichbar sind. Gibt es hier einen Spezialisten, der mir weiterhelfen kann. Die physikalischen Eigenschaften von Tiefkühltruhen sind ja nicht unbedingt trivial (kalte Luft zwischen +7°C und -18°C mit einer "unbekannten" rel. Luftfeuchte etc.).


    Wenn ich im Saturn den kW/h Stundenverbrauch einer Tiefkültruhe mit dem eines herkömmlichen Kühlschranks vergleiche, schneidet eine riesige Gefriertruhe meist wesentlich besser ab - an der Bauweise kann es kaum (alleine) liegen. Wo kann man denn die Normen für die verschiedenen EEK nachlesen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!