Tarifberatung für mobiles Internet am Laptop

  • Hallo zusammen,


    ich muss im Oktober meinen Grundwehrdienst antreten und würde währen der Zeit auch gerne online bleiben^^.


    Ich werde mir auf jeden Fall noch ein Netbook kaufen, welche sich zu diesem Zweck, wie ich finde, hervorragend eignen.


    Nun finde ich mich in den ganzen Datentarifen nicht wirklich zurecht, ich finde, die sind noch komplizierter gestrickt wie der herkömmliche Handytarifdschungel.


    Zuerst wäre ein Tarif mit nur 12 Monaten Mindestvertragslaufzeit praktisch. Gibt es dass überhaupt? Als zweiter wichtiger Punkt würde ich gerne ICQ benutzen, was ja, wie ich das bisher gesehen habe, in vielen Tarifen ausgeschlossen ist.


    Gibt es da für mich überhaupt ein passendes Angebot? Dass es relativ teuer wäre ist mir schon klar, aber das wäre mir wichtig und während dem Wehrdienst hab ich das Geld, deswegen auch nur ein Jahr MVL, denn danach werde ich wieder hauptsächlich zuhause die herkömmliche Internetflat am Telefonanschluss nutzen.


    Kann mir da jemand helfen? Wie gesagt, Preis ist relativ egal, Anbieter eigentlich auch.


    LG

  • Würde Dir zu einer Prepaid-Flat raten (O2 und Discounter), wegen der 12 Monate. ICQ darfst Du zwar nicht nutzen, kannst Du aber meistens ... ;)

  • Wenn Anbieter und Preise egal sind, dann hat man aber ne Menge Möglichkeiten. ;)


    Bist du dir denn sicher, daß du dort mit jedem Anbieter gleich guten Empfang haben wirst?

  • Hmm, Kaserne liegt in ziemlich ländlichem Gebiet, da hab bis jetzt gar nicht dran gedacht :D. Welche Unterschiede gibt es?


    Ich bin jetzt über den Tarif von simply gestolpert, welcher 20 Euro für die ersten 6 Monate und danach 30 Euro kostet, mit Anschlussgbühr also rund 25 Euro monatlich, wenn ich dass auf die 9 Monate umrechne, das fände ich preislich mehr als in Ordnung.


    Zu ICQ steht dabei, dass VoIP und IM vom Netzbetreiber, bei denen T-Mobile, unterbunden werden können, aber wird dass dann auch generell gemacht?? Oder nur wenns irgendwie zu viel wird? Sorry, ich hab echt keine Ahnung von der Materie :D.


    Gibt es denn überhaupt Anbieter, die IM offiziell zulassen?

  • Zitat

    Original geschrieben von snoopy82
    Hmm, Kaserne liegt in ziemlich ländlichem Gebiet, da hab bis jetzt gar nicht dran gedacht :D. Welche Unterschiede gibt es?


    Von Super Empfang bis garnix ist alles möglich. :D


    Wenn du den genauen Ort weisst, kannst du mal in den Netzabdeckungskarten der Betreiben nachschauen. Allerdings sind die auch nicht immer aktuell. :rolleyes:


    Ich würde dir empfehlen dir einen Vodafone Websession Stick zu besorgen, da hast du gleich eine Callya Karte zum testen mit bei und kostet ca 30 Euro.
    Den Stick kannst du debranden, so daß du jede SIM-Karte benutzen kannst.


    Wenn wieder eine O2 Freikarten Aktion ist, würde ich da auch zuschlagen und das O2 Netz testen. Die Karte kostet ja nix. Und wenn du damit guten Empfang hast, kannst du eine Flat für 25 Euro buchen.


    Eplus bietet "nur" UMTS an, sofern in den Dorf überhaupt Empfang ist....

  • Solltest du an deinem Ort eplus-UMTS-Empfang haben, solltest du dir aus Kostengründen auch mal die e-plus-Netzangebote anschauen. Bei Aldi kostet die Internetflat knapp unter 15 EUR. Natürlich ist das nicht so gut, wie die D-Netze, nur man muss schon knapp doppelt soviel Geld dafür auf den Tisch legen.

  • Last but not least es gibt kostenlose O2o Prepaids gerade (Freikarten) hole dir eine und teste vor Ort, wenn O2 dort gutes Netz hat ist das auch eine Überlegung wert. Achja und mit O2 hast du im Gegensatz zu Aldi auch HSPA was wesentlich schneller ist als E-Plus UMTS. Allerdings wenn du schon sagst dass die Kaserne sehr ländlich liegt, hat wahrscheinlich keiner der Betreiber UMTS/HSPA dort laufen

  • Zitat

    Original geschrieben von giles_gs Allerdings wenn du schon sagst dass die Kaserne sehr ländlich liegt, hat wahrscheinlich keiner der Betreiber UMTS/HSPA dort laufen


    Würde ich so nicht sagen, da gerade Vodafone im ländlichen Bereich gegenüber den anderen Netzbetreibern sehr stark vertreten ist.

  • Also Vodafone bietet laut Netzabdeckungskarte UMTS-Broadband-Outdoor-Netzabdeckung. Bei O2 und eplus ist UMTS nach deren Karte nicht verfügbar.
    T-Mobile nur GSM/GPRS/EDGE, wobei da dann nicht mehr unterschieden wird, ist das gesamte Netz schon mit EDGE ausgebaut?


    Ich habe "McSim" als Anbieter im Vodafone-Netz gefunden, sind die zu empfehlen? 25 Euro monatlich bei einem Vertrag für 12 Monate, das wäre im Rahmen. Da muss ich mir aber noch durch den Kopf gehen lassen, ob mir der Mehrpreis für die schnellere Geschwindigkeit wert ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!