Asus Eee 1000 H Go von T-Mobile mit Fremdnetz-SIM?

  • Hallo!


    Angenommen, man besitzt einen Asus Eee 1000 H Go, also das Modell mit integrierter UMTS-Lösung, aus dem Hause T-Mobile, möchte aber die SIM-Karte eines Fremdnetzes in dem Gerät nutzen...


    Sind Einstellungen anzupassen (APN usw.?)?
    Welche Software nutzt man zur Einwahl (einfach das T-Mobile-Programm?)?


    Grüße


    Tobias

  • Hey,


    ich habe mir das Gerät letztens das Gerät über einen Shop gekauft.
    Hier angekommen merkte ich, dass es ein TMobile Gerät ist (ohne Branding jedoch)


    Hier lief eine TMobile Einwahlsoftware drauf.


    Hab die runter geschmissen und mit MWConn draufgeladen.


    Damit läuft es super in Verbindung mit meiner o2 Genion SIM und dem IP-M.


    Also hier kein Netlock.

  • Mein Vater berichtete, dass er, nachdem er per WLan MWConn heruntergeladen und seine E-Plus-Daten-SIM eingelegt hatte, lediglich in den Netzwerkverbindungen die UMTS-Verbindung mittels Rechtsklick hierauf und Linksklick auf "Verbinden" aktivieren musste, und schon über UMTS online war... :confused:


    Kann das stimmen? Man braucht MWConn gar nicht?! Klingt mir fast so, als würde da irgendwann eine unerwartete Rechnung wegen falsch eingestellter APN oder so ins Haus (zum Glück nicht in meins :D) flattern...

  • Es kann stimmen, dass ein Verbindungsaufbau auch ohne MWconn oder andere Software erfolgreich ist. Das geht (allerdings etwas weniger komfortabel) auch mit WinDOOF-Bordmitteln. Jedoch könnte die APN-Einstellung der Haken an der Sache sein. Ich glaube zwar nicht, dass eine falsche Einstellung (die von T-Mobile) zu überhöhten Rechnungen führt (eher dürfte dann gar keine Verbindung zustande kommen), aber grundsätzlich würde ich schon den eingestellten Wert überprüfen und ggf. anpassen!

  • In den erweiterten Modem-Einstellungen, dort findet sich (wahrscheinlich) ein Init-String etwa so: +CGDCONT=1,"IP","APN" - wobei APN für den echten Wert steht ;)


    Wenn andere Verbindungs-Software im Spiel sein sollte, könnte der Wert auch dort gespeichert sein ...

  • Zitat

    Original geschrieben von Lagoon08
    In den erweiterten Modem-Einstellungen, dort findet sich (wahrscheinlich) ein Init-String etwa so: +CGDCONT=1,"IP","APN" - wobei APN für den echten Wert steht ;)


    Wenn andere Verbindungs-Software im Spiel sein sollte, könnte der Wert auch dort gespeichert sein ...


    :eek:
    Das versuch ich gar nicht, einem über 60jährigen zu erklären. Wenn er erst weiß, wie man da reinkommt, wendet er wieder irgendeinen Tipp an, den er irgendwo in der ComputerBild gefunden hat, und danach muss der Rechner das erste Mal nach 3 Tagen schon formatiert werden. Leider schon zu oft gehabt, so etwas in der Art... :mad:

  • Dann installiere dem Papa doch z.B. MWconn und nimm die Einstellungen vor. Verstellen kann er überall und immer etwas, befürchte ich ... :(

  • Zitat

    Original geschrieben von Lagoon08
    Dann installiere dem Papa doch z.B. MWconn und nimm die Einstellungen vor. Verstellen kann er überall und immer etwas, befürchte ich ... :(


    Das befürchte ich auch... :(
    Ich hätt es längst schon selber erledigt, wenn ich in Reichweite des Notebooks wäre, es liegt aber eine mittlere dreistellige Kilometerdistanz dazwischen. Und beizubringen, wie er den Rechner im WLan so einrichtet, dass ich Remotezugriff drauf bekomme, lasse ich auch mal lieber unversucht. Allein schon die Unterstützung per Telefon, das WLan einzurichten, hat knapp 60 Minuten gebraucht. :D

  • Zitat

    Original geschrieben von TMausHB
    Das befürchte ich auch... :(
    Ich hätt es längst schon selber erledigt, wenn ich in Reichweite des Notebooks wäre, es liegt aber eine mittlere dreistellige Kilometerdistanz dazwischen. Und beizubringen, wie er den Rechner im WLan so einrichtet, dass ich Remotezugriff drauf bekomme, lasse ich auch mal lieber unversucht. Allein schon die Unterstützung per Telefon, das WLan einzurichten, hat knapp 60 Minuten gebraucht. :D


    Hast es schon mal mit Team Viewer probiert? Nutze ich bei meinen Eltern. Da musst ihm nur die URL auf die .exe schicken und dann eigentlich nur doch die User-ID und das Kennwort per Telefon durchgeben lassen. Ist wahrscheinlich die einfachste Variante um die Einstellungen selbst vornehmen zu können.

    privat: iPhone 7 (128 GB) mit LIDL Connect Smart S-Tarif | iPad Pro 10.5 (64 GB) | Huawei E5372 LTE MiFi Router
    ----------------
    geschäftlich: iPhone SE (128 GB) mit T-D1 Rahmenvertrag

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!