Kabel BW Kabelfernsehanschluss kündigen

  • Für Internet und Telefon kommen zusätzliche Gebühren auf dich zu. Bei Kabel BW ist es allerdings relativ günstig. Für 20€ bekommst du bereits eine 6MBit/s Flat und eine Festnetzflat.

  • Zitat

    Einen (schriftlichen) Vertrag habe ich mit der Hausverwaltung nicht abgeschlossen. Mir waren bis dato die von euch geschilderten Vertragsinhalte überhaupt nicht bekannt. Insofern ist ein evtl. vorliegender mündlicher Vertrag nichtig.


    Aha, mündliche Verträge sind also nichtig, weil Du Dich selbst im Vorfeld nicht richtig informiert hast? Welcher Technologie irgendwann die Zukunft gehört ist Kaffeesatzleserei. Deine Frage hätte damals lauten müssen: "Kann ich mich irgendwann dagegen entscheiden oder ist dies die Dauerlösung aus der ich nicht mehr herauskomme?" bzw. noch kürzer "Was ist, wenn ich irgendwann kein Kabel mehr haben will?"


    Die Entscheidung damals war eine Grundsatzentscheidung! Ähnlich wie die Frage ob nen Garagenhof oder ne Tiefgarage gebaut. Wenn das damals einmal entschieden wurde, dass ne Tiefgarage gebaut wird, dann steht die Entscheidung und es kann nicht eine einzelne Partei 10 Jahre später sagen: Und nun baue ich mir ne Garage und zahle dafür keine Umlage mehr bei der Tiefgarage...


    Außerdem solltest Du unterscheiden zwischen dem Vertrag der Hausverwaltung mit dem Kabelbetreiber UND Deinen Verpflichtungen gegenüber der Hausverwaltung!


    Darüberhinaus solltest Du Dir noch mal den Beitrag von Fahrsfahrwerkaus durchlesen. Manche Entscheidungen trifft eben eine Eigentümergemeinschaft und wenn es einer einzelnen Partei nicht passt und die anderen sind dafür, dann muss sie sich eben nach dem Willen der anderen Parteien fügen. Zumal es für Dich ja nun kein Ding der Unmöglichkeit ist und es schlimmeres gibt als 110 € im Jahr zu zahlen.


    Wie soll denn eine solche Gemeinschaft funktionieren, wenn alle paar Jahre einzelne Parteien anfangen und die Entscheidungen komplett auf den Kopf zu stellen? Und gerade die Verkabelung eines Hauses hat für alle anderen Parteien ja doch eine gewisse Tragweite.


    Wie gesagt: Deine Entscheidung tangiert alle anderen auch, weil die am Ende für Dich zahlen müssen.


    Aber vielleicht irren wir uns hier ja auch total und alle anderen sind von der Idee DVB-T total begeistert. Mach doch einfach mal den Vorschlag den Vertrag mit dem Kabelbetreiber zu kündigen und statt jährlicher KOsten, 1x die Anschaffungskosten für nen DVB-T Antenne zu tragen. Vielleicht überzeugst Du die anderen ja...

    Eine Smith & Wesson übertrumpft vier Asse

  • Zitat

    Original geschrieben von Andreas24
    Aber vielleicht irren wir uns hier ja auch total und alle anderen sind von der Idee DVB-T total begeistert. Mach doch einfach mal den Vorschlag den Vertrag mit dem Kabelbetreiber zu kündigen und statt jährlicher KOsten, 1x die Anschaffungskosten für nen DVB-T Antenne zu tragen. Vielleicht überzeugst Du die anderen ja...


    Nein, es ist auch nicht meine Aufgabe andere Menschen davon in Kenntnis zu setzten, dass 110.- Euro auf Lebenszeit ein unangemessen hoher Beitrag für DSDS, Ronaldo, Ribery & Co ist. Jedem gesunden Menschenverstand erschließt sich dieser Sachverhalt eigentlich ohne große Erklärungen. Ich werde auch kaum durchsetzten können, dass das Haus komplett neu verkabelt wird. Du hast recht. Die Fehler wurden in der Vergangenheit gemacht, als der Verantwortliche irgendeine Provision im Stile einer Reffarm abkassiert hat. Wir bezahlen für dieses Verhalten nun eben solange wie wir in der Wohnung leben 110.- im Jahr für nichts - die Preissteigerungen nicht eingerechnet. Die Minderheit muss sich eben der Mehrheit anpassen - das nennt man umgangsprachlich ja auch Demokratie.

  • Zitat

    Die Fehler wurden in der Vergangenheit gemacht, als der Verantwortliche irgendeine Provision im Stile einer Reffarm abkassiert hat. Wir bezahlen für dieses Verhalten nun eben solange wie wir in der Wohnung leben 110.- im Jahr für nichts - die Preissteigerungen nicht eingerechnet


    Also für nichts ist relativ ;)
    ... aber wieso EIN Verantwortlicher?
    Ich dachte Ihr hättet eine Eigentümergesellschaft? Da gibt es doch Regelungen, eben das nicht einer allein Bockmist bauen kann. Es sei denn eben alle anderen haben damals auch gepennt.


    Übrigens meine persönliche Meinung: Ich setze voll auf Kabel und habe DVB-T (trotz einigermaßen guten Empfangs" nach 2 Monaten dankend den Rücken gekehrt und zahle 17 € pro Monat für "analoges" Kabel.
    ... und ich bin weiß Gott kein TV-Junkie ;)

    Eine Smith & Wesson übertrumpft vier Asse

  • Zitat

    Original geschrieben von Andreas24
    "analoges" Kabel.
    ... und ich bin weiß Gott kein TV-Junkie ;)


    Da droht eben schon das nächste Problem. Die neuen Buchsen haben wir schon und es wurde angekündigt, in knapp einem Jahr auf digital umzustellen. Das lohnt sich für den Radioempfang ja ungemein, wenn man bedenkt dass die sender mittlerweile auch nur noch MP3 abspielen.


    Wir hatten unsere Kündigung übrigens schon im August 2007 vollzogen. Sie wurde von der Hausverwaltung ignoriert. Jetzt soll dass alles dann angeblich bei der nächsten Versammlung 2010 besprochen werden...

  • Zitat

    Original geschrieben von Buchungszeichen
    Wir hatten unsere Kündigung übrigens schon im August 2007 vollzogen. Sie wurde von der Hausverwaltung ignoriert. Jetzt soll dass alles dann angeblich bei der nächsten Versammlung 2010 besprochen werden...


    Naja, wie wollt ihr auch alleine kündigen, das geht doch nicht und wurde hier doch schon mehrfach geschrieben.

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Ich habe auch das Gefühl, dass Du Dich zunächst mal über Deine Rechte als Miteigentümer informieren solltest. Dann würde ich mich evtl. mal informieren, welche Laufzeiten der Kabelvertrag z.B. hat, um rechtzeitig die Initiative ergreifen zu können, um eine gemeinsame Kündigung erreichen zu können.

  • Hi,


    es mag dir persönlich zwar wenig helfen, aber dein Problem wird von vielen Leuten geteilt, sowohl von Mietern als auch von Eigentümern.
    Versuch vielleicht mal herauszufinden, wie lange genau der Vertrag mit Kabel BW noch läuft. Wenn er noch sehr lange laufen sollte könntest du dein Glück bei der nächsten Eigentümerversammlung versuchen, am Besten möglichst ohne viel Aufhebens darum zu machen. Wenn du der nette Nachbar bist der im Urlaub immer die Katze gießt, die Post füttert und die Blumen rausnimmt winken sie deinen Antrag vielleicht einfach durch ohne nachzudenken. Das die Anderen dann unter Umständen mehr bezahlen ist dann nicht mehr dein Problem und wird ihnen je nach Anzahl der Parteien gar nicht auffallen.
    Wenn der Vertrag kurzfristig ausläuft (Kündigungsfrist beachten), könntest du versuchen eine Mehrheit für eine Kündigung zu gewinnen. Das Problem das ich hier jedoch sehe, ist dass du kaum alle wirst überzeugen können auf DVB-T umzusteigen oder ganz auf den Fernseher zu verzichten. Dann bist du aber möglicherweise wieder beim Bezahlen für eine neue Gemeinschaftssatellitenanlage dabei...


    Ich würde im Übrigen nicht unbedingt bösen Willen oder irgendwelche Kickback-Zahlungen für den Kabelanschluß verantwortlich machen. Das Zeug war irgendwann schlicht einmal modern und jeder musste es unbedingt haben.

  • Wir verstehen uns mit fast allen Miteigentümer ganz gut (Post, Schlüssel etc.). Die Hausverwaltung hat aber ja bereits angedeutet, dass von unserem Ausstieg alle betroffen sind...


    Ich finde die Vorgehensweise von der Hausverwaltung eben auch nicht ganz ok. Die Hausverwaltung wurde sogar auf unseren Vorschlag für die Verwaltung beauftragt. Ich hatte sie schon im August 2007 um eine Kündigung gebeten. Vermutl. hat die Hausverwaltung unsere Bitte vergessen. Unser Fehler war es halt, nicht bei der letzten Versammlung 2009 nochmal darauf rechtzeitig hinzuweisen. Die nächste Versammlung ist 2010. Wir werden das dann nochmal zum Thema machen.


    Ich glaube aber kaum, dass unsere Bitte durchgeht, da fast alle Miteigentümer >60 Jahre sind und von DVB-T vermutlich noch nie etwas gehört haben. Evtl. haben wir auch im Rahmen der Umstellung auf Kabel digital die Möglichkeit, da raus zu kommen. Wir nutzen unseren Fernseher seit Jahren nur selten und seit diesem Monat ist er kaputt. Unser Entschluss steht, dass wir keinen neuen mehr kaufen werden.


    Ich wäre ja bereit, nur für den Radioempfang Kabelgebühren zu bezahlen auch wenn wir eigentlich nur zwei öffentlich rechtliche Sender nutzen. Irgendwie kann ich es nicht glauben, dass das technisch nicht möglich sein soll. 1992 ging das jedenfalls bei meiner Oma noch, aber da haben die Fussballer für ihr Hobby halt auch noch keine zweistelligen Millionenbeträge verdient.

  • Es ist rein theoretisch technisch möglich - mit unverhältnismäßigem Aufwand: Die Kabelanbieter bieten kein Radio-Programm getrennt an, entweder TV+Radio oder gar nichts.


    Nutze doch dann einfach terrestrischen Radioempfang sofern das möglich ist (lokale Sender)

    Viele Grüße
    Martin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!