Preisverleihung beim 3GSM World Congress in Cannes: Vodafone

  • Preisverleihung beim 3GSM World Congress in Cannes


    Vodafone live! wird mit drei Preisen in Cannes ausgezeichnet



    Duesseldorf, 19. Februar 2003. Bei der Preisverleihung der
    GSM-Association 2003 gestern Abend in Cannes, Frankreich, wurde Vodafone
    der angesehenste Preis der Mobilfunkbranche in zwei Kategorien
    verliehen: "Beste Mobilfunk-Anwendung" und "Beste
    Fernseh-/Rundfunkwerbung" fuer seinen Multimediadienst Vodafone live!
    Ausserdem erhielt das hochwertige Vodafone live!-Handy Sharp GX10 den
    Preis "Bestes Handy".


    Beste Mobilfunk-Anwendung
    Im Oktober 2002 wurde Vodafone live! europaweit von Vodafone
    eingefuehrt. Vodafone live!-Kunden koennen Fotos schiessen und
    Bildmitteilungen versenden, die neuesten Handy-Spiele und polyphonen
    Klingeltoene herunterladen und viele weitere Dienste immer und ueberall
    nutzen.


    Beste Fernseh-/Rundfunkwerbung
    Der Vodafone live!-Fernsehspot wurde als Teil der Einfuehrungskampagne
    von Vodafone live! produziert. Darin wird gezeigt, wie Handynutzer
    Farbfotos machen, versenden und empfangen, Spiele spielen und im Portal
    surfen. In den Werbespots kann man ausserdem David Beckham und Michael
    Schumacher dabei sehen, wie sie Spass an den Vodafone live!-Diensten
    haben.


    Bestes Handy
    Vodafone und Sharp haben bei der Entwicklung des GX10 eng
    zusammengearbeitet. Die einzigartigen Spezifikationen beinhalten einen
    speziell entwickelten Schnellzugang zum Vodafone live!-Menue und eine
    erweiterte Java-Version, um den Kunden ein besonderes Spielvergnuegen zu
    ermoeglichen. Zudem enthaelt das GX10, exklusiv fuer Vodafone, eine
    eingebaute Kamera, ein hochwertiges Farbdisplay, polyphone Klingeltoene
    und vorinstallierte Spiele.


    Bei der Preisverleihung sagte Sir Christopher Gent,
    Vorstandsvorsitzender Vodafone:


    "Es ist sehr erfreulich, dass Vodafone live! auf diese Weise von der
    Branche anerkannt wird. Vodafone live! ist der umfangreichste weltweite
    Dienst, den Vodafone je eingefuehrt hat. Es ist eine enorme Anerkennung
    fuer all unsere Vodafone-Mitarbeiter, die den Dienst auf dem Markt
    eingefuehrt haben und auch weiterhin sicherstellen, dass unsere Kunden
    Zugang zu den absolut besten Mobilfunkdiensten haben. Vodafone live!
    zeigt, wie sich Vodafone von anderen unterscheidet, indem wir
    benutzerfreundliche Dienste anbieten. Beweis fuer den Erfolg von
    Vodafone live! ist, dass wir innerhalb der ersten beiden Monate mehr als
    380.000 Kunden in acht Laendern dafuer gewonnen haben."

    MFG


    Norbert

  • Quelle?! ;)


    Achja, was ist denn eine ReisVerleihung? :D;)
    Da fallen mir etliche Äthopierwitze ein, ... ich weiß nicht, ob die noch einer kennt?!


    Aber BTT:


    Ich finde, dass Vodafone genau einen Preis davon wirklich verdient hat, und das ist der für die beste Werbung.
    Diese ist wirklich nicht schlecht, wie wir auch schon in einem zum Thema passenden Thread festgestellt hatten.


    Aber "Vodafone Live" als "Beste MobilfunkAnwendung" hinzustellen ist IMHO schlichtweg Unsinn.
    Vodafone Live hätte höchstens den Preis für die "unsinnigste und insgesamte teuerste Anwendung" bekommen können.


    Zum Sharp kann ich nichts sagen, ... das hatte ich nie.



  • Aber "Vodafone Live" als "Beste MobilfunkAnwendung" hinzustellen ist IMHO schlichtweg Unsinn.
    Vodafone Live hätte höchstens den Preis für die "unsinnigste und insgesamte teuerste Anwendung" bekommen können.


    Hallo,


    ich finde in der Tat das Vodafone live derzeit die beste Mobilfunk Anwendung ist. Bei einer Preisverleihung werden auch nicht die Kosten mit einbezogen. Wenn dies der Fall wäre würde kein Produkt einen Preis bekommen. Und in der heutigen Zeit gehört teuer nun einmal zum guten Ton.



    Norbert

    MFG


    Norbert

  • Aber diese Preisverleihung dürfte ein Schlag ins Gesicht von eplus sein.


    Wenn man bedenkt wieviel Geld und Arbeit eplus in imode gesteckt hat...


    Das Vodafone trotzdem den Preis für die beste Werbung bekommt, kann ich verstehen. Die imode-Werbung war/ist ja ein Trauerspiel!


    Aber live als beste Anwendung :confused:


    Wenn man bedenkt daß live ein paar übliche Handy- bzw. WAP-Funktionen in neuer Grafik anbietet, wohingegen imode eine wirkliche Innovation ist mit vielen Möglichkeiten und einem Ausblick in die Zukunft.


    Das Urteil der Jury erinnert mich irgendwie stark an die Handytests von "Europas führender Mobilfunkzeitschrift".

  • Hi,


    es hat sich wohl um eine internationale Preisverleihung gehandelt.
    Dadurch, dass Vodafone in vielen europäischen Ländern die ehemals nationalen Marken wie D2, Libertel, Airtel usw. als Vodafone vermarktet und hierdurch die Werbung, der Kontent und die Geräte international be- bzw. vertrieben werden, ist es doch klar, dass z.B. Vodafone einen Preis für Vodafone!live und nicht eplus als nationaler Netzanbieter einen internationalen Preis für i-mode erhält.


    Würde KPN (e+) eine internationale Plattform wie O2, T-Mobile und Vodafone voran treiben, hätten sie vielleicht auch die Chancen internationale Preise zu gewinnen.



    Gruß
    Dennis

    Aussagen, die nicht auf Logik aufgebaut sind, sind durch Logik folglich auch nicht zu erschüttern, denn Unsinn bleibt Unsinn.

  • Hallo,


    Zitat

    Würde KPN (e+) eine internationale Plattform wie O2, T-Mobile und Vodafone voran treiben, hätten sie vielleicht auch die Chancen internationale Preise zu gewinnen.


    Schau dir die Kundenzahlen bei i-Mode an und vertgleiche die mal mit der Kundenzahl von Vodafone-live in D, die in weit kürzere Zeit zustandegekommen ist. Da träumt e-Plus von.


    Zum Thema Werbung, die Werbung von i-Mode hat den Preis der goldenen Zitrone verdient, die war ja wohl grottenschlecht.

  • Zitat

    Original geschrieben von Thomas4711
    Zum Thema Werbung, die Werbung von i-Mode hat den Preis der goldenen Zitrone verdient, die war ja wohl grottenschlecht.


    Da stimme ich zu, wobei ich mir vorstellen kann, dass es in anderen Ländern noch schlechtere Mobilfunk-Werbung gibt.


    Aber der Preis für das beste Plagiat (wenn's den gibt) geht wohl an T-Mobile für "T-Zones".


    Klick



    Gruß
    Dennis

    Aussagen, die nicht auf Logik aufgebaut sind, sind durch Logik folglich auch nicht zu erschüttern, denn Unsinn bleibt Unsinn.

  • is wohl war aber D2 hat auch dreimal soviel Kunden wie E- plus und verkaufte Live-Handys sagen noch nichts über die Nutzung aus.

  • Chris Gent hat die Auszeichnung For "Niciest ever worn Hosenträger on Earth" erhalten und Klaus Esser den Sonderpreis für den Idioten, der den Sch:D :D :D :D bezahlt bekommen hat

    Bello...sag doch mal was Politisches

  • Mut zum Risiko hatten Anfang der 90'er wirklich beide.


    Und es hat sich für Beide (und viele Andere) unbestritten ausgezahlt.

    Aussagen, die nicht auf Logik aufgebaut sind, sind durch Logik folglich auch nicht zu erschüttern, denn Unsinn bleibt Unsinn.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!