Fonic-Mailbox

  • Hallo ihr, ich habe eine Frage zur Mailbox von FONIC. Mir ist klar, wie ich sie an und abstellen kann. Nur wenn ich sie abstelle, heisst es ungefähr so: "Ihr gewünschter Gesprächspartner ist gerad nicht erreichbar, wird jedoch per SMS über Ihren Anruf informiert". Und das mit der SMS stört mich, also ich will nicht dass der Anrufer weiss, dass ich ne SMS bekomme und somit weiss dass er angerufen hat...lässt sich das irgendwie ändern==???

  • Nein.


    Wenn Du die RUL auf die mailbox löscht, wird automatisch eine RUL auf die 01793000400 gesetzt. Ist bei O2 immer so, wurde z.B. hier schon ausführlich diskutiert.

  • Ich hatte per Kontaktformular letzten Monat um Abschaltung gebeten, nie eine Reaktion erhalten, weder per Mail noch per SMS. Also habe ich diese Funktion noch, für Fonic eine Einnahmequelle.

    Fonen: Netzclub, Surfen/Fonen: PremiumSIM - Mein 1. Mal anno 2000 - Wird ein Mann laut, ist es dynamisch, wird eine Frau laut, ist sie hysterisch - Ein Mann macht Erfahrungen, eine Frau hat Vergangenheit - Geburtstag(s)feiern: das Zelebrieren der Tatsache, dass man dem Tod ein Stück näher kommt, ist ein seltsamer Brauch - Aus den Trümmern der Verzweiflung bauen wir unseren Charakter - Wer von der Hoffnung lebt, stirbt an Verzweiflung - Abo- & Vertragsfallen/Inkasso-Stalking

  • Der gewünschte Gesprächspartner ist zur Zeit nicht erreichbar, bitte versuchen sie es später noch einmal! ;)

  • Ich hatte das bei einer Tchibo-o2-Karte mal (erfolgreich) deaktivieren lassen. Es dauerte aber nicht lange ... und es war wieder da. Rein zufällig war ich dem auf die Schliche gekommen. Für gewöhnlich prüft man das ja nicht ständig nach.


    Ein Schelm, der ein System dahinter vermutet ... :p

  • Ich hatte Tchibo-Prepaid 2008 wegen Rückerstattung angeschrieben und mich auf diesen Artikel der VZ Sachsen bezogen: http://www.verbraucherzentrale…55829739/link409761A.html
    Nach einem Monat antwortete Tchibo
    -------------------------------------
    "Nach den Festlegungen der ITU dürfen Anrufe dann berechnet werden, wenn eine Verbindung zustande kommt. Dabei ist es unerheblich, ob diese mit einer Person entsteht oder mit einer Applikation, die einen Dienst für den Kunden beinhaltet. Nur die bekannte Ansage "Der gewünschte Teilnehmer ist vorübergehend nicht erreichbar" oder ähnliche Ansagen müssen kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.
    Der Dienst "Anruf Info per SMS" bietet gleichsam für den Anrufer wie für den Angerufenen einen Mehrwert, da der entgangene Anruf auch ohne Hinterlassen einer Nachricht auf dem Anrufbeantworter berichtet wird. Insoweit steht der Dienst einer Mailbox in Funktion und Kosten gleich.
    ... muss der angerufene Teilnehmer, bei seinem Netzanbieter diesen Dienst "Anruf Info per SMS" deaktivieren lassen."
    --------------------------------------
    Ich erachte die Anruf Info per SMS-Ansage durchaus vergleichbar mit der kostenlosen Ansage "Der gewünschte Teilnehmer ist vorübergehend nicht erreichbar".
    Hier noch ein erstes Urteil aus 2006 zu dieser leidigen Kostenfalle, dem bis heute wohl kein zweites gefolgt ist http://www.teltarif.de/arch/2006/kw26/s22126.html
    Derzeit warte ich bereis 1 1/2 Monate auf die Bearbeitung einer anderen Anfrage bei Tchibo.

    Fonen: Netzclub, Surfen/Fonen: PremiumSIM - Mein 1. Mal anno 2000 - Wird ein Mann laut, ist es dynamisch, wird eine Frau laut, ist sie hysterisch - Ein Mann macht Erfahrungen, eine Frau hat Vergangenheit - Geburtstag(s)feiern: das Zelebrieren der Tatsache, dass man dem Tod ein Stück näher kommt, ist ein seltsamer Brauch - Aus den Trümmern der Verzweiflung bauen wir unseren Charakter - Wer von der Hoffnung lebt, stirbt an Verzweiflung - Abo- & Vertragsfallen/Inkasso-Stalking

  • Zitat

    Original geschrieben von bsee
    ...
    Hier noch ein erstes Urteil aus 2006 zu dieser leidigen Kostenfalle, dem bis heute wohl kein zweites gefolgt ist http://www.teltarif.de/arch/2006/kw26/s22126.html
    Derzeit warte ich bereis 1 1/2 Monate auf die Bearbeitung einer anderen Anfrage bei Tchibo.


    Ich denke mal, dass man es erst einmal aussitzen wird, auch um Zeit zu schinden ... Zeit, in denen man die übrige Kundschaft schamlos weiter abkassieren kann. Wenn ein Rechtsstreit droht, wird man im Einzelfall sicher einlenken ... der Grund dafür, dass es keine weiteren Urteile gibt bzw. geben wird. Gäbe es nämlich welche, würde man diese lukrative Gaunerei vielleicht einstellen müssen ... und daran ist wirklich kein NB ineressiert ... ;)


    Dann lieber im Einzelfall mal einen nicht nennenswerten Bruchteil der Beute an die Geschädigten erstatten.


    Frankie

  • Hallo,


    die Haltung der ITU ist formal richtig, aber als das geschrieben wurde, konnte sich keiner vorstellen, daß das mal so "raffiniert" ausgenutzt werden würde...


    Durch die extrem gesunkenen Telefonierpreise suchen die Telefongesellschaften nach Alternativen, ihre Einnahmen zu stabilisieren.


    Lösungen:
    Sekundengenauen Tarif wählen, der 1/1 abrechnet. Gibts kaum noch, eher im Profibereich.


    Bei der eigenen Telefongesellschaft reklamieren. Die schreiben das auf Kulanz gut, ändern aber nix.


    Bei der "gegnerischen" Seite dafür sorgen, daß diese Dienste abgeschaltet werden, ist lästig und aufwendig.


    Direkt auf der Mailbox des gewünschten Teilnehmers draufsprechen und dem erklären, daß er / sie seine Mailbox abhören soll. Das spart Kosten (Du rufst nur einmal an) und zeigt Wirkung, Du bist Deine Info los geworden.


    Schön ist das alles nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!