Mauerdurchbruch im Mietshaus - Aus Fenster soll Türe werden

  • Moin,


    wir haben in der Stadt ein kleines Idyll gefunden, ein Mietshaus wohl noch aus den 50ern mit großem Garten. Dort würden wir das EG bewohnen.


    Leider hat auch das EG keinen direkten Durchgang zum Garten, man muss entweder über den (gemeinschaftlich genutzten) Hauseingang oder über den Keller in den Garten.


    Küche und Wohnzimmer grenzen jedoch direkt an den Garten, wobei zwischen Garten und Fußboden eine Höhendifferenz von 40-50cm besteht.


    Daher würde wir gerne aus dem Küchenfenster eine Türe machen, damit man von dort aus in den Garten gelangen kann.


    Ein Bekannter der als Hausmeister arbeitet, meinte, das sei kein Problem, einfach Fenster raus, Mauer unterhalb ausbrechen, und Tür verbauen.


    Ich sehe das etwas skeptischer. Es ist eine Außenwand im EG, darüber noch zei Stockwerke. Die Mauer wird tragend sein. Material vermutlich Ziegelbauweise.


    Denke sowas sollte vom Fachmann gemacht werden und nicht in Eigenregie.


    Mit welchen Kosten für die Baumaßnahmen sollte man hier im Groben rechnen?
    Muss man zwingend einen Statiker hinzuziehen?

    Aktuell drittpotentestes, ungesperrtes nicht Team-Forenmitglied. Von Beileidsbekundungen bitten wir Abstand zu nehmen.

  • du musst zu allererst mal deinen vermieter fragen ob du das überhaupt machen darfst.


    dann kannst du mit ihm auch besprechen, ob das ne tragende wand ist (aussenwand imho immer tragend) . wenn ja muss auf jeden fall nen statiker her und die frage ist, ob das dann überhaupt möglich ist. in eigenregie darfst du sowas auf keinen fall machen.


    mit "einfach aufreissen" haben schon so manche hausmeister blöd geschaut, wenn dann stromkabel oder irgendwelche rohre rauskommen...

  • Stimme stanglwirt zu - besprich es mit dem Vermieter, und lass Dir auf jeden Fall von ihm schriftlich geben, dass er damit einverstanden ist!


    Wie alt ist denn das verbaute Fenster? Vielleicht hast Du Chancen, dass er Dir (wenn das Fenster ohnehin in absehbarer Zeit erneuert werden soll) die Tür noch etwas bezuschusst.


    Auf jeden Fall würde ich den Einbau nicht selber vornehmen, sondern vom Fachmann erledigen lassen. Das wird (so ist es zumindest bei uns) auch der Vermieter als Bedingung stellen. Denn sollte die Wand dann total zusammenfallen, und die Mieter über Euch spontan ohne Außenwand dasteht, könnte das für Dich teuer werden, die Handwerksbetriebe sind gegen so etwas versichert. ;)

  • Eigentümer des Grundstück hat an unsere potentiellen Vermieter vermietet, wir würden dort also aus rechtlicher Sicht zur Untermiete wohnen.


    Die Obermieter wären mit der Maßnahme einverstanden, es muss nur noch geklärt werden, ob ein Rückbau-bei-Auszug-Klausel mitaufgenommen wird. Die Obermieter fragen jetzt noch beim Eigentümer.


    Die Sache würde auf jeden Fall schriftlich in den Vertrag mitaufgenommen.


    Leider sind die Obermieter nicht besonders "bewandert". Die wußten nichtmal, ob das ein Ziegehaus ist oder nicht.


    Wegen so Geschichten mit Leitungen und Rohren hab ich eben auch Bedenken, vor allem weil Gas im Haus ist...


    TMausHB:


    Das ist auch mein Argument für einen Fachmann - ich möchte nicht in der Haftung sein, wenn etwas schiefgeht und die Fassade runterkommt :)

    Aktuell drittpotentestes, ungesperrtes nicht Team-Forenmitglied. Von Beileidsbekundungen bitten wir Abstand zu nehmen.

  • Die frage ist ob du an der breite der Öffnung etwas ändern willst, wenn nicht ist das ganze kein Problem da ja jetzt auch ein so genannter Sturz verarbeitet sein sollte der die last abfangen tut die darauf liegen tut.
    Das ganze muss dann natürlich auch fachmännisch ausgeführt werden um die außen Fassade nicht zu beschädigen bzw. das ganze auch vernünftig abzudichten.



    Ansonsten wie schon erwähnt brauchst du eine Genehmigung.

    Vertrauensliste: 14x

  • Nach dem bayerischen Bauordnungsrecht wäre die Sache genehmigungsfrei.


    Bei einem denkmalgeschützten Haus wäre das was anderes. Auch feuerschutzrechtlich sollte das Vorhaben unbedenklich sein, was anderes wäre der Fall, wenn durch den Durchbruch zwei Wohneinheiten verbunden würden.


    An der Breite soll nichts geändert werden, eher soll der Gesamtdurchbruch noch schmäler werden als es das Fenster jetzt ist (wenn das überhaupt geht), weil ich nicht weiß, ob es Türen "von der Stange" in dieser Breite gibt.

    Aktuell drittpotentestes, ungesperrtes nicht Team-Forenmitglied. Von Beileidsbekundungen bitten wir Abstand zu nehmen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Dauerposter
    was anderes wäre der Fall, wenn durch den Durchbruch zwei Wohneinheiten verbunden würden.


    Dies wurde bei uns, kurz bevor wir einzogen, auch gemacht und ohne Genehmigung! Was soll da auch Feuerschutztechnisch anders sein? Die 2 seperaten Eingänge bestehen noch und nur weil da ein "Loch" zwischen den beiden Wohnungen ist, hat das Feuerschutztechnische Nachteile?!

  • Zitat

    Original geschrieben von schore3000
    Dies wurde bei uns, kurz bevor wir einzogen, auch gemacht und ohne Genehmigung!


    Ganz einfach. Brandschutzwände dürfen nicht geöffnet werden. Und wenn, muß der Durchbruch nach den Brandschutzvorgaben verschlossen werden.


    Das geht sogar soweit, daß bei unserer Brandschutzwand keine Schlitze gemacht werden dürfen, um Installationen hinein zu legen. Also gibt es bei uns in der Brandschutzwand keine Steckdosen und keine Lichtschalter und keine Heizungsrohre, obwohl es praktisch gewesen wäre.

  • Zitat

    Original geschrieben von Dauerposter
    An der Breite soll nichts geändert werden, eher soll der Gesamtdurchbruch noch schmäler werden als es das Fenster jetzt ist (wenn das überhaupt geht), weil ich nicht weiß, ob es Türen "von der Stange" in dieser Breite gibt.



    Wie gesagt dadurch das der Sturz die last abtragen tut sollte das kein Problem sein. Kaufe dir bloß keine Tür/Fenster von der Stange.
    Lass dir ne Balkon Tür mit aufgesetzten Rollladen anfertigen und du wirst es mit Sicherheit nicht bereuen, sicherlich ist es ein Finanzieller unterschied zu einem Baumarkt Angebot aber glaube mir ich weiß wovon ich Reede da ich damit selber zu tun habe.

    Vertrauensliste: 14x

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!