Eine externe Antenne fürs Zuhause - gibt es sowas?

  • Hallo Leute,



    aus beruflichen Gründen muss mein Handy 24 Stunden an sein und oft werde ich auch in der Nacht angerufen. Manchmal schläft unser Kind bei uns im Zimmer, so dass ich das Handy immer ausserhalb des Zimmers liegen lasse, was natürlich dann bei eingehenden Anrufen sehr stressig sein kann, jedes Mal aufzuspringen und ans Handy ran...


    Nun habe ich mich gefragt, ob man die Strahlung nach Aussen verlagern kann, in dem man eine externe Antenne an das Handy anschließt (so wie im Auto) und die Antenne aussen stehen hat.


    Wisst Ihr, ob es so etwas gibt? Und wisst Ihr auch eventuell, ob die Strahlung, die von einem Handy ausgeht und irgendwo neben dem Bett liegt, wirklich auf Dauer ungesund ist? Vielleicht mache ich mir ja unnötig Sorgen?


    Ach so, das Handy wäre ein E51, an das ich die Antenne anschließen würde.



    Danke an Euch alle!


    Gruß

  • Während das handy friedlich herum liegt und ein netz hat wird es kaum strahlen, das tut es in erster linie beim telefonieren, daten übertragen oder bei der netzsuche. Es soll sogar leute geben die dabei das gerät an den kopf gehalten und das überlebt haben. Wenn die antenne in alle richtungen strahlt und 1m entfernt liegt kommt nur noch etwa 1/12 der strahlug an wie beim direktenten kontakt, bei 2m nur noch 1/50.


    Im prinzip sollte jeder KFZ antenne auch in der wohnung funktionieren.

  • Was mein Vorgänger schreibt ist soweit richtig.


    Nur so weit ich weiss hat das E51 keinen Antennenanschluss.


    Mir fällt auf anhieb jetzt auch kein anderes aktuelles Handy mit Antennenanschluss ein.

    28 mal in der Vertrauensliste
    ---------------------------------------
    iPhone 12 128GB + iPad Pro 11" + MacBook Air M1
    -------------------------------------

  • keine Angst, ich bin nicht paranoid, was diese Strahlungen angeht, die Sorge habe ich eigentlich nur, weil unser Kind auch im Zimmer ist... sonst hätte ich das Handy einfach bei mir....


    Meinst Du, eine externe Antenne braucht keinen Stromanschluß, oder wird sie über das Handy versorgt?


    Danke!

  • @ Dementi



    Dein Gerät hat garkeinen Anschluss für eine Aussenantenne.....



    Besorg Dir ein 6310i oder sowas, da kann man noch ne Antenne dranhängen.....

    Gruss toyboy/Michael
    toyboy@ericsson-info.de


    Nein, ausprobiert, getestet,oder Verpackung für`s Foto geöffnet ist nicht neu!

  • Ich habe hier auch noch andere rumliegen (3650, 6630 usw)


    Welches aktuelle Nokia-Gerät hat denn überhaupt noch einen ext. Anschluß?

  • Es gibt eine Menge Telefone mit Anschluss für eine externe Antenne. Wirklich viele, auch allerneuste Geräte.
    Das Problem ist nur, dass der Anschluss dafür auf der Platine vorhanden, aber das Cover nicht dafür vorbereitet ist und man nicht ohne weiteres an den Anschluss heran kommt..


    Eine eigene Stromversorgung braucht man nicht. Das ist nur bei manchen Antenen mit aktivem Verstärker (und, und) der Fall.


    Bei Verwendung eines "Verlängerungskabel" für die Antenne, sollte man sich im Klaren sein, dass man den Mehrempfang durch die externe Antenne auch ruckzuck wieder durch die Dämpfung eines minderwertigen Kabels verlieren kann.

  • Wie ist überhaupt der Wirkungsgrad bei der induktiven Antenne?
    Ich stehe vor dem Problem, dass ich die Signale verstärken muss, da ich ständig das Netz verliere.

    Gruß Knud

  • Zitat

    Original geschrieben von Dementi
    Ich habe hier auch noch andere rumliegen (3650, 6630 usw)


    Welches aktuelle Nokia-Gerät hat denn überhaupt noch einen ext. Anschluß?


    Als Sofortlösung würde ich lieber ein Bluetooth-Headset für das E51 nehmen.

    MfG ugo44


    Garmin M10
    SGH-i550
    BT-Headset mono: B-Speech Vitac
    BT-Headset stereo: Motorola HT820 (+DC800)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!