VVL Eplus ohne berücksichtigung Code 25

  • Hey Leute,


    hab grad mal meine Eplus-Rechnungen durchgeschaut und gesehen, dass ich seit dem Feb 2009 keinen Code 25 Status (bin Student) mehr habe. Hab dann direkt bei der Hotline angerufen und mir wurde gesagt, dass bei meiner VVL (Juni 2008 durchgeführt, VE Feb 2009) keine Code 25 Option mitbestellt wurde.


    Naja hab das ganze ja über das Onlineportal von Eplus gemacht und dann kann man diese Option gar nicht auswählen.
    Viel mehr war ich der Meinung, dass eine VVL online über das E-plus Portal meinen Vertrag mit den alten Konditionen (also auch CODE 25) verlängert. Dies verneinte der Mitarbeiter, mann müsse die extra buche, da es nur eine Option sei. Ist aber schon komisch, das meine Internet Option nach VVL bestehen geblieben sit, ist ja immerhin auch ne "Option"...


    Regt mich tierisch auf...


    Hatte jemand evtl. mal ähnliche Probleme?


    Gruß
    Bluewaver

    Geändert von Bluewaver am 00.00.0000 um 99:99

  • Naja, ich musste da auch jedes mal meine Bescheinigung hinschicken... Die Internetoption verlangt ja keinen Nachweis, also an sich schon nachvollziehbar (und eigentlich schon fast nett, dass keiner innerhalb der 24 Monate fragt, denn bist du am Tag deiner VVL noch einen Tag Student, kannst du noch 23 Monate und 29 Tage den Vorteil nutzen)...

    Tarif: E+ T&M 50 Web Code 25 mit Treuevorteil, Top-3-Flat und F&P (11,50€/Monat)
    Handy: Nokia E63-1 Midnight Black (FW: 500.21.009)


    Handyhistorie: Nokia 6233 classic black, Motorola V525, Siemens C25
    Notebooks: Lenovo Thinkpad X201 (Windows 7 Professional 64 Bit und Ubuntu 10.04), Asus Eee PC 901 (Windows XP) - Historie: Acer Aspire 5050

  • Ein serviceorientierter Netzbetreiber würde seine Kunden (rechtzeitig) über den Wegfall der Rabattierung informieren. E-Plus hält das nicht für nötig :flop:


    Wann hast du dich das letzte Mal für Code25 legitimiert? Wenn es länger als 24 Monate her ist, ist der Wegfall auch aus rechtlicher Sicht korrekt.

    Aktuell drittpotentestes, ungesperrtes nicht Team-Forenmitglied. Von Beileidsbekundungen bitten wir Abstand zu nehmen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Dauerposter
    Ein serviceorientierter Netzbetreiber würde seine Kunden (rechtzeitig) über den Wegfall der Rabattierung informieren. E-Plus hält das nicht für nötig ....

    War bei meinem letzen Vodafonevertrag auch nicht anders. Da nehmen sich die Anbieter nicht viel.

  • Mein Kenntnisstand war, dass VF die Kunden anschreibt und einen Nachweis für weitere Rabattierung fordert.

    Aktuell drittpotentestes, ungesperrtes nicht Team-Forenmitglied. Von Beileidsbekundungen bitten wir Abstand zu nehmen.

  • hatte gestern genau das selbe gespräch gehabt...


    dazu kommt noch das ich unter 25 bin
    sprich der code 25 käme so oder so für mich in frage...


    und gebucht haben sie es net


    da muss man echt 100000 mal nachfragen und sich um alles selbst kümmern...




    ich mein kann eplus ja verstehen. wollen ja auch "nur" gewinn machen.


    der typ am telefon meinte zudem man könnte ja nicht jeden kunden zB vor ablauf des vertrages anrufen oder anschreiben die kosten wären da ja viel zu hoch




    naja ansich is kundenfreundlich was anderes....

  • Über jeden Sch*** bekommt man von E-Plus eine Info-SMS. Neue Rechnung, Schreiben eingegangen, Option gebucht.


    Dann wäre eine "Achtung, Code25 entfällt demnächst"-SMS sicherlich technisch keine Herausforderung, sofern man denn überhaupt will.

    Aktuell drittpotentestes, ungesperrtes nicht Team-Forenmitglied. Von Beileidsbekundungen bitten wir Abstand zu nehmen.

  • Also mal ganz ehrlich: Die Verantwortung liegt hier beim Kunden!
    Genau wie in jeder anderen Branche z.B. Zeitungsabo auch.


    Das Problem der Mobilfunker ist doch bloß, dass sie in der Vergangenheit selber sehr lax mit der Prüfung umgegangen sind und nun erst anfangen die Kunden härter in die Pflicht nehmen.


    Bei vielen Kunden hat sich aber über die Jahre das "Selbstverständnis" eingeschlichen 1x Rabatt = immer Rabatt.


    Ich selbst habe bei Eplus 2 Vertragsverlängerungen hingelegt, ohne nochmal was nachweisen zu müssen und wurde dann mit 28 Jahren und gut 2 oder 3 Jahre nach Studiumsende urplötzlich umgestellt (bei mir hieß es damals auch noch "Studententarif"; diese Regelung ist dann irgendwann in den Code25 umgewandelt worden).


    Natürlich kann es auch mal passieren, dass jemand den Code 25 zu früh gestrichen bekommt, aber dann lässt es sich meist auch irgendwie klären.
    Aber auch hier liegt es dann beim Kunden: Eplus kann doch nichts dafür, wenn der TE erst im Juli seine Februarrechnung prüft und ihm der Sachverhalt somit erst nach gut 4 Monaten auffällt!


    In den mir bekannten Fällen, haben die Leute den Code25 jedoch meist über Gebühr benutzen können.


    Am sinnvollsten wäre es daher eine Methode wie bei den Zeitungen: Bei Vertragsabschluss den (Schüler/Studenten) Nachweis vorlegen und der Abonennt muss jedes Jahr bzw. alle 2 Jahre selbständig den Nachweis erbringen, dass die Voraussetzungen noch erfüllt sind.
    Eplus versucht dieses Problem nun anscheinend pauschal mit dem Alter 25 Jahre zu erschlagen ...


    Eigentlich sind die Bedingungen damit doch recht eindeutig, oder? :eek:

    Eine Smith & Wesson übertrumpft vier Asse

  • Zitat

    Original geschrieben von Andreas24
    Also mal ganz ehrlich: Die Verantwortung liegt hier beim Kunden!
    Genau wie in jeder anderen Branche z.B. Zeitungsabo auch.


    Mich hat die Süddeutsche Zeitung immer Monate vor Ablauf meines Studentenabos darauf hingewiesen, dass ich doch erneut eine Bescheinigung einreichen soll, um weiterhin in den Genuss der Vergünstigung zu kommen.


    Man muss nur wollen.


    Was meinst du mit deinem letzten Absatz?


    Wurde Code25 nun auch für Studenten auf 25 Jahre Höchstalter kastriert?

    Aktuell drittpotentestes, ungesperrtes nicht Team-Forenmitglied. Von Beileidsbekundungen bitten wir Abstand zu nehmen.

  • Zitat

    Wurde Code25 nun auch für Studenten auf 25 Jahre Höchstalter kastriert?


    Also wenn ich es hier im Forum beim Querlesen richtig verstanden habe, dann gibt es bei eplus doch gar keinen Studententarif mehr, sondern nur noch den Code25 und der enthält ja in dem Sinne nur noch eine Altersschranke.


    Da ich jetzt gerade doch etwas verunsichert war habe ich google bemüht:
    Der 1. Treffer bringt einen zur Eplus-Webseite und da steht:


    STATT Code25 gibt es jetzt neue Online Vorteile
    Statt Code 25 (Tarife für Studenten und Auszubildende) gibt es jetzt neue Online-Vorteile. Alle Tarife, die Sie bei E-Plus online bestellen können, sind ideal für die kleinen Budgets von Studenten und Auszubildenden: Denn mit den E-Plus Online Vorteilen sparen Sie jeden Monat bares Geld. Und das dauerhaft - auch nach Ende Ihres Studiums oder Ihrer Ausbildung.




    ... daraus würde ich jetzt lesen, dass es gar keinen Code25 mehr gibt :eek:

    Eine Smith & Wesson übertrumpft vier Asse

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!