Welche Reifen?

  • Wo wir gerade beim Profil sind, meint ihr, man kann noch problemlos einen Winter mit M+S Reifen überstehen, die noch 4mm Profil haben? Die würde ich dann hinten montieren, auf der Antriebsache sind noch 7-8 mm vorhanden.

  • Zitat

    Original geschrieben von Limp BiZkiT
    Wo wir gerade beim Profil sind, meint ihr, man kann noch problemlos einen Winter mit M+S Reifen überstehen, die noch 4mm Profil haben? Die würde ich dann hinten montieren, auf der Antriebsache sind noch 7-8 mm vorhanden.


    Da wohl keiner weiß, wie dieser Winter ablaufen wird, kann Dir das wohl auch keiner beantworten. Ich persönlich würde damit noch fahren, aber bei uns sind die Straßen auch schnell frei geräumt.
    Und ob die älteren Reifen auf die Vorder- oder Hinterachse gehören, hängt auch vom Auto ab. Davon mal abgesehen, dass es ein Ammenmärchen ist, dass man bei frontgetriebenen Autos die schlechteren Reifen auf der Hinterachse montieren sollte.

  • Zitat

    Original geschrieben von Klappstuhl
    Und ob die älteren Reifen auf die Vorder- oder Hinterachse gehören, hängt auch vom Auto ab. Davon mal abgesehen, dass es ein Ammenmärchen ist, dass man bei frontgetriebenen Autos die schlechteren Reifen auf der Hinterachse montieren sollte.


    Das ist grundsätzlich falsch. Die besseren Reifen müssen immer hinten sein unabhängig davon, ob Heck- oder Frontantrieb, da diese für die Spurtreue wichtig sind.


    Nur um ein Beispiel zu nennen:


    Vorne guter Reifen, hinten schlechte und man fährt eine Autobahnausfahrt raus. Die Wahrscheinlichkeit ist recht groß, dass dann das Heck ausbricht, wenn hinten die Reifen keinen Grip mehr haben.


    Das Ganze mal umgekehrt und bei gleicher Geschwindigkeit: Auto untersteuert wahrscheinlich und man fliegt auch aus der Kurve, allerdings geradeaus.


    Aber was ist einem lieber? Seitlich in einen Baum oder frontal? ;)

  • Anders herum bleibt das Auto an der Vorderachse besser lenkbar, wenn das bessere Reifenprofil dort montiert, also ich steuere dann lieber noch das Auto, also mit dem Heck auszubrechen ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von brasax
    Das ist grundsätzlich falsch. Die besseren Reifen müssen immer hinten sein unabhängig davon, ob Heck- oder Frontantrieb, da diese für die Spurtreue wichtig sind.


    Du hast Recht, ich habe mich verschrieben und meinte eigentlich das gleiche, wie Du beschrieben hast.

  • Zitat

    Original geschrieben von Limp BiZkiT
    Anders herum bleibt das Auto an der Vorderachse besser lenkbar, wenn das bessere Reifenprofil dort montiert, also ich steuere dann lieber noch das Auto, also mit dem Heck auszubrechen ;)


    Wenn die Hinterräder das Wandern anfangen, kannst du vorne Lenken was Du willst, das ist den Auto egal. Sobald die Hinterräder ausbrechen haben die Vorderräder nur noch die Funktion die Stoßstange vom Asphalt-Kontakt fernzuhalten. Jegliche Funktionen bezüglich Geschwindigkeit oder Fahrtrichtung gehen auf die Hinterräder über, und die machen dann was sie wollen...

    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.

  • Zitat

    Original geschrieben von Limp BiZkiT
    Anders herum bleibt das Auto an der Vorderachse besser lenkbar, wenn das bessere Reifenprofil dort montiert, also ich steuere dann lieber noch das Auto, also mit dem Heck auszubrechen ;)


    Du hast schon gelesen, was ich geschrieben habe? Die Reifen hinten sind für die Spur wichtig. Wenn du hinten die schlechten Reifen hast, dann kommt das Heck. Da helfen dir vorne die guten Reifen nichts. Was willst du machen, wenn das Heck kommt? Das zu vermeiden ist doch wichtiger als reagieren zu müssen, weil man die Reifen falsch montiert hat.


    Da empfehle ich dir mal ein Fahrsicherheitstraining. Dort wirst du sehr schnell merken, dass ein unerwarteter Heckausbruch kaum noch abgefangen werden kann. Da bringt lenken auch nichts mehr. Abgesehen davon ist ein seitlicher Einschlag um einiges heftiger, denn die Masse macht auch noch einiges aus, wenn das Heck erstmal in Bewegung ist.


    Da Autos deutlich mehr Knautschzone vorne haben als an der Seite, dürfte ein Unfall mit weniger Schaden für die Insassen ausgehen, als bei einem Seiteneinschlag.


    Ein ausbrechendes Heck abzufangen bedarf einiges an Übung.


    Ich habe einige Drifttrainings hinter mir und es geht sehr schnell dass ein Heck kommt. In der Kurve auf die Bremse zu treten ist z.B. eine Methode einen Drift einzuleiten, da dadurch das Heck leichter wird. In Kombination mit schlechten Reifen hinten fliegt man schneller ab als man denkt.


    Untersteuern kann man im Übrigen nicht abfangen, da hilft nur die Geschwindigkeit zu reduzieren, damit die Reifen wieder Grip bekommen und der Wagen dann einlenkt, anstatt über die Vorderachse zu schieben.

  • Ich stimme euch da voll zu, handhabe es genauso (mal abgesehen davon, daß ich einen Hecktriebler fahre).
    Was ich mich nur schon ein paar mal gefragt habe: Wie ist das mit Aquaplaning? Das Auto schwimmt ja dann zuerst vorne auf! Wenn aber vorne mehr Profil vorhanden ist können diese Reifen eine "Bahn" in das Wasser fahren und die (schlechteren) Hinterreifen haben "freie Fahrt", oder? :confused:

    Die Handy-History gehört nicht in die Signatur!

  • so genau gerade aus fährst du ständig? wenns richtig schüttet und aufschwemmung eintritt hält sich die "bahn" eh nicht so richtig. aber spätestens wenn du etwas einlenken mußt oder ein ausweichmanöver machst wirst du wieder froh sein wenn dich dein heck nicht neben dir grüßt. bei mir schon immer hinten mehr profil.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!