ZitatOriginal geschrieben von TMausHB
Verbreiteter Irrglaube - es heißt ja nicht Schneereifen oder Eisglättereifen, sondern Winterreifen. Diese sollten halt im Winter gefahren werden, sprich bei Temperaturen unterhalb von +7°C.
Die Gummimischung von Sommerreifen ist unterhalb dieser Temperatur zu hart, so dass sich Bremsweg und Fahrzeughandling (auf für den Laien spürbar) negativ verändern.
Stichwort Verbreiteter Irrglaube:
Sie [die sog. 7-Grad-Empfehlung] besagt, dass Winterreifen bei Temperaturen unter 7 °C bessere Eigenschaften als Sommerreifen hätten. Solche pauschalen Aussagen sind jedoch durch verschiedene Tests widerlegt worden. Aus heutiger Sicht unabhängiger Fachleute ist diese Empfehlung deshalb stark relativiert worden: Auch bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt können mit Sommerreifen sowohl auf nasser als auch auf trockener Fahrbahn kürzere Bremswege erzielt werden als mit vergleichbaren Winterreifen.
http://de.wikipedia.org/wiki/W…fen#Die_7-Grad-Empfehlung
Aber ich sagte bereits, dass wir auch gerne auf Rad und Bahn umsteigen, im täglichen Berufsverkehr ohnehin schon immer.
Ich bin im Bergischen aufgewachsen und habe die Notwendigkeit von Winterreifen erlebt, bin nach Berlin umgezogen und konnte einsehen, dass situations- und witterungsbedingt andere Ansprüche genau so sinnvoll sein können.
Damit sei dir das Feld überlassen, es ist alles gesagt worden.