Welche Reifen?

  • Zitat

    Original geschrieben von TMausHB
    Verbreiteter Irrglaube - es heißt ja nicht Schneereifen oder Eisglättereifen, sondern Winterreifen. Diese sollten halt im Winter gefahren werden, sprich bei Temperaturen unterhalb von +7°C.
    Die Gummimischung von Sommerreifen ist unterhalb dieser Temperatur zu hart, so dass sich Bremsweg und Fahrzeughandling (auf für den Laien spürbar) negativ verändern.


    Stichwort Verbreiteter Irrglaube:


    Sie [die sog. 7-Grad-Empfehlung] besagt, dass Winterreifen bei Temperaturen unter 7 °C bessere Eigenschaften als Sommerreifen hätten. Solche pauschalen Aussagen sind jedoch durch verschiedene Tests widerlegt worden. Aus heutiger Sicht unabhängiger Fachleute ist diese Empfehlung deshalb stark relativiert worden: Auch bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt können mit Sommerreifen sowohl auf nasser als auch auf trockener Fahrbahn kürzere Bremswege erzielt werden als mit vergleichbaren Winterreifen.
    http://de.wikipedia.org/wiki/W…fen#Die_7-Grad-Empfehlung



    Aber ich sagte bereits, dass wir auch gerne auf Rad und Bahn umsteigen, im täglichen Berufsverkehr ohnehin schon immer.


    Ich bin im Bergischen aufgewachsen und habe die Notwendigkeit von Winterreifen erlebt, bin nach Berlin umgezogen und konnte einsehen, dass situations- und witterungsbedingt andere Ansprüche genau so sinnvoll sein können.
    Damit sei dir das Feld überlassen, es ist alles gesagt worden.

  • Bei Laufleistungen um 12.000 km p.a. plädiere ich als Städter weiterhin für Ganzjahresreifen.


    Leider gibt es die nicht in der Größe meiner japanischen Serienbereifung (195/45/16). Zwar hatte der Händler mir den Wagen im letzten Jahr mit Ganzjahresreifen verkauft ... aber weil die in passender Größe gar nicht erst hergestellt werden, konnte er natürlich nicht liefern. Beide hatten wir nicht im Traum daran gedacht, dass es Serienbereifungen in Größen gibt, für die nicht alle Arten von Pneus verfügbar sind.


    Bisher kannte ich das nur von weniger gängigen Sonderausführungen. Für ein Citroen-Sondermodell, das ein Freund fuhr, gab es Reifen in der betreffenden Größe mit der passenenden Geschwindigkeitsklasse überhaupt nur von Michelin. Natürlich zu entsprechendem Preis.


    Bei einem japanischen Serienfahrzeug (Mazda 2) wundert mich das aber schon sehr. Vielleicht findet sich in Zukunft ja ein Hersteller. Oder hier bei TT weiß jemand was - vielleicht ist die Größe im benachbarten Ausland ja als Ganzjahresreifen erhältlich.


    Frankie


  • Am Besten du kaufst dir ordentliche Ganzjahresreifen (Barum, Dunlop, Goodyear, Vredestein) und laesst die dir auf die Felgen montieren.


    Die Sommerreifen kannst du dan im Maerz oder April eh gut verkaufen.


    Sommerreifen im Winter sind einfach gefaehrlich. Wenn es kalt ist dan kan es auch bei Nebel mit Sommerreifen richtig gefaehrlich werden. Und wen du schon ein eigenes Auto hast dan willst du doch auch damit fahren koennen wann du willst und nicht nur wenn es absolut trocken ist.

  • Hallo Leute,


    welche Reifen von Michelin sind vergleichbar mit einem:


    Michelin Pilot Primacy 225/45R17 91Y hergestellt 35. Woche 2006?


    Ich brauche zwei neue Reifen und möchte, dass die mit den alten harmonieren. Bei Michelin gibts diesen Reifen nicht mehr, nur noch in der Datenbank.


    Das Profil sieht so aus:



    Ich glaube, es ist ein Kompromissreifen aus Sportlichkeit und Komfort.

  • Zitat

    Original geschrieben von fahrsfahrwerkaus
    ... Bei Michelin gibts diesen Reifen nicht mehr, nur noch in der Datenbank.


    Hallo,
    der Reifen ist doch bei verschiedenen Händlern zu bekommen. Ich würde da mal nach dem Alter der Reifen fragen, vielleicht gibt es ja 2009er.


    cu
    Thomas

     iMac 27Zoll 5K mit 2TB Fusion-Drive
     iPad 6 & iPad Air Wi-Fi/Cellular
     iPhone 16 Pro Max White Titanium
     Watch 6 44er Edelstahl Gliederarmband

     HomePods, HomePod mini & ATVs 4/4k

  • Hallo,


    habe ich gerade auch rausgefunden. Es gibt sie noch massig bei Ebay, dort habe ich auch gleich zwei Stück bestellt. Bin mal gespannt, ob die dann noch frisch sind, jedenfalls schreiben die Reifenfritzen, dass die Reifen maximal 24 Monate alt sind.

  • Ich hole den Thread mal aus gegebenem Anlass hoch. Im letzten Winter wurde fast jeder Winterreifen auf seine Tauglichkeit getestet, und zugleich hat sich gezeigt, dass es doch sinnvoll sein kann, Winterreifen aufzuziehen. Hier im Schwarzwald gab es in den letzten Tagen den ersten Wintereinbruch, so dass ich mein altes Auto stehen lassen musste, seit heute ist es mit Winterreifen bestückt.


    Wie handhabt ihr das? Habt ihr schon gewechselt? Favorisiert ihr bestimmte Marken?

    Ich will immer Herbst. Ich will immer Küste. Ich will immer Norden.

  • Im Schwarzwald braucht man sich diese Frage nicht zu stellen, da sind Winterreifen Pflicht. Ausser natürlich, man möchte von den Einheimischen gelyncht werden, wenn man den Hügel nicht raufkommt :D


    Ich fahre im Sommer Sommerreifen, im Winter Winterreifen, und immer beste Qualität. Nach vier Jahren Nutzung bzw. unter 4mm Profiltiefe werfe ich die Winterreifen weg, die Sommerreifen werden unter 2,5mm Profiltiefe getauscht. Ist doch eigentlich ganz einfach, oder? :top:

  • Gut erklärt - und so ist es einfach. An der Sicherheit sollte man nicht sparen - lieber mal ein Smartphone weniger kaufen.



    Ich fahr ich Sommer Pirelli Zero Nero und jetzt im Winter Snowcontroll Serie II.


    Der Sommerreifen ist nach 2 Sommer und grad mal so 12 tkm nicht mehr all zu gut. Aber ist eben ein sportlicher Reifen....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!