Falscher Fahrschein - Hab ich eine Chance, keine 40€ zahlen zu müssen?

  • §8 der Beförderungsbedingungen des RMV könnte helfen:


    Zitat


    (5) Das erhöhte Beförderungsentgelt ermäßigt sich auf 7,00 Euro im Falle von Absatz (1) 2., wenn der Fahrgast Inhaber/ Inhaberin einer persönlichen, nicht übertragbaren Zeitkarte ist und innerhalb einer Woche ab dem Feststellungstag bei dem Verkehrsunternehmen, an das er/ sie das erhöhte Beförderungsentgelt bezahlt hat oder gegenüber dem er/ sie zur Zahlung verpflichtet ist, durch Vorlage der gültigen persönlichen Zeitkarte nachweist, dass er/ sie zum Zeitpunkt der Feststellung Inhaber einer gültigen Zeitkarte war.


    im RMV sind die Monatskarten ab Austellungsdatum gültig, da muß man die Wertmarke rückdatieren. Ich hoffe das geht, sonst bleibt nur eine Jahreskarte, denn die gelten immer vom Monatsersten an. Es muß jedenfalls eine personalisierte Zeitkarte sein, also mit Foto drauf. Dann ab ins Kundenzentrum hier damit.


    In Wien ist mir das auch mal passiert, da wird die Strafe nachträglich komplett erlassen, wenn man sein Dauerticket nachreicht. Die Wertmarken hier gelten immer vom 1. des Monats an, sodaß die Kontrollore manchmal den Kunden selbst raten, eine Zeitmarke nachzukaufen.


    Ins Kundenzentrum würde ich in Fällen wie diesen, auch wenn man nicht auf den Punkt genau die Bedingungen einhalten kann, immer gehen, da dort für kulante Lösungen mehr Spielraum besteht als bei der Kontrolle vor Ort.

  • Wieso sollte das Kundencenter denn Wertmarken rückdatieren?!


    Also diese 7€ gelten ja nur bei "Ohh sorry, Monatskarte vergessen" und nicht bei "Ohh, ich kauf mir morgen ne Monatskarte".
    Ist jedenfalls in Nürnberg (hier sinds 10€) so... dass dies natürlich trotzdem im studentischen Milieu ein bisschen ausgenutzt wird ("Haste ne Nummer bei dir auf der Wertmarke stehen? Nee, aha, ich kauf se dir ab!"), lässt sich nicht abstreiten ;-).

  • Zum Thema:


    In Hamburg jedenfalls kostet es bei "falschem" Fahrschein regelmäßig nur 15 Euro. Kulanzmäßig wird m.W. auch in Zweifelsfällen von 40 auf 15 Euro ermäßigt, wenn eine wirklich gute Begründung mit Belegen kommt.


    Zu den 50%: Das ist Unsinn. Die Schwarzfahrerquote liegt unter 10 %. Dazu schafft der ÖPNV wohl nirgendwo auf der Welt einen Kostendeckungsgrad von 100 %.

  • Zitat

    Original geschrieben von muellix
    Hi,
    wer hat dich kontrolliert? Mitarbeiter des Verbundes oder diese netten, höflichen, Provisionsgeilen A....löcher?

    "provisonsgeile a...löcher?" ich hoffe du weisst noch was du schreibst, aber deren provision ist so gering (unter 1 %), dass der anreiz einen 40er zu schreiben wirklich nicht sehr hoch ist. aber es ist nun mal ihr job und glaub mir ihnen macht es auch keinen grossen spass, sich ständig von unfreundlichen fahrgästen ohne gültigen fahrschein mit den absurdesten ausreden anpödeln zu lassen!

  • Zitat

    Original geschrieben von jdf
    "provisonsgeile a...löcher?" ich hoffe du weisst noch was du schreibst, aber deren provision ist so gering (unter 1 %), dass der anreiz einen 40er zu schreiben wirklich nicht sehr hoch ist. aber es ist nun mal ihr job und glaub mir ihnen macht es auch keinen grossen spass, sich ständig von unfreundlichen fahrgästen ohne gültigen fahrschein mit den absurdesten ausreden anpödeln zu lassen!


    Hi,
    ich kann da nur meine Erfahrung wiedergeben. Und die lautet von Frankfurt leider so. Es gibt die Mitarbeiter des Verbundes und dann die "anderen" wie oben mir ggü. aufgetreten. Und ich bin sehr höflich gewesen.


    Was man von diesen "Herren" nicht sagen konnte...


    greetz
    cm

  • Zitat

    Original geschrieben von muellix
    Hi,
    ich kann da nur meine Erfahrung wiedergeben. Und die lautet von Frankfurt leider so. Es gibt die Mitarbeiter des Verbundes und dann die "anderen" wie oben mir ggü. aufgetreten. Und ich bin sehr höflich gewesen.


    Was man von diesen "Herren" nicht sagen konnte...


    greetz
    cm

    ok, deine schlechte erfahrung kann ich nachvollziehen, erlebe ich auch immer wieder. mein kommentar bezog sich eher darauf, dass die herren auch unabhängig von ihrer provision gut gelaunt und locker oder herablassend und streng sein können. denn die provision ist so mickrig, die alleine kann nicht der ansporn sein möglichst viele 40er zu schreiben. jetzt klar wie ich es meinte? ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von serkan83
    ach komm das glaubst du ja wohl selber nicht, werde auch tag täglich kontrolliert und sehe selten das einer kein ticket hat, aber die preise steigen trotzdem


    Wo lebst Du?


    Ich bin selbst noch nie im ÖPNV kontrolliert worden!
    Allenfalls bei der Bahn kommt hin und wieder ein Schaffner vorbei,
    bei Bus, U- und S Bahn ist mir das noch nicht passiert.


    Und ich denke auch, das viele, viel zu viele, ohne Ticket unterwegs sind!

  • Zitat

    Original geschrieben von the_conscience
    Und ich denke auch, das viele, viel zu viele, ohne Ticket unterwegs sind!

    Was sind viel zu viele? Hier mal ein Artikel von HR-Online , wonach die VGF die Schwarzfahrquote auf 6 - 8 % schätzt. Für mich ist das schon hoch und tippe ca. 5% Schwarzfahrer in Frankfurt, da die Quote der erwischten Schwarzfahrer in den vergangenen Jahren nicht über 5% lag!


    Interessant finde ich auch den Wikipedia Artikel zu Beförderungserschleichung. Besonders interessant, der Abschnitt "Rechtliche Situation bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland"!

    Mit freundlichen Grüßen aus Frankfurt

  • Zitat

    Original geschrieben von FRANKFURT
    Was sind viel zu viele? Hier mal ein Artikel von HR-Online , wonach die VGF die Schwarzfahrquote auf 6 - 8 % schätzt. Für mich ist das schon hoch und tippe ca. 5% Schwarzfahrer in Frankfurt, da die Quote der erwischten Schwarzfahrer in den vergangenen Jahren nicht über 5% lag!


    Interessant finde ich auch den Wikipedia Artikel zu Beförderungserschleichung. Besonders interessant, der Abschnitt "Rechtliche Situation bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland"!


    Jeder einzelne Schwarzfahrer schädigt das System und sorgt für unnötige Kosten die wiederum auf die zahlenden Kunden umgelegt werden müssen.


    Man stelle sich eine Welt vor, in der es keine Schwarzfahrer, Steuerhinterzieher oder Diebe gäbe.
    Dann bräuchten wir keine Kontrolleure, keine Ladendetektive... was allen zu gute käme.


    Aber, das ist und bleibt ein Traum, solange es noch Schmarotzer gibt, die das System untergraben ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!