Möchte in mein MacBook grössere festplatte, nur wie und was?

  • Bitte doch mal wieder um Hilfe


    habe das neue Macbook Alu mit 250 GB Festplatte, nun neigt sich die zu ende und ich brauch mehr Speicher.
    Was muss ich den beachten wenn ich einen neue Festplatte will? Hab das noch nie gebraucht.
    Hat jemand Erfahrung mit Time Capsule ? taugt das auch was?Was ich gelesen habe das dieses Teil viel Strom verbraucht, hmmm. Oder sollte ich nur eine neue Festplatte einbauen? Was brauche ich da für eine?
    Wie bekomme ich die Daten dann wieder alle auf das Macbook, nur sichern und dann wieder zurück?

    Made in Bavaria

  • Der Tausch der Festplatte ist eigentlich keine größere Sache. Theoretisch kannst du jede 2,5 Zoll SATA Platte einbauen, die auf dem Markt erhältlich sind. Beachtet werden muss allerdings die Bauhöhe der Platte. Wie hoch die sein darf weiß ich gerade nicht auswendig ist aber eigentlich kein Problem, weil eigentlich fast alle Platten passen. Ausbauanleitungen der alten Platte gibts bei ifixit.com oder zu hauf auch bei Youtube.


    Um dein System auf die neue Platte umzuziehen hast du mehrere Möglichkeiten:


    1.) neue Platte einbauen, mit der System DVD booten und ein Timemachine-Backup einspielen


    2.) zur neuen Platte ein USB Gehäuse dazu kaufen und mit CarbonCopyCloner eine 1:1 Kopie auf die neue Platte spielen. Um zu testen ob das funktioniert hast kannst du testweise auch erst einmal von der USB-Platte booten, nachdem du die Kopie erstellt hast. Danach die neue Platte einbauen. Fertig.


  • Kann ich bestätigen, 2.) funktioniert einwandfrei, habe vor einiger Zeit meine 160GB Festplatte durch eine 500GB Platte (ca. €95) ausgetauscht. :)

    Gruß Morus


    Never ask what sort of computer a guy drives. If he's a Mac user, he'll tell you. If not, why embarrass him? (Tom Clancy)

  • ist die nun lauter als die alte, habe da heute im Apple Shop mal nachgefragt und die Dame sagte das grössere dann auch hörbar sind. Bisher schweigt mein Macbook absolut.
    Was hast für ne Marke gekauft?

    Made in Bavaria

  • Notebook-Platten sind im Allgemeinen immer leise. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Platten von WD gemacht. In meinem Book werkelt eine WD3200BEVT. Mann kann auch die WD5000BEVT nehmen. Da hat man dann mit 500GB erstmal Ruhe. Es handelt sich hier um Platten mit 5400 U/min. Man kann auch mal schauen, ob das MacBook eine Platte mit 7200 U/min verträgt. Problem könnte hier aber die höhere Wärmeentwicklung sein. Das mündet dann möglicherweise in einem häufiger anspringenden Lüfter. Du hast dann zwar eine immer noch leise Platte, jedoch einen laufenden Lüfter, der die Ruhe stört. Die Notebook-Platten haben i.A. eine Bauhöhe von ca. 9,5 mm. Damit passen diese 2,5"-Laufwerke in fast jedes Notebook hinein. Ich gehe hier jetzt mal von einem SATA-Interface aus. ;)
    Samsung-Platten sind übrigens auch gut und noch günstiger.


    Gruß herold

    Neulich im Baumarkt: "Guten Tag, ich brauche eine Laubsäge." "In der Gartenabteilung..."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!