Der Bundesliga 2009/2010 - Thread

  • Zitat

    Original geschrieben von nokia*night*
    liegt wohl auch mit an der begrenzung, dass jeder verein nur x-mal das topspiel bestreiten darf
    hätten sie dann morgen entweder den fcb oder hoffenheim gewählt, hätten diese verein bereits am 2. spieltag ihr 2. topspiel


    nokia*night*

    Wenn dem so wäre, wäre das wirklich gut. Hast Du ev. einen weiterführenden Link?


    Wobei ich schon nach dem ersten Spieltag sagen muss, dass mich dieses Topspiel nervt....

    - still loving WebOS -

  • Zitat

    Original geschrieben von Bigbamboo
    Wenn dem so wäre, wäre das wirklich gut. Hast Du ev. einen weiterführenden Link?


    Moin Moin


    Die neue Bundesliga-Saison beginnt am 7. August mit dem obligatorischen Eröffnungsspiel. Der "Kern-Spieltag" der Bundesliga wird auch in der kommenden Saison mit fünf Parallel-Spielen weiter der Samstag mit der Anstoßzeit 15.30 Uhr sein.


    Im Regelspielplan bleibt es zudem wie bisher bei einer Begegnung am Freitagabend (20.30 Uhr) sowie zwei Begegnungen am Sonntag, die allerdings nicht beide um 17.00 Uhr, sondern um 15.30 Uhr und 17.30 Uhr angepfiffen werden.


    Zudem findet ein Spiel am Samstag um 18.30 Uhr statt. Für diesen Termin kann ein Klub höchstens sechsmal pro Saison (darunter maximal drei Heimspiele) angesetzt werden.


    Zitat: Spox.com

    Rhabarberkompott schmeckt noch besser, wenn man statt Rhabarber Erdbeeren nimmt.

  • Wie auch immer es erklärt wird, ich sehe es als äußerst albern an.


    Topspiel hin oder her. Wer entscheidet denn was ein Topspiel ist und was nicht und nach welchen Kriterien wird entschieden?


    Natürlich ist Wolfsburg als amtierender Meister interessant, aber andererseits sind auch die "alten Hasen" immer interessant.


    Und dann darf man natürlich nicht den eigenen Lieblingsverein vergessen. Da der FC Bayern die meisten Fans hat, wären somit die Zuschauerzahlen wohl am höchsten. Aber ist es deswegen ein Topspiel? Bayern vs. Freiburg, Bayern vs. Bielefeld, etc. das sind alles andere, aber keine Topspiele.


    Ich finds albern und bin für die alte Regelung.

  • Der Begriff "Topspiel" ist einfach fehl am Platze....


    Habe gestern noch mit meinem Dad gealbert, dass es ja bei diesem Spieltag klar ist, welches das Topspiel ist und ich daher am Mittag zum Einkaufen in die Stadt gehen kann, aber als ich dann heute morgen den Spieplan sah, habe ich auch mit dem Kopf geschüttelt....

  • Zitat

    Original geschrieben von Boogieman
    Wer entscheidet denn was ein Topspiel ist und was nicht und nach welchen Kriterien wird entschieden?


    Ich nehme mal stark an, die DFL.


    Zitat

    Bundesliga.de


    Wie erfolgt die Terminfestsetzung für Bundesliga und 2. Bundesliga?


    Die Erstellung des Spielplanes ist ein äußerst schwieriger Prozess, bei dem unterschiedliche Interessen und Vorgaben koordiniert werden müssen.


    So trägt sich zunächst der Weltverband FIFA mit seinen Länderspielterminen in den nationalen Kalender ein. Danach verfährt die UEFA ebenso mit den Terminen für die europäischen Clubwettbewerbe wie Champions League und UEFA-Cup. Im Anschluss zurrt die DFL in Abstimmung mit dem DFB wegen des DFB-Pokals den nationalen Rahmenterminkalender fest.


    Des Weiteren entsteht durch die Fernsehverträge ein festes Gerüst, das festgelegte Anteile am jeweiligen Spieltag vorgibt (zum Beispiel für die 2. Bundesliga drei Spiele freitags, fünf sonntags und eins montags).


    Am Saisonende müssen die Planer natürlich die sportliche Qualifikation der Clubs für die jeweiligen Ligen abwarten sowie den 15. Juni als Stichtag, an dem entschieden wird, ob die qualifizierten Vereine die Voraussetzungen des Lizenzierungsverfahrens erfüllt haben.


    Danach können die konkreten Planungen beginnen, doch auch hier bestimmen spezifische Vorgaben die Ansetzungen. Doppelnutzungen der Spielstätten, wie zum Beispiel in München durch den FC Bayern und den TSV 1860, müssen ebenso berücksichtigt werden wie Sicherheitsaspekte, die mit der Zentralen Informationsstelle für Sicherheit (ZIS) koordiniert werden. Sogenannte "Doppler" sollen ausgeschlossen werden. (Beispiel: Vermeidung eines zeitgleichen Heimspiels von Borussia Dortmund und Schalke 04).


    Dazu kommen noch die Wünsche der Clubs wegen Drittveranstaltungen in den Stadien, zum Beispiel ein Leichtathletik-Meeting oder ein Konzert, sowie die Probleme durch unterschiedliche Feiertagsregelungen in den einzelnen Bundesländern und parallel ausgetragene Events wie Kirchentage oder Messen. Selbstverständlich finden auch die Interessen der Fans Eingang in die Planung, um beispielsweise zu lange Auswärtsfahrten bei Sonntagsspielen zu vermeiden.


    und wenn diese Punkte abgearbeitet sind bleiben ja nicht mehr viele Mannschaften übrig. Mit denen wird dann Streichholz gezogen. :D :cool:
    "Nehm ich doch mal stark an." wissen tue ich es aber nicht. :confused:

    Rhabarberkompott schmeckt noch besser, wenn man statt Rhabarber Erdbeeren nimmt.

  • servus


    Naja, Problem ist wohl eher für die Sicherheitstrupps die dann angefordert werden, sprich Polizei und Co., denn bei den Spielen gibt es ja schon ein großes Aufgebot. Also schauen sie das es auch da passt.


    Gruß Gereon

  • Zitat

    Original geschrieben von Boogieman
    Ich seh aber die Problematik bei gleichzeitigen Heimspielen des BVB und S04 nicht...


    Dann lade ich dich hiermit mal herzlich ein, ein Beispiel des BVB zu besuchen...im Anschluss versuchst du dann, mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Heimreise anzutreten! :D


    Es geht nicht, beide Mannschaften zusammen haben dann 140.000 Zuschauer, die lösen sich leider nicht schlagartig in Luft auf! ;)
    Wie an anderer Stelle gesagt, soviel Polizei wäre auch gar nicht verfügbar.

    Ich habe dem Teufel meine Seele verkauft und jetzt sind wir beide ein wenig aufgeregt...!

  • Zitat

    Original geschrieben von Boogieman
    Wer entscheidet denn was ein Topspiel ist und was nicht und nach welchen Kriterien wird entschieden?


    afaik habe ich gelesen, dass dies sogar sky als "offizieller" partner der dfl entscheiden darf (zumindest welches der sa-spiele das "topspiel" ist)
    jedoch hat dann die dfl aus "wettbewerbsgründen" die regelung mit der max. anzahl an spielen eingefügt
    sonst würde wohl zu 80% ein spiel des fcb laufen und damit der sportschau eine menge zuschauer wegnehmen (wobei man da nicht die leute mit sky/liga total abo als maßstab nehmen darf, denn viele schauen es ja in kneipen, freunden, usw.)
    muss mal sehen ob ich noch eine quelle dazu finde


    nokia*night*

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!