Surfstick besser als Expresscard?

  • Hallo,ich besitze einen Linksys Wrt54g3g mit einer Geo0201 Expresskarte, diese wird durch eine UMTS Richtantenne auf einem Mast versorgt. Seit dem Sommereinbruch und der damit verbunden Verdichtung meines Waldes vor der Tür ist damit nur noch GPRS zu empfangen. Auch die teure Richtantenne brachte keine Besserung.Nun bestellte ich vor kurzem einen UMTS Surfstick von Huwei, nach Anschluss empfängt dieser sogar auf dem Tisch liegend HSDPA. Kann man davon ausgehen das die neue Technik im Huwei soweit vorangeschritten ist das Sie der Expresscard mit Richtantenne überlegen ist? Oder gibt es möglichkeiten die Expresscard oder den Router(fm 2.05.11) zu modifizieren?

  • 1. Steck mal die Express Card in den Laptop und aktualisiere die Firmware. Sofern die Karte von Vodafone stammt, gibt's das Update unter http://www.vodafone.de/hilfe-s…ischer-support/97002.html


    2. Häng mal die Richtantenne ab und schau mal, ob Du nicht mit der integrierten UMTS reinbekommst. Sobald der direkte Signalweg durch Laub etc. blockiert ist, nutzt eine Richtantenne nichts mehr und man erzielt mit der integrierten omnidirektionalen Antenne bessere Ergebnisse, da diese im Gegensatz zur Richtantenne auch durch Reflektionen eingestrahlte Signale empfangen kann.


    3. Stell mal im Router den Betriebsmodus auf nur UMTS um, sodaß ein etwaig netzseitig forcierter Handover nach GSM unterbleibt.


    Daß ein UMTS-Stick gegenüber einer Express Card besseren Empfang hat, kann zwar auch an verbesserter Technik und höherer Empfangsempfindlichkeit liegen, aber es sind auch viele andere Ursachen denkbar. Express Cards haben v.a. den Nachteil, daß nur ein kleiner Teil der Antenne aus dem Express Slot herausschaut und dementsprechend kleiner die Einstrahlfläche ist. Ebenso wird der Einstrahlwinkel durch das Gehäuse des Laptops oder Routers beschränkt. Ob die GE0201 wie aktuelle Huawei Sticks über Antennendisversität verfügt, ist auch eine Frage, die für die Empfangseigenschaft entscheidend sein kann.

    terminals: Nokia E71, N95-1, 1200, 6150 in Auto-FSE, Motorola F3, Benq Siemens S68, Sierra Wireless MC8775 (in Asus V2Je), Huawei EM770 (in Eee PC 901 GO), Huawei K3715, Huawei E169
    postpaid: O2 IP100 + IPM (3 MCs), O2 active data + IPL, T-Mobile Relax 50
    prepaid: DE: solomo pro, congstar, simyo, Vodafone, O2 Loop, Tchibo; UK: T-Mobile, Vodafone; BG: MTel, Globul, vivatel, Petrol Mobile; INT'L: United Mobile +423 mit Datenoption, United Mobile +44, SIM4Travel

  • hallo, danke für die Antwort. Ich habs mal getestet es läuft auch ohne Richtantenne kein UMTS ,die GE0201 besitzt auch die richtige Software. Beim UMTS only kommt im Router keine Verbindung zustande. Die Messwerte mit MW Conn ergeben max.56 % UMTS wobei nach ca.1 Minute plötzlich GPRS sich bei der Messung meldet. Ich gehe davon aus das wie schon in der Antwort beschrieben, sich die Funkzelle durch den Blätterwald verabschiedet. Ich müsste schon einen 12 Meter Mast bauen um freie sicht zum Sendemasten der ca.2km entfernt ist zu bekommen. Welche Fritz Box kann meinen Surfstick denn verarbeiten, ist da was bekannt?

  • Tja, kann man nichts machen.


    FritzBox 7240 und 7270 unterstützen beide mit aktueller Firmware sämtliche Huawei UMTS-Sticks.

    terminals: Nokia E71, N95-1, 1200, 6150 in Auto-FSE, Motorola F3, Benq Siemens S68, Sierra Wireless MC8775 (in Asus V2Je), Huawei EM770 (in Eee PC 901 GO), Huawei K3715, Huawei E169
    postpaid: O2 IP100 + IPM (3 MCs), O2 active data + IPL, T-Mobile Relax 50
    prepaid: DE: solomo pro, congstar, simyo, Vodafone, O2 Loop, Tchibo; UK: T-Mobile, Vodafone; BG: MTel, Globul, vivatel, Petrol Mobile; INT'L: United Mobile +423 mit Datenoption, United Mobile +44, SIM4Travel

  • Zitat

    Original geschrieben von Timeslot
    Tja, kann man nichts machen.


    FritzBox 7240 und 7270 unterstützen beide mit aktueller Firmware sämtliche Huawei UMTS-Sticks.


    das stimmt schon. nutze ich auch. allerdings hatte ich probleme mit meiner tchibo Sim Karte. mit o2, vodafon und konsorten hat es super funktioniert. Hat da vielleicht jemand eine lösung?


    ich habe mir mal das video angesehen. Aber der Spinner konnte mir auch nicht richtig helfen: Video UMTS an der Fritzbox


    gruß

    Ich liebe internet :-)

  • Jensus
    Hast Du den "Zugangspunkt" auch auf "webmobil1" geändert? Die O2 Einstellungen gelten nämlich für Tchibo nicht.

    terminals: Nokia E71, N95-1, 1200, 6150 in Auto-FSE, Motorola F3, Benq Siemens S68, Sierra Wireless MC8775 (in Asus V2Je), Huawei EM770 (in Eee PC 901 GO), Huawei K3715, Huawei E169
    postpaid: O2 IP100 + IPM (3 MCs), O2 active data + IPL, T-Mobile Relax 50
    prepaid: DE: solomo pro, congstar, simyo, Vodafone, O2 Loop, Tchibo; UK: T-Mobile, Vodafone; BG: MTel, Globul, vivatel, Petrol Mobile; INT'L: United Mobile +423 mit Datenoption, United Mobile +44, SIM4Travel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!