Umfrage: Blackberry push im Ausland. On oder Off?

  • Zitat

    Original geschrieben von azzkikr
    Ich meine wenn Du nen BB nutzt dann weisst Du doch in etwa was für nen Traffic Du verursachst. Dann noch rauszufinden was der Traffic kostet kann nicht so schwer sein. Die konkreten Erfahrungen anderer User bringen DICH leider in keinster Weise weiter. Erinnert mich irgendwie an die ewigen Threads zum Thema "reicht mir eigentlich ein 300 MB Datentarif oder nicht?" Im Prinzip JA aber.. Und gerade in EU-Europa sind doch die Datentarife mittlerweile genormt oder?


    Bei Datendiensten ist noch nichts genormt. Zudem wäre das nur Europa.


    Ich kann mir das schon ausrechnen, was ich in meinem Tarif dann für Kosten habe, oder noch besser: ich kann es ausprobieren ;), aber das hier ist ein Forum und da geht´s um Austausch und Erfahrungen.

  • Hallo!


    BB und Ausland kann eine extrem teure Variante sein.


    Eine Woche Ungarn oder Slowakei und die Rechnung springt bei mir um lockere 50-60 Euro (normaler Email-Verkehr).


    Da ich oft unterwegs bin im Ausland habe ich die Email-Connect-International von Vodafone dazu gebucht. Kostet zwar monatlich 35,00 zzgl. MwSt. für 3 MB, diese reichen aber locker im Monat aus.


    Solange das Daten-Roaming noch nicht von der EU auf erträgliche Beträge gebracht worden ist, ist Surfen im Ausland (und nichts anderes ist BB im weiteren Sinne der Abrechnung) ziemlich teuer.


    CU Oliver

    Und selbst wenn ich über das Wasser gehen könnte, einige würden dennoch lästern: "Schau, schwimmen kann er auch nicht!"


    At the moment in use:
    Handy: iPhone 7 128GB matt schwarz
    Tablet: iPad Air 2 128GB WiFi+UMTS
    Computer: MB pro, 13,3" mit 3 Ghz i7 und 1 TB SSD
    iMac "27 mit 3,5 Ghz, 3 TB Fusion und Graka 780m

  • Zitat

    Original geschrieben von SpeedTriple
    Bei Datendiensten ist noch nichts genormt. Zudem wäre das nur Europa.


    ?? Europa != EU. Wenn, dann gilt das in der EU und nicht in ganz Europa.

  • Lohnt sich das denn überhaupt??


    Ich meine ich zahle AFAIK 7Cent/10kb, also 7EUR/MB im EU-Ausland im Standardauslandstarif bei O2.


    3 MB wären dann 21EUR + 5EUR für Blackberry = 26EUR, also deutlich billiger als deine 35 EUR bzw. 41,65EUR inkl. MwSt.

  • Zitat

    Original geschrieben von Allah
    Lohnt sich das denn überhaupt??


    Ich meine ich zahle AFAIK 7Cent/10kb, also 7EUR/MB im EU-Ausland im Standardauslandstarif bei O2.


    3 MB wären dann 21EUR + 5EUR für Blackberry = 26EUR, also deutlich billiger als deine 35 EUR bzw. 41,65EUR inkl. MwSt.



    Was bringt dein Vergleich mit o2, wenn er einen Vodafone-Vertrag hat? Er muss sich doch die für ihn günstigste Variante bei seinem Anbieter suchen.

    Gruß Brigitte

  • Zitat

    Original geschrieben von zauberfee
    Was bringt dein Vergleich mit o2, wenn er einen Vodafone-Vertrag hat?

    Schon klar, aber sind die Standardtarife nicht selbst bei Vodafone günstiger?
    Ich meine 41,65EUR für 3MB sind knapp 14EUR/MB...

  • Hallo!


    Du zahlst 7 Cent für 10 kb bei O2 im Ausland? Mag schon sein, aber gilt das auch für den APN blackberry.net? Und gilt das für alle Netze oder nur für speziell wenige, mit denen O2 ein besonderes Abkommen hat, also vielleicht nur für ein paar der 27 Mitgliedsländer der EU?


    CU Oliver

    Und selbst wenn ich über das Wasser gehen könnte, einige würden dennoch lästern: "Schau, schwimmen kann er auch nicht!"


    At the moment in use:
    Handy: iPhone 7 128GB matt schwarz
    Tablet: iPad Air 2 128GB WiFi+UMTS
    Computer: MB pro, 13,3" mit 3 Ghz i7 und 1 TB SSD
    iMac "27 mit 3,5 Ghz, 3 TB Fusion und Graka 780m

  • Zitat

    Original geschrieben von milky
    Hallo!


    1. Du zahlst 7 Cent für 10 kb bei O2 im Ausland? 2. Mag schon sein, aber gilt das auch für den APN blackberry.net? 3. Und gilt das für alle Netze oder nur für speziell wenige, mit denen O2 ein besonderes Abkommen hat, also vielleicht nur für ein paar der 27 Mitgliedsländer der EU?


    CU Oliver


    1. Ja, das ist der Standardtarif: http://o2online.de/nw/tarife/i…ex.html?nidx=1#TabbedArea (Auslandskosten einblenden anklicken)


    2. Ja, gilt für alles, Blackberry, mobiles Internet oder google maps....


    3. Gilt in allen Netzen der folgenden Länder: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Französisch Guayana, Gibraltar, Guadeloupe, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, La Reunion, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Martinique, Monaco, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, San Marino, Schweden, Slowenien, Slowakei, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vatikanstadt, Zypern, Andorra, Guernsey, Isle of Man, Jersey, Kroatien und Schweiz.

  • Guten Morgen,


    als Ergänzung zu meinem Post weiter oben. Ich nutze bei Vodafone die Tarifoption Vodafone World Data (laut Homepage Standard bei allen Kunden mit Laufzeitvertrag und Callya) für web.vodafone.de, wap.vodafone.de, push.vodafone.de, blackberry.net


    In der Zone 1 (EU) kosten 50 KB 17 cent, dann wird es teurer (49 c, 79c und 99 c je nach Land). Länderzuordnung gibt's auf der Homepage (Infodok 572). Also alles ganz einfach und transparent :D


    Volman

  • Hallo.


    Habe neulich den Selbstversuch gemacht und bei TMO für einen 100KB Block in den USA 1,05 EUR bezahlt. Dazu kommen noch geringe GPRS Tagesnutzunkskosten von einigen Cents.


    Finde ich schon teuer für 1x mails checken und schreiben.


    Ciao

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!