Audio CD: Wie am sinnvollsten digital archivieren?

  • Zitat

    Original geschrieben von T.W.G
    Zum Thema Backup:

    verwende ich eine steinalte Methode, nämlich sichern einer selbstzusammengestellten und selbstgebrannten CD auf einer MO-Disk.
    Magneto-optische Disks gab es schon bei der PDP-11 von Digital Equipment in den 70iger Jahren, als Bill Gates noch ins Bettchen nässte :D
    Einige Rundfunkanstalten verwenden die MO-Disks heute noch.

    Gier frisst Hirn, soweit vorhanden | Rauchen bildet - Krebs Meine Frau starb daran.

  • Re: Audio CD: Wie am sinnvollsten digital archivieren?


    Zitat

    Wie und in welcher Qualität archiviere ich meine CDs sinnvoll?
    Geht das überhaupt mit iTunes oder empfiehlt sich hier bessere/einfachere Software?


    Ich nutze EAC zusammen mit LAME 3.98.2 .
    Ich mache einerseits ein Image mit Cue-Sheet (das ist ein WAV plus eine Datei mit Zusatzinformationen, jedes gängige Brennprogramm kann das wieder brennen), zusätzlich mache ich gleich MP3s für den Player. Das ganze wird auf einer USB-HD archiviert und auf einer zweiten gespiegelt.


    N.

  • Wie erstelle ich denn dieses "CueSheet" zur Wav-Datei?


    Um es rekonstruieren zu können würde ja prinzipiell auch eine simple Textdatei im jeweiligen Ordner reichen, in der alles vermerkt ist.

  • Das Cuesheet erstellt EAC automatisch. Vorteil ist, dass die Brennprogramme dieses Cuesheet direkt lesen koennen und dir so eine 1:1 Kopie der CD erstellen.

  • Zitat

    Original geschrieben von T.W.G
    So, ich rippe aktuell mit iTunes CDs testweise als WAV, dann als MP3 und als AAC und werde mal schauen bis zu welcher Qualität ich auf dem Zielaudiosystem noch mit komprimierten Formaten leben kann.


    Äh, nur, dass ich dich nicht falsch verstehe ... du hast dich von FLAC verabschiedet? iTunes kannst du zum qualitativ hochwertigen rippen übrigends vergessen, das ist vertane Zeit. AAC imho ebenfalls.


    Von von welcher Zahl an CDs in deiner Sammlung sprechen wir eigentlich? Rein interessehalber.



    Au revoir
    z.

    * Account opened: 01/2006
    + Account closed: 01/2010

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Das Cuesheet erstellt EAC automatisch. Vorteil ist, dass die Brennprogramme dieses Cuesheet direkt lesen koennen und dir so eine 1:1 Kopie der CD erstellen.


    Ach so, danke.




    Ja, von FLAC habe ich mich verabschiedet; nutze als Ausgangsbasis WAV und konvertiere die CD jeweils auch in MP3 (320kbit/s) für meinen MP3 Walkman.


    Aber was mich interessiert: Warum kann ich das hochwertige Rippen mit iTunes denn vergessen? Nur bei den komprimierten Formaten oder etwa auch bei WAV?


    Ca. 300 CDs.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!