Internationale Roamingkarten: Alternativen zu United-Mobile?

  • Zitat

    Original geschrieben von netterchef
    Seit längerer Zeit (ca. 2 Jahre) teste ich regelmäßig Solomo gegen Sunsim, beide sind ja bei Vistream aufgehängt.


    Darum verstehe ich auch nicht, warum Solomo im Ausland immer wieder Probleme macht, z.B. bucht die sich erst nach mehreren Versuchen ein und ist dann trotzdem nicht sicher erreichbar.


    Das Problem hatte ich auch. Dann hatte ich mir (auf Anraten in diesem Forum) eine neuere Simkarte (Ersatzkarte) bestellt - die aber leider kostenpflichtig war, und jetzt habe ich auch im Ausland keinerlei Probleme mehr.

    Wir brauchen alle Wachstum, sagte der Luftballon - und platzte.

  • Zitat


    Telestial/ekit/Passport
    verschiedene Angebote, teilweise auch mit Dual-IMSI mit US-Nummer, über verschiedene Quellen zu erwerben, komplizierte Preisberechnung, eine der wenigen US-geeigneten Roamingkarten bei Dual-IMSI-SIM, Bei Neukauf in Ebay und im Internet nach Angeboten suchen!


    Update: es wurden 9 Monate Aktivitätsfenster angegeben - in der Praxis waren es jetzt 12 Monate. Leider erst 3 Tage vor Ablauf eine SMS- bzw. Emailwarnung. Hat sich für mich einige Zeit bewährt. Ekit ist absolut zu empfehlen.

    Smartphone: O2 Blue All-in-S mit Roaming Flat & WSG
    Ausland: Cerafon, SimQuadrat, Truphone

    Nostagie: Genion, o2o,

  • Lt. aktueller Info Aufladung nur alle 15 Monate. Geht aber bereits ab 10 US$ - also recht preisgünstig sich die Karte stets für Erreichbarkeit offen zu halten.

  • Als Spam [spæm] oder Junk (englisch für ‚Abfall‘ oder ‚Plunder‘) werden unerwünschte, in der Regel auf elektronischem Weg übertragene Nachrichten bezeichnet, die dem Empfänger unverlangt zugestellt werden und häufig werbenden Inhalt haben. Dieser Vorgang wird Spamming oder Spammen genannt, der Verursacher Spammer.

  • Mal ein Erfahrungsbericht zu Ekit und USA:


    Bislang haben wir immer Cellion in USA mit gutem Erfolg verwendet. Diesmal brauchten wir eine 2.SIM in den USA und haben das mit Ekit gelöst. Per Code am Flughafen US-Nummer aktiviert. Kam sofort und bei der Ankunft war die Nutzung möglich. In 2 Wochen prima Erreichbarkeit. Allerdings nicht ganz so gut wie bei Cellion. Ein-/ausgehende Gespräche kein Problem.


    Insgesamt eine positive Erfahrung :top:
    Kann man auch gut in USA nutzen und der Anbieter scheint sehr stabil zu sein, was ja ganz wichtig ist!

  • Bei Ekit sollte man bei den verschiedenen SIM-Karten aufpassen.
    Es gibt eine spezielle Roamingkarte(viele Länder ohne roamingkosten) mit hohen Einstiegskosten und sehr preiswerte SIMs mit Kosten auch für alle eingehende Gespräche.


    Aber in beiden Varianten auch meine Empfehlung!

    Smartphone: O2 Blue All-in-S mit Roaming Flat & WSG
    Ausland: Cerafon, SimQuadrat, Truphone

    Nostagie: Genion, o2o,

  • und hoch :)


    Ich habe mal auf Grund der aktuellen Computerbild Aktion mir eine MySims2Go Karte für schlappe 3,90€ gekauft. Die Karte kam nach nen Tag an. Das ist postiv.


    Die Karte funktioniert zwar einwandfrei, aber die Registrierung auf deren Webseite klappt noch nicht. Aber einer will sich darum kümmern.


    Man kriegt eine engl. Nummer: 004477xxxxx.


    Für mich ist die Karte deshalb interessant, weil es 1. keinen Verfallsdatum gibt und 2. das problemlos geklappt hat und 3. der Preis für 3,90€ saubillig ist. Zum Testen auf jeden Fall interessant.



    Was mich interessieren würde: Anrufe per zB Dialnow (Betamax) auf US Nummern sind ja fast kostenlos. Nur halben Cent pro Minute. Sind das solche normalen US Nummern oder Sondernummern? Welchen Anbieter würdet ihr empfehlen? (Für mich geht es nur um die günstige Erreichbarkeit durch den Anrufer (!) und das die Karte lange gültig ist, und zwar im europ. Ausland).

    Dodge This!
    Rules of Acquisition: Free advice is seldom free. [Nov2011-Marke7000 // Nov2012- Marke 8000 // Inventar-Status seit Januar 2012-Juchu]

  • Es geht doch erst sekundär um die kosten für die abgehende Nummer, sondern auch um die Roamingkosten für den Angerufenen im Ausland. Die sind bei deiner Karte zwischen 0,33 und 2,59 Euro, je nach Roamingpartner in den USA !!!
    Normal sind eher 10-15 ct. bei guten US-Lösungen für eingehende Gespräche und ohne Paketkosten. Mit UK-Nr. geht teilweise auch kostenlose Erreichbarkeit auf Kosten des Anrufers (35ct/Min).


    Die typischen Roamingkarten bieten in vielen Ländern eingehend kostenlose Gespräche.
    Das ist der entscheidende Vorteil! Aber USA und Bahamas fallen da leider raus.


    Nachtrag: merkwürdig - "Eingehende Anrufe sind für ein Jahr in über 80 Ländern weltweit kostenlos auf der MySims2Go-Handyrufnummer "
    Warum nur 1 Jahr? Firma wurde erst 2008 gegründet. Neuauflage von SIM4Travel?
    Ob die "lebenslange" Rufnummer ohne Mindestumsatz und Guthabenverfall durchhalten können?
    Ich bin skeptisch, da die Vergangenheit das Gegenteil gelehrt hat.


    Hab mir den Spaß gemacht via Chat wegen diesem Feature nachzufragen:
    "We provide you with a program like Skype so your family or partners can call your MySims2Go number for less than 0,09 €/min."
    Kennen die nicht! Null Ahnung! Keine näheren Angaben wie "free forwarding" gehen soll etc.
    Sehr verdächtig!


    Firma aus Zypern - au weia

    Smartphone: O2 Blue All-in-S mit Roaming Flat & WSG
    Ausland: Cerafon, SimQuadrat, Truphone

    Nostagie: Genion, o2o,

  • Bildzeitung sag ich nur ... :rolleyes:


    Für USA würde ich als Universalkarte ekit empfehlen mit US-Nummer oder auch nationale Prepaidkarten. Die sind bequem für 0,5 -2 ct/Minute anrufbar. An genügend Guthaben denken, denn der Angerufene zahlt >8ct/Minute, leider auch bei Werbeanrufen vom Band, die dort leider üblich sind. :mad:
    Für Anrufe auf alle Fest- und Mobilnr. nehme ich Sipgate - da zahle ich zwar 1ct/Min., habe aber zu allen Zielen eine meist gute Qualität.



    Update zu airBalticcard


    airBalticcard Mobile American Dream - Version


    Alle Vorteile unserer classic Karte
    sowie Sondertarif in den USA und in Kanada:
    eingehende Anrufe
    0,00 €/Min.,
    abgehende Anrufe
    0,39 €/Min.
    Aber - Die airBalticcard mobile American Dream funktioniert in den USA nur im Netz des Betreibers T-Mobile.


    Hört sich verdammt gut an. Damit holt die Karte eindeutig auf.
    Jetzt muss man nur vergleichen auf welche Nummer (UK oder Estonia) man besser und billiger anrufen kann.


    Nur für US-Inlandgebrauch wird man sicher etwas schief angeschaut. Da wirkt eine US-Nr. seriöser und die Hotelhotlines rufen dann wohl kaum zurück?

  • Hallo,


    eigene Erfahrung:


    Anrufe ins Ausland (011-Land-Nummer) sind für Amis so unmoralisch wie hierzulande 0900-Rufnummern.


    Für einen US-Trip brauchst Du also unbedingt eine US-Rufnummer, wobei es dort üblich ist, daß der Mobilfunkkunde auch für ankommende Anrufe was bezahlt. Das kannst Du kaum vermeiden, bei US-Mobilfunkverträgen, werden diese Kosten teilweise über Flatrates oder Minutenpakete "vergraben"... :-)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!