Internationale Roamingkarten: Alternativen zu United-Mobile?

  • Zitat

    Original geschrieben von hrgajek
    Hast Du schon eine Karte?


    Nein - mir ging es hauptsächlich um die übersichtlicheren Informationen auf der 0044-Seite. Wahrschlich werde ich heute oder morgen über Link vom NetterCheff bestellen. Danke dafür :top:


    Ich werde berichten. Es wird hoffentlich ein längerer US-Test.

  • Es passt nicht ganz zum Thema Roamingalternativen. Vielleicht interessiert sich aber doch jemand für ein neues Konzept eines global mobile SIM service. Ich habe dafür ein eigenes Thema eröffnet, da es keine klassische Roaming-Lösung ist.


    http://www.telefon-treff.de/sh…ad.php?s=&threadid=439649

    Smartphone: O2 Blue All-in-S mit Roaming Flat & WSG
    Ausland: Cerafon, SimQuadrat, Truphone

    Nostagie: Genion, o2o,

  • Ekit


    Meine Ekit Home&Roam wurde jetzt geliefert. Sehr positiver Ersteindruck, da eine ordentliche Anleitung und eine scheckkartengroße Kurzreferenz beiliegt.


    Aktivierung für US-Nummer erfolgt erst kurz vor der Reise, da die Nummern in USA eine kürzere Lebensdauer haben. Dann wird vermutlich eine lokale Rufnr. für Kalifornien zugewiesen. Die Mindestnutzung wird zwar unterschiedlich angegeben, aber mind. 1x/Woche wird man die sowieso brauchen.


    Da wir vermutlich einen stop-over-Flug mit Island machen, ist das unheimlich praktisch eine Universalkarte zu haben und nicht nur eine nationale SIM für USA.

  • Au Weia,
    ein neues Affliate-Angebot, bei dem sich der eigentliche Anbieter hinter WIMA versteckt. Sehr merkwürdig. Teilweise sehr gesalzene Preise, alle 2 Monate Nutzung erforderlich etc. - da wird es noch keine Erfahrungen geben und ob das Produkt lange existiert? :rolleyes: Es sind innerhalb einem Jahr mind. 3 bekannte Anbieter vom Markt der Romingkarten verschwunden.Da glaube ich kaum an einen Erfolg. Ich vermute ein geschicktes Marketing einer bestehenden Roamingkarte.


    Das es überhaupt noch solche relativ anonymen Angebote gibt ist erstaunlich nach dem Al Kaida-Disaster der Swisscom-Karte.

    Smartphone: O2 Blue All-in-S mit Roaming Flat & WSG
    Ausland: Cerafon, SimQuadrat, Truphone

    Nostagie: Genion, o2o,

  • Ich fasse meinen aktuellen Kenntnisstand mal als Update zum Thema zusammen:


    Deutsche SIM´s
    Sunsim - scheint zu sterben und wird (noch) von Vistream weiterbetrieben
    Solomo - wie bisher
    Vodafone Reiseversprechen: hat sich bei uns als sehr gute Lösung für Langtelefonierer ergeben. Roamingkosten 75ct/Stunde(!!!) bei eingehenden Gesprächen, das ist doch sehr Liebespaar-freundlich. Sehr zuverlässig! unfangreiche Länderliste und deutsche Telefonnr.
    Eine Callya mit Reiseversprechen und Fernaufladung wird bei uns in der Familie jetzt immer rumgegeben und ist am beliebtesten.


    Ausländische SIMs:
    Ekit - mit leicht besserer Ausprägung für Westeuropa und USA (UK+US-Nummer), günstig über ebay!
    Travelsim - leichte bessere Tendenz für Osteuropa (Estland-Nr., derzeit sehr teuer)


    Man muss sich aber etwas umgewöhnen im Verhalten. Früher hatte ich immer eine Roamingkarte zur Hand. Die heutigen Tarifmodelle (insbesondere bei Ekit) machen es u.U. sinnvoller jeweils für eine Reisesaison die Karte billig zu kaufen und verfallen zu lassen. Das hängt aber immer von der Nutzung ab.

    Smartphone: O2 Blue All-in-S mit Roaming Flat & WSG
    Ausland: Cerafon, SimQuadrat, Truphone

    Nostagie: Genion, o2o,

  • Meine neueste "Konstruktion" ist eine lokale Prepaid-Karte in Verbindung mit Global Friends beim o2o. Die ist aber auch stark auf die Liebespaar-Situation ausgerichtet.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!