Internationale Roamingkarten: Alternativen zu United-Mobile?

  • Heute war ich mit meiner Vodafone UK SIM in der Schweiz und habe mehrmals per Betamaxens "voipclient" Callbacks getriggert. Funktionierte einwandfrei und für das angefallene GPRS-Datenvolumen wurde pro Anruf stets nur 2 pence berechnet.
    Der Callback über poivy hat auf dem A-Leg (zu Vodafone UK SIM) € 0,083 + € 0,089 (DE Mobilfunk) bzw. € 0,00 (DE Festnetz) auf dem B-Leg + € 0,03 setup Gebühr gekostet.
    Das macht bei Anrufen zu DE Mobilfunk einen Preis von ca. € 0,22 für die erste Minute (inkl. GPRS- und Betamaxgebühren) und € 0,172 ab der zweiten Minute.
    Zu DE Festnetz sind es € 0,13 für die erste Minute und € 0,083 für jede weitere.
    So gestaltet man sich faire Roamingpreise! :top:

    terminals: Nokia E71, N95-1, 1200, 6150 in Auto-FSE, Motorola F3, Benq Siemens S68, Sierra Wireless MC8775 (in Asus V2Je), Huawei EM770 (in Eee PC 901 GO), Huawei K3715, Huawei E169
    postpaid: O2 IP100 + IPM (3 MCs), O2 active data + IPL, T-Mobile Relax 50
    prepaid: DE: solomo pro, congstar, simyo, Vodafone, O2 Loop, Tchibo; UK: T-Mobile, Vodafone; BG: MTel, Globul, vivatel, Petrol Mobile; INT'L: United Mobile +423 mit Datenoption, United Mobile +44, SIM4Travel

  • Roaming Kosten


    Nun das ist sehr gut.


    Ich schaffe es für 15 oder 20 cent via Jahja oder GTSIM Callback
    und mit GTSIM direkt fuer 19 cent da ich mir keinen zusätzlichen
    Account bei Betamax holen will..


    Gruß Thomas

    http://www.blob.at
    --------------
    iphone4s, blackberry z10
    networks :
    Vodafone(de), base (de), sim²(de)
    Natel (ch), Tango(lux),
    ToggleMobile (uk)

  • Vorsicht - Ekit hat selbst in unserer Nähe und in der EU teure Roamingkosten für eingehende Gespräche - siehe insbesondere Zone 2: Malta, Liechtenstein, Island, Bulgarien u.a. für 0,49ct für ankommende Gespräche. Das muß nicht sein!
    Auch Zone 1a geht günstiger!


    Ekit ist möglicherweise für USA u.a. geeignet. Eine echte Alternative für Globalsim, UM, Sim4Travel, GTSIM ... sehe ich nicht.

    Smartphone: O2 Blue All-in-S mit Roaming Flat & WSG
    Ausland: Cerafon, SimQuadrat, Truphone

    Nostagie: Genion, o2o,

  • Ich habe mir eine Travelsim geholt und bin bisher zufrieden.
    Momentan ist die Karte in Polen im Einsatz. Eingehende sowie abgehende Gespräche funktioneren prima und die Abrechnung ist bisher auch korrekt. :top:

    ZTE Blade V7 Lite mit O2 Blue All-In S & Magenta Mobil M

  • Zitat

    Original geschrieben von Mr.Cool
    Ekit ist möglicherweise für USA u.a. geeignet. Eine echte Alternative für Globalsim, UM, Sim4Travel, GTSIM ... sehe ich nicht.


    Die ideale SIM für alle Länder gibt es nicht, aber die Ekit ist eine gute Ergänzung zur Globalsim u.ä., man sollte immer einen Ersatz dabei haben.


    Ich war im April in Brasilien, die UM-Sims gingen nicht mehr, also habe ich Globalsim und GT-SIM mitgenommen. GT-SIM funktionierte in Brasilien nicht, da habe ich die Globalsim genutzt - ohne jede Probleme.


    In dieser Woche war ich in Spanien mit Globalsim und Ekit - auch keine Probleme, so wie in Deutschland und der Schweiz.

    Ciao, Wilfried

  • Zitat

    Original geschrieben von netterchef
    Die ideale SIM für alle Länder gibt es nicht, aber die Ekit ist eine gute Ergänzung zur Globalsim u.ä., man sollte immer einen Ersatz dabei haben.


    Diesbezüglich sind wir uns einig :top:


    Es wäre nur schön bei solchen kurzen Hinweisen auf Alternativen einen Hinweis auf besondere Merkmale zu geben, z.B: "super in Osteuropa" oder "Vorsicht Tagesnutzungsgebühr" etc.
    Mein Ziel wäre wenigstens auf 2 SIM runterzukommen (1x deutsche Nr. + 1x +44 7xxxxx) und dabei sah ich nur Nachteile bei Ezkit wegen den Gebühren.


    BTW - ich mag zwar meine Sim4Travel zwar nicht so gerne(Tagesnutzungsgebühr), aber vielleicht ist von Interesse, das dort noch dieses Jahr call-through statt call-back angekündigt wurde.

    Smartphone: O2 Blue All-in-S mit Roaming Flat & WSG
    Ausland: Cerafon, SimQuadrat, Truphone

    Nostagie: Genion, o2o,

  • Oneworld-Onesim


    Hallo,


    auf dem Markt der Prepaid-Roaming-Karten meldet sich die Firma "GSM-Profi" aus Trier mit der http://www.oneworld-onesim.de zu Wort.


    Habe heute eine Karte zum Testen bekommen.


    Kurz die Fakten:


    Netz: Manx Telecom, Isle of Man (aber nicht die Callkey Plattform)
    Vorwahl/Rufnummer: +44 7924 2 xxxxx


    CLI/CLIP ankommend/abgehend: Ja.


    Taktung 60/60


    Preise durchwachsen
    Anruf von Deutschland (D1, D2, E-, o2) nach o2-de kostete 60 Cent/Minute.


    Ankommend in vielen Ländern frei. (Details siehe Homepage)


    Mailbox Umleitung abschaltbar - ab Werk aus.


    Wahl mit SIM-Toolkit, SIM-Menü oder USSD möglich


    *125*1*Nummer# (Nummer im internationalen Format ohne + oder 00)


    Guthaben 187 (bzw. *125*1*187#)
    Mailbox 121 (bzw. *125*1*121#)


    Mehr Infos, sobald sie mir vorliegen.


    Falls jemand testen will, Rufnummer auf Anfrage.


    Weitere Infos folgen.

  • Sehr vertrauenserweckend ist deren Seite ja nicht gerade. Was mir gleich negativ aufgefallen war, ist der Punkt mit der Tagesnutzungspauschale von 0,05 cent. Ist das nur für die Tage, an denen man sie aktiv nutzt oder doch täglich? Wenn man Pech hat schlägt dann folgender Hammer zu:


    Zitat

    6. Abschaltung nach Inaktivität
    Nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität (weder eingehende noch ausgehende Anrufe) wird die SIM-Karte ohne vorherige Mitteilung ungültig. Einmögliches Restguthaben verfällt und GSMprofi wird die Rufnummern entschädigungslos zurücknehmen. Wichtig: Diese bestimmte Zeit kann von Land zu Land und/oder von Produkt zu Produkt unterschiedlich sein. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei Ihrer Verkaufstelle oder unter http://www.oneworld-onesim.de


    Ansonsten sind sie mit diesen Preisen keine ernst zu nehmende Konkurenz zu Globalsim. Oder habe ich einen Vorteil übersehen?


    mankmill

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!