Internationale Roamingkarten: Alternativen zu United-Mobile?

  • Hallo,


    United-Mobile ist jetzt seit fast 2 Monaten "offline", die Homepage ist offline und ob sie nochmal wiederkommen, weiß im Moment niemand wirklich.


    In diesem Thread soll es um mögliche Alternativen zu United-Mobile und senen Roaming-Karten, sei es die Um+ (UM44) oder die UM423.


    A) Nationale (deutsche) Netzbetrteiber-Karten mit Reding Roaming
    Preise in EU-Europa
    SMS 13 Cent abgehend
    ankommend ca. 22 Cent
    abgehend ca. 51 Cent
    Taktung z.T. sekundengenau


    B) Virtuelle deutsche Netzbetreiber:
    - vistream und seine Unternmarken
    - Solomo
    - ...


    C) Internationale Prepaid Karten
    Frankreich
    Großbritannien
    Polen
    Tschechien
    Österreich
    Schweiz
    Niederlande
    Belgien
    Dänemark


    C) Internationale spezielle Roaming-SIM-Karten


    Estland EMT +372
    http://www.airbalticcard.com
    http://www.travelsim.com


    Isle of Man (callkey) +44 7624
    GT-SIM


    Isle of Man +44 7924
    http://www.travelsim.co.uk


    Es gibt sicher noch mehr.
    Erfahrungen Meinungen?

  • Re: Internationale Roamingkarten: Alternativen zu United-Mobile?


    Zitat

    Original geschrieben von hrgajek

    C) Internationale spezielle Roaming-SIM-Karten


    Ich glaube an dem Zeug haben genug Leute schon zuviel Geld aus dem Fenster geworfen!


    Man kann jedem nur raten sich eine SIM fürs Zielland zu holen, oder evtl. Roamingoptionen des Heimat-NB zu nutzen. Diese ganzen Resellerklitschen werden früher oder später den Bach runter gehen, speziell wenn die Roaminggebühren in der EU auf die letzte Stufe (2011?) gesenkt werden.


    Ist ja eigentlich ganz einfach: Geld und Leistung gibts nur bei etablierten NB. Im Falle eines Falles ist "prepaid" eben wirklich "prepaid", auch wenns keine Leistung dafür gibt. Und bei 'ner Firma die irgendwo in den USA sitzt, den Versand in DE von einem "Depot" aus betreibt und der GF in der Karibik residiert, etwas einzuklagen, dürfte nicht ganz einfach zu sein. (Insidergag)


    M.

  • Michl,


    ich simme Dir 100% zu.


    Deswegen schwöre ich persönlich auf Swisscom Natel Easy. Ich weiß, daß es auch günstiger geht (Migros Budget ist das gleiche Netz, halt nur im Supermarkt Migros) und ich weiß, daß die Karten von Swisscom nur in der Schweiz vor Ort erhältlich sind.


    Gibts hier nicht einen Swisscom-Thread? Muß gleich mal nach suchen.

  • Sinn machen solche Karten m.E. nur noch dann, wenn man die EU verläßt und vielleicht weder Lust noch Gelegenheit hat, sich jeweils um örtliche Prepaids zu kümmern.


    Und eben für Länder, in denen es Prepaids nur für Leute mit Wohnsitz im Zielland gibt. Und davon gibt es mehr als man denkt. Und das sind nicht nur Länder wie Kuba (da hab ich lieber gar nicht erst versucht eine zu bekommen).


    Frankie

  • Zitat

    Original geschrieben von hrgajek
    ... (Migros Budget ist das gleiche Netz, halt nur im Supermarkt Migros) ...


    Migros hat keine Mailbox.

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von saintsimon
    Migros hat keine Mailbox.


    Danke für den Hinweis.
    Da das Abhören der Mailbox im Roaming-Falle eh mit Kosten verbunden ist, dürfte das die meisten User nicht stören.


    Ich selbst gönne mir den Luxus der Swisscom-Mailbox :-)

  • Zitat

    Original geschrieben von hrgajek
    Ich selbst gönne mir den Luxus [...]


    Ja, man kann es einfach nicht oft genug sagen. Zwar etwas teuerer, aber dafür eine der wenigen Prepaid-Karten bei denen praktisch alles (meist) problemlos funktioniert, auch im Roaming. Sei es freie RUL, Daten, Videotelefonie oder was auch immer.


    Man kann eigentlich fast nur sagen: Wer hat's erfunden? ;)


    Gruß,
    Chris. (Fast 10 Jahre NATEL Easy Überzeugungstäter)

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von chrget
    Ja, man kann es einfach nicht oft genug sagen. Zwar etwas teuerer, aber dafür eine der wenigen Prepaid-Karten bei denen praktisch alles (meist) problemlos funktioniert, auch im Roaming. Sei es freie RUL, Daten, Videotelefonie oder was auch immer.


    Man kann eigentlich fast nur sagen: Wer hat's erfunden? ;)


    Gruß,
    Chris. (Fast 10 Jahre NATEL Easy Überzeugungstäter)


    Willkommen im Club. Ich habe meine Natel Easy seit 1999. Damals schon auf mich registriert, was damals Erstaunen ausgelöst hat "Möchten Sie das wirklich? Das brauchen Sie nicht tun, aber wir tun das gerne für Sie."


    Und ich kann meine NATEL noch mit


    *101*R-PIN*Ladebetrag# Hörertaste


    aufladen. Wird dann von der Kreditkarte abgebucht.
    Eingabe des neuen Ablaufdatums der Kreditkarte mit
    **101*R-PIN*Ablaufdatum*CVC-Code# Hörertaste.


    Ich weiß nicht, ob das für "neue" Karten noch angeboten wird. Dafür gibts seit einiger Zeit eine Online-Aufladung mit Kreditkarte auf http://www.swisscom-mobile.ch


    Den R-PIN erhielt ich damals per Einschreibe-Brief. Den R-PIN kann man auch per Code ändern, falls einem der vorgeschlagene nicht gefällt, hab ich aber grad nicht da.


    Rufnummer gibts per PN :-)

  • Für Europa-Urlauber sind britische Vodafone SIMs mit aktivierter Passport Option recht attraktiv, mit denen man vom 1. Juni bis 31. August in 35 (vorwiegend europäischen) Ländern kostenlos erreichbar ist.
    Britische Vodafone SIMs gibt es hier umsonst (allerdings Versand nur innerhalb Großbritaniens) oder auf eBay.co.uk für ca. € 4-5 inkl. Versand nach Deutschland.
    Passport aktiviert man indem man eine SMS mit PASSPORT an die 2345 schickt.
    Abgehende Telefonate führt man entweder direkt oder per Callback über einen der Betamax-Anbieter und die Callbacks triggert man mit dem Voipbuster Java Client, der auch mit allen anderen Betamax-Anbieter funktioniert und direkt per Handy von http://gsm.voipbuster.com heruntergeladen werden kann. Für den Callback request fallen nur wenige Kilobyte an, sodaß dieser € 0,10-0,20 kosten sollte. Werde später mal ausprobieren, was ein Callback-Request konkret an Kosten verursacht.


    EDIT: Habe vor ca. 2h mehrmals per Betamax Java Client das VoIP-Guthaben abgefragt und zwei Callbacks angefordert. Dabei wurde mir nur ein einziger Penny abgebucht, obwohl die Roaming Preisliste eine Mindestgebühr von £ 0.05 angibt.

    terminals: Nokia E71, N95-1, 1200, 6150 in Auto-FSE, Motorola F3, Benq Siemens S68, Sierra Wireless MC8775 (in Asus V2Je), Huawei EM770 (in Eee PC 901 GO), Huawei K3715, Huawei E169
    postpaid: O2 IP100 + IPM (3 MCs), O2 active data + IPL, T-Mobile Relax 50
    prepaid: DE: solomo pro, congstar, simyo, Vodafone, O2 Loop, Tchibo; UK: T-Mobile, Vodafone; BG: MTel, Globul, vivatel, Petrol Mobile; INT'L: United Mobile +423 mit Datenoption, United Mobile +44, SIM4Travel

  • Vodafone Pay as you talk SIM aufladen ?


    Hallo,


    welcher Betamax Anbieter ist den zuverlässig ?


    Ich habe heute meine zwei Vodafone UK SIM Karten per Post aus unserem Londoner
    Büro erhalten. Nun die Frage wie lade ich die am besten auf ? Mit nem deutschen Vodafone Voucher
    oder per KK ? Denn laut Anleitung werden die SIMs nach 180 Tagen Inaktivität deaktiviert wenn
    kein kostenpflichtiger Call gemacht wird. Also sollte da ein minimaler Guthabenstand drauf sein.


    Erfahrungen bisher von euch ?


    Übrigens die SIM Roamt bei mir hier brav in Vodafone.DE und T-Mobile und E-PLUS
    in O2 roamt es leider nicht ...


    Übrigens laut der Packungsaufschrift bekomme ich 1 GPB wenn ich die SIM registriere
    hatt das jemand schon gemacht und 1 GBP bekommen ?


    Gruß Thomas


    PS: Zwecks Test ist eine SIM auch zu Henning Gajek unterwegs ..

    http://www.blob.at
    --------------
    iphone4s, blackberry z10
    networks :
    Vodafone(de), base (de), sim²(de)
    Natel (ch), Tango(lux),
    ToggleMobile (uk)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!