Prozessor/Ram/Grafikkaufberatung gesucht:

  • Zitat

    Original geschrieben von Der_Mond
    :confused:


    Bezieht sich das Posting auf den AMD Athlon 64 X2 5400+ BE?

    Die Antwort bezieht sich natuerlich auf die Frage im Posting darueber.

  • So, es ist folgendes geworden:


    Phenom ll X2 550
    4GB DDR2 1066 Ram
    Geforce 9800gt


    Den Rechner habe ich ohne Laufwerke zum Selbstbau für 300€ (Aktuelle Laufwerke sind nämlich vorhanden) bekommen, denke das passt.

  • Ich häng mich jetzt mit meiner Frage einfach mal frecherweise hier ran, auch wenns mit dem Ursprungsthema nicht viel zu tun hat:


    Eigentlich hatte ich nämlich auch schon überlegt, mir ein neues Mainboard zu holen - habe aber dann von einem Bekannten gesagt bekommen, das es erstmal reichen könnte, das Mainboad upzudaten...
    Hintergrund: mein Rechner ist 4 Jahre alt (Media Markt), hat ne gute Soundkarte spendiert bekommen und vor nem halben Jahr auch ne neue GraKa (demnächst werden zudem mal neue/größere Speicherriegel fällig).
    Ich benutze den PC überwiegend zum Spielen.


    Nun werden/sind die heutigen/neuen Spiele sehr umfangreich und fressen ordentlich Leistung, was also leider bedeutet, daß ich die (neuen) Spiele nur mit minimaler Auflösung usw. laufen lassen kann, damit sie noch halbwegs ruckelfrei laufen.


    Meine Frage ist jetzt, lohnt sich so ein Mainboard-Treiber-Update überhaupt, bzw. bringt das was an "Mehr"-Leistung? Muß ich da was genaues beachten; kann ich mir das MB auch damit zerschießen? Gibts da Erfahrungen eurerseits?
    Oder sollte ich gleich ein neues MB holen?

    Nachdem die meisten User, die unter supranasaler Oligosynapsie (und auch Morbus Bahlsen) leiden, hier endlich gesperrt worden sind, wage ich mal wieder den einen oder anderen Besuch hier...

  • Zitat

    Original geschrieben von Quindan

    Meine Frage ist jetzt, lohnt sich so ein Mainboard-Treiber-Update überhaupt, bzw. bringt das was an "Mehr"-Leistung?


    Nein, man macht ein Biosupdate des Mainboards, wenn man Probleme hat, also z.B. nicht erkannte neue CPU-Typen, Ram-Riegel, Grafikkarten, generell verbuggte Sachen wie Standby-Modi, Festplattengrößen-Erkennung usw.


    Man macht kein Bios-Update ohne ernste Probleme!


    Mehr Leistung bringts nicht, auch wenn gleich ein Spinner aus der letzten Reihe fälschlicherweise was von AGP-Modi reinbrüllt...


    Zitat


    Muß ich da was genaues beachten; kann ich mir das MB auch damit zerschießen? Gibts da Erfahrungen eurerseits?


    Oh ja, wie schon vorher zu lesen, kanns da eine Menge Probleme geben. Wenn Du schon so fragst, Finger weg! Tipps gibts von mir keine, die kannst Du Dir in den Support-Foren des Boardherstellers zusammenlesen, da gibts auch immer eine 99%-Anleitung zum Biosflashen. 1% Restrisiko bleibt immer.


    Zitat


    Oder sollte ich gleich ein neues MB holen?


    Kommt darauf an. Moderne Spiele schöpfen ihre Leistung in erster Linie aus der Grafikkarte. Danach kommt die Geschwindigkeit des Hauptspeichers, danach die Anzahl der CPU-Kerne, danach der CPU-Takt.


    Einfache Faustregel:
    -Grafikkarte so schnell wie möglich (Geschwindigkeit=Preis, ganz einfach)
    -DDR2-Hauptspeicher oder besser, 2GB reichen, für die Zukunft 4-6GB
    -Dualcore-CPU oder besser, ab 2x3GHz ist alles im Lack.


    Sind diese Bedingungen erfüllbar mit dem alten Board, lass es drin, ausser, Du möchtest neue Schnittstellen (SATA, eSATA) haben und vielleicht einen ganz neuen CPU-Typ (Core i7, Core i5).

  • Und selbst für die Schnittstellen gibt es Erweiterungskarten. Ich hab mir letzte Woche zum Beispiel eine Sata-Raid-Karte gebraucht bei ebay ersteigert, und dazu zwei neue Platten, damit mien Athlon XP3000+ einwenig in die Hufe kommt. Mit der Uralt-80Gig-Platte war da einfach nicht mehr viel zu machen... ;)

    Cuando la vida te traiga limones, pide tequila y sal o aprende a hacer limonada.


    Aber große Hunde können auch gefährlich sein. Man muss immer eine zweite Person da haben, die einen Vorderfuß hochhebt von dem Hund, dann kann er nicht nach hinten austreten. by Udo Lindenberg feat. Helge Schneider: Chubby Checker

  • Zitat

    Original geschrieben von Quindan


    Eigentlich hatte ich nämlich auch schon überlegt, mir ein neues Mainboard zu holen - habe aber dann von einem Bekannten gesagt bekommen, das es erstmal reichen könnte, das Mainboad upzudaten...
    Hintergrund: mein Rechner ist 4 Jahre alt (Media Markt), hat ne gute Soundkarte spendiert bekommen und vor nem halben Jahr auch ne neue GraKa (demnächst werden zudem mal neue/größere Speicherriegel fällig).
    Ich benutze den PC überwiegend zum Spielen.


    Meine Frage ist jetzt, lohnt sich so ein Mainboard-Treiber-Update überhaupt, bzw. bringt das was an "Mehr"-Leistung? Muß ich da was genaues beachten; kann ich mir das MB auch damit zerschießen? Gibts da Erfahrungen eurerseits?
    Oder sollte ich gleich ein neues MB holen?




    fahrsfahrwerkaus hat dir ja schon diesbezüglich etwas geschrieben. Ich sehe die Sache so ähnlich nur mit dem folgendem Zusatz.



    Solange wir hier nicht wissen was du für Komponenten (Hardware) benutzt ist es Sinn frei dir irgendetwas zu empfehlen.


    Also mache dir bitte die Mühe und teile uns doch einfach mal mit welche Hardware du benutzt.




    Zitat

    Original geschrieben von fahrsfahrwerkaus
    Kommt darauf an. Moderne Spiele schöpfen ihre Leistung in erster Linie aus der Grafikkarte. Danach kommt die Geschwindigkeit des Hauptspeichers, danach die Anzahl der CPU-Kerne, danach der CPU-Takt.


    Die Geschwindigkeit des Hauptspeichers ist ziemlich nebensächlich siehe dazu auch Vergleiche zu DDR2 800 und DDR2 1066MHz. Es ist war messbar aber nicht spürbar. Auch in hohen Auflösungen relativiert sich das ganze zu einem Einheitsbrei.


    Die Anzahl der CPU Kerne bringt nur dann etwas wenn die Software damit auch umzugehen weiß. ( Natürlich ist mir bewusst das Mehrkernprozessoren die Zukunft gehört.)



    Last not least und in dem Punkt muss ich dir sehr deutlich widersprechen. Der CPU Takt sagt überhaupt nichts aus. Entscheidend ist die IPC einer CPU.


    Mit deiner Aussage wäre ja rein theoretisch gesehen ein alter AMD Athlon 64 X2 6000+ quasi den meisten (nicht alle) Intel Core 2 Duo der 6000, 7000 und 8000 Serie überlegen ist, was aber nicht richtig ist da dieser ja schon einem kastrierten Intel Pentium Dual-Core E5200 unterlegen ist trotz seiner 500 MHz mehr.

  • ...und auch die Zahl der CPU-Kerne wird gerne ueberbewertet. Ein hoeher getakteter Dual-Core ist einem langsamer getakteten Quad-Core im privaten Einsatz meist deutlich ueberlegen.


    Bei Benchmarks die alle Cores auslasten sieht das zwar auf dem Papier anders aus, in der Praxis ist eine solche Last aber nicht realistisch.

  • PaRaDoX und harlekyn: Ihr habt ja beide recht, ich weiss es ja auch. Wenn ein Laie fragt, dann bekommt er die zu 95% passende Best-Practice genannt. Dass da natürlich nicht alle Zusammenhänge beleuchtet wurden, bis in die 80er Jahre runter, dürfte klar sein.


    Natürlich bringt DDR2-800 nichts im Vergleich zu DDR2-1066, es ging hierbei um ältere PC mit DDR1-Ram. Diese bremsen Grafikkarten aus.


    Wegen der Core-Anzahl: Dort benutzen die meisten aktuellen Spiele zwei Kerne, aber nicht mehr, deshalb die Empfehlung für eine Dualcore-CPU.


    Das mit dem CPU-Takt ist auch klar, hierbei bezog ich mich ausschlisslich auf moderne Multi-Core-Systeme. Dass ein P4 und AMD-K7 nicht in der selben Wertung mitspielen, dürfte klar sein.


    Aber jetzt weiss Quindan wieder mehr ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von fahrsfahrwerkaus
    Aber jetzt weiss Quindan wieder mehr ;)

    Wohl wahr, vielen Dank dafür - auch an die anderen! :)


    Ich möchte die Frage nach meinem System aber dennoch nicht unbeantwortet lassen (aber nicht lachen :o)


      - Pentium 4 mit 3,20 GHz (steht in der Hardware-Liste übrigens zweimal drin - warum auch immer... ist doch nur einer, oder?)
      - 1 GB RAM (DDR2) - ja, ich weiß, ist ein bisschen wenig ;)
      - NVidia GeForce 7600 GS
      - 2 x 250 GB S-ATA HDD
      - 1 x 500 GB S-ATA HDD über USB


    Ist sonst noch was wichtig?


    Also werd ich mal darauf achten, mir vernünftige RAM-Riegel zu besorgen...

    Nachdem die meisten User, die unter supranasaler Oligosynapsie (und auch Morbus Bahlsen) leiden, hier endlich gesperrt worden sind, wage ich mal wieder den einen oder anderen Besuch hier...

  • Das System ist in der Leistung ausgewogen. Die Komponenten behindern sich nicht selber. Meine Empfehlung wäre, mit diesem Zustand zu leben, oder das ganze System am Stück auszutauschen.


    Die Grafikkarte ist ziemlich schwach, kann aber nicht verbessert werden, da sonst die CPU limitiert.


    Das RAM ist okay für fast alle Anwendungen und Spiele. Kein Flaschenhals


    Festplatten sind okay, kein Flaschenhals.


    Also, wenn Du nicht Board und CPU rauswirfst, hilft auch eine schnellere Grafikkarte nichts.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!