Konfiguration Alcatel 4220

  • Hallo liebe Leute,


    ich bräuchte mal dringend eure Hilfe.


    Ich habe Büroräume übernommen, in denen eine Alcatel 4220 vorhanden ist. Aus finanziellen Gründen würde ich diese gern weiter nutzen. Leider gab es weder Dokumentation noch Sofware dazu (da Isolvenz).


    Jetzt meine Fragen:
    :confused:


    1. Hat jemand eine Dokumentation oder ein Handbuch?
    2. Wo bekomme ich die Software her (bei alcatel und im Web nichts gefuden)?
    3. Läuft diese unter XP?
    4. Die Alcatel lief zuletzt unter einem Anlagenanschluß, ich habe aber einen Mehrgeräteanschluß. Kann ich die Anlage auch am Mehrgeräteanschluß betreiben? Das wäre wichtig, da ich die Nummer dringend behalten muß.


    Für Eure Antworten danke im voraus.

  • eine 4220 ist eigentlich eine sehr gute anlage. aber einerseits in vertrieb und support kein ganz frisches produkt mehr, und auch nie für selfservice gedacht gewesen (also keine für jedermann browserkonfigurierbare anlage, wie man sie heute privat bzw. vom home-office gewohnt ist). man braucht also für alles einen alcatel-techniker (auch von freien errichtern und auch per fernwartung, aber eben doch auf dem falschen kostenniveau für jemanden, der sparen will und eigentlich mit einer auf einen mehrgeräteanschluß zugeschnittenen lösung passend bedient wäre). je nach vollständigkeitsgrad (anzahl der intakten und noch ansehnlichen systemtelefone) kann sich durchaus noch lohnen, das gute stück bei ebay etc. einzustellen. mit dem selber weiterbenutzen wird jemand, für den dieses produkt eigentlich nie gemacht war, nicht wirklich glücklich - auch und schon gar nicht unter wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten. die passende agfeo, auerswald, elmeg o. dergl. ist neu gekauft vermutlich billiger als die nächsten drei technikereinsätze für die 4220 (wenn man sie eigentlich nicht braucht). für einen einsatz in einem umfeld, wo man sonst eine omni pcx einsetzen würde, ist sie noch eine gute alternative.


    die antwort auf die betriebssystem-frage lautet also: die konfig-sw gibt es ohnehin nicht für den endkunden downzuloaden.


    übrigens fällt mir gerade auf: du hast einen namensvetter bei alcatel / nextira ;-)

    meine Einschätzungen zu VIP-SIM-Nummern und vielen anderen TK-Themen (mit dem Schwerpunkt Beschaffung von TK-Anlagen) gab es seit November 2012 auch auf http://www.telthies.de - wegen Implementierung der DSGVO pausiert dieses Angebot

  • Vielen Dank erstmal für die Antworten.


    Es waren so um die 25 Telefone mit dabei. Der Vorteil ist eben die bestehende Verkabelung.


    Meine Idee war, dass man eventuell eine Rufumleitung von einen Mehrgeräteanschluß zu einen Anlagenanschluß einrichtet. Das ist aber wahrscheinlich auf Dauer zu teuer. Ist halt nur schade um die Anlage.


    Stellt sich halt wirklich die Frage zum Aufwand.

  • ein einzelner mehrgeräteanschluß hat bei etwa acht bis zehn nebenstellen ausgespielt - was will man da mit 25 ? die verkabelung ist nichts besonderes: die ua-schnittstelle benutzt zwei adern, wie viele andere auch. eine tk-anlage im geschäftlichen einsatz sollte idealerweise wie ein maßanzug sitzen. da ist grobe fehldimensionierung (auch nach oben) immer falsch und konfiguration die halbe miete. wenn es nicht eilt, berate ich gerne bei der verwertung der 4220 - bei interesse bitte kontaktaufnahme per mail (parla ätt web.de). die anlage ist ohne weiteres auch auf einen mehrgeräteanschluß konfigurierbar. aber wie gesagt, diese anlage dauerhaft immer in der passenden konfiguration zu halten ist wahrscheinlich deutlich teurer als eine passende auch selbst administrierbare anlage anzuschaffen.

    meine Einschätzungen zu VIP-SIM-Nummern und vielen anderen TK-Themen (mit dem Schwerpunkt Beschaffung von TK-Anlagen) gab es seit November 2012 auch auf http://www.telthies.de - wegen Implementierung der DSGVO pausiert dieses Angebot

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!