Der allgemeine Karl-Theodor Freiherr von und zu Guttenberg-Thread

  • Zitat

    Original geschrieben von Dauerposter
    Jetzt drehen wir uns aber wirklich im Kreis:


    Ähh, Ihr dreht euch schon seit knapp einer Woche im Kreis. Und wie es aussieht, werdet Ihr noch einige Runden drehen :D

    "Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere." (Arthur Schopenhauer)

  • Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    Das was ich geschrieben habe. Nicht mehr und nicht weniger, das interpretiere ich nicht.


    Und warum schreibst du so einen tiefdeutigen Satz, wenn du mit ihm nichts sagen willst?

    Original geschrieben von bernbayer:
    "Eine Kampagne in ZUsammenhang mit Guttenberg kann man der Bild-Zeitung nicht vorwerfen."

  • Zitat

    Original geschrieben von Robert Beloe
    Ingo, das ist das fundamentale Missverständnis in dieser Diskussion. Es wäre überhaupt nicht in Ordnung, wenn Guttenberg alle Textübernahmen gekennzeichnet hätte. Denn dann wäre schon den beiden Gutachtern der Arbeit sofort aufgefallen, dass diese Arbeit keine 'eigenständige Leistung', sondern nur eine Textkollage ist und sie hätten ihn durchfallen lassen müssen.


    Nur dadurch, dass Guttenberg die Nachweise unterschlagen hat, konnte er die Arbeit erfolgreich als Dissertation einreichen. Deshalb drängt sich ja der Verdacht der Täuschungsabsicht so stark auf.


    dir ist der begriff "hermeneutische arbeit" bekannt..?


    dann anders formuliert - wie ist guttenbergs doktorarbeit aufgebaut, sind die plagiate ein wichtiger, bzw der wichtigste teil, dh hat er die meinung anderer als sein produkt "verkauft"..?




    Zitat

    Original geschrieben von Robert Beloe
    ... Wenn jemand mehr als 50 Prozent seiner Arbeit aus fremden Texten zusammenstellt und es sich bei diesen Texten eben nicht um Zitate handelt, die er anschließend interpretiert oder eigenständig bewertet, sondern die so in den Gesamttext eingebunden sind...
    ....


    50%..? woher hast du denn dieses "wissen"..?
    du weißt schon, dass guttenberg 475 seiten geschrieben hat und 1.300 fußnoten..?!


    des weiteren kann ich nur jedem empfehlen, sich einmal die wiki-zusammenstelllung anzuschauen, ich habe mir grad einige beispiele angeguckt und sehr oft stand da das:
    "Das Original wird also erwähnt, freilich ohne Hinweis darauf, dass der ganze Absatz fast wörtlich übernommen ist"



    und auch hier - behaupten kann man viel, dass tut guttenberg auch, warten wir ab, was die uni entscheidet und warum.

  • Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    Hier legen einige immer wieder die selbe Platte ab, das führt zu rein garnichts.


    Ich bin hier ja mehr Leser denn Schreiber, aber ich finde, dass du hier ebenfalls dieselbe Platte abspulst - immer und immer wieder.


    Zitat

    Die Anhänger Guttenbergs, (Mehrheit der Bevölkerung) interessiert das sowieso nicht und die Minderheit die gegen ihn sind, haben ihr Urteil sowieso schon gefällt.


    Du folgerst, dass jemand, der für eine eigenständig verfasste Doktorarbeit ist, gleichzeitig gegen KTzG sein muss - das ist doch überhaupt nicht der Fall.

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Zitat

    Original geschrieben von ingo74


    du weißt schon, dass guttenberg 475 seiten geschrieben hat und 1.300 fußnoten..?!


    1300 Fußnoten bei 475 Seiten klingt mehr als es ist. Abzügl. Inhaltsverzeichnis und Anhang wurden 394 Seiten verfasst, insgesamt sind das dann etwas mehr als 3 Fußnoten pro Seite. Die meisten Bachelorarbeiten haben relativ gesehen mehr Fußnoten...

  • Zitat

    Original geschrieben von flashhawk



    Du folgerst, dass jemand, der für eine eigenständig verfasste Doktorarbeit ist, gleichzeitig gegen KTzG sein muss - das ist doch überhaupt nicht der Fall.


    Habe ich doch überhaupt nicht behauptet, sonder die Mehrheit der Bevölkerung findet das diese Vorgänge kein Grund für einen Rücktritt darstellen. Warum die das so sehen, wurde durch die Umfragen nicht erfaßt bzw. die Institute haben es nicht veröffentlcht.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Zitat

    Original geschrieben von ingo74
    ich frage mich die ganze zeit, wieso er soviel plagiatsstellen in seiner arbeit hat, bzw. AUS WELCHEM GRUND er diese nicht gekennzeichnet hat - denn wenn er die einfach gekennzeichnet hätte, wäre alles in ordnung, also - warum hat er diese stellen nicht kenntlich gemacht, ~1.300 andere aber schon..??


    Nein, wenn sich herausstellt, dass man eine Doktorarbeit anfertigt, die zu einem Großteil nur aus (wenn auch kenntlich gemachten) Versatzstücken besteht, dann stellt das eben keine wissenschaftliche Leistung im Sinne der Promotionsordnung dar, bietet keine Lösung einer wissenschaftlichen Frage und führt keinesfalls zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Hier einmal ein Auszug aus der Promotionsordnung der Uni Bayreuth, die Guttenberg mit einer sogen. Ehrenerklärung anerkannt hat:


    Kurzum: wenn eine Dissertation den Anforderungen der Promotionsordnung der Universität nicht genügt, an der sie eingereicht wurde, darf man dafür auch keinen Doktortitel vergeben bzw. muss ihn nachträglich aberkennen. Im Fall Guttenberg ist der Fall mehr als eindeutig. Wer sich hier gegen jede Logik sperrt und als Hardcore-Guttenberg-Fan bereit ist, die lendenlahme Ausrede zu akzeptieren, dass auf (bislang!) 270 von 400 Textseiten nur rein zufällig und ohne Täuschungsabsicht ohne Hinweise aus anderen Werken übernommen wurden, der glaubt bestimmt auch, dass es nur eine Frage sorgfältiger Planung bei der Auswahl der Lottoscheine und des Stiftes ist, wenn man im Lotto dreimal hintereinander einen Sechser mit Zusatz- und Superzahl hat. :D


    Übrigens: wenn man einen Text wörtlich übernimmt, dann reicht es nicht, einen kurzen Hinweis auf die Quelle anzuhängen. Dann muss man diese wörtliche Übernahme auch als Zitat deutlich machen, damit der Leser den vollen Umfang des wörtlichen Übernommenen einschätzen kann. Meine Güte, Guttenberg befand sich doch nicht in einem Proseminar, in dem man Studienanfängern das ABC des wissenschaftlichen Arbeitens erst noch beibringen musste. Er befand sich in einem Promotionsverfahren, und da kann man Ausreden wie "vergessene Anführungszeichen" beim besten Willen nicht mehr gelten lassen, vor allem nicht in einem derartigen Umfang. Wenn man in einem derartigen Umfang fremden Text wie eigenen darstellt wie in Guttenbergs Dissertation, nämlich vor allem, um ganz offenkundig zu überspielen, dass man nur herzlich wenig eigene geistige Leistung in seiner Dissertation anzubieten hat (nicht einmal die Einleitung stammt aus seiner Feder!), dann geschieht so etwas weder unabsichtlich noch zufällig. Sorry, aber derartige Zufälle in derartig gehäufter Form gibt es einfach nicht. :rolleyes:

    Viele Grüße und einen Happy Day


    Guy Fawkes was the only person ever to enter Parliament with honest intentions.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!