Bundeswehr bzw. Musterungsproblem...

  • Bundeswehr/Zivildienst ist eigentlich nicht mehr Zeitgemäß, und was ich eigentlich viel schlimmer finde ist das die "Wehrgerechtigkeit" auch nicht mehr existiert.


    Wäre es nicht möglich eine Einberufung auf Bezug der "Wehrgerechtigkeit" zu entgehen?


    Ich habe 2004/2005 Zivildienst gemacht und wurde vorzeitig daraus entlassen (Gesundheitliche Probleme)


    Und zu dem anderen was hier geschrieben wurde, also der Bund ist bestimmt schlimmer als der Zivildienst, egal was die "Soldaten" hier so schreiben.
    Die würden sowieso eher nichts negatives über "ihre Bundeswehr" schreiben. ;)


    Ich denke aber die Frage ob Zivildienst oder Bundeswehr muß jeder für sich selbst entscheiden.


    Und bei der Bundeswehr kommt es sehr darauf an, wo man hingesetzt wird.

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Zitat

    Original geschrieben von StevenWort
    Und zu dem anderen was hier geschrieben wurde, also der Bund ist bestimmt schlimmer als der Zivildienst, egal was die "Soldaten" hier so schreiben.


    Das kann man so pauschal sicher nicht sagen; wer bspw. zur Luftwaffe(Bodenpersonal) eingeteilt wird, hat u.U. einen weniger belastenden Arbeitstag als ein Zivi, der Schwerstkranke / Sterbende betreuen muss.


    Aber es ist natürlich richtig, dass jeder selbst entscheiden muss, was ihm persönlich besser liegt; und diese Möglichkeit hat man ja auch.

    ------------------------------------------
    Grüße,


    Christian

  • Also für mich wäre Bundeswehr einfach zu keiner Zeit in Frage gekommen.
    Das hat vor allem diverse politische Gründe, das ich sowas einfach strikt ablehne.


    Aber gut, das hat auch mit dem Thema weiter nichts zu tun.
    Ich halte von der Bundeswehr eben 0,0 nicht mehr und nicht weniger.

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Wer nicht zum Bund will, muss ja auch nicht hingehen. Es ist ja jedem freigestellt - ob oder ob nicht. :D Es gibt genug Möglichkeiten wie man drum herum kommen kann.


    Wobei das beim Bund sicherlich auch so seine Vorteile haben kann, wenn man dort war. Je nachdem wo man dort hin geht, ist es aber sicherlich für unsportliche kein Zuckerschlecken. ;)

    Telekom Magenta Mobil XL Premium

    Apple iPhone 15 Pro Max 1 TB Titan Black | Xiaomi 13T Pro 512GB Black | Nokia Flip 2720

  • Zitat

    [i]
    Die demokratische Grundordnung verteidigen? Freedom is not for free.


    Aber dann nur von Profis oder ? :top:
    Im übrigen ist D nur von Freunden umgeben.

    "Ein Prolet ist, wer von anderen ausgebeutet wird. Ein Großbürger ist, wer andere ausbeutet. Ein Kleinbürger ist, wer sich selbst ausbeutet."(Martin Walser)

  • Zitat

    Original geschrieben von ChickenHawk
    Warum soll er einem windigen "Berater" da noch 280 € in den Rachen werfen wenn er einen sonneklaren Fall hat? Der Sinn eines solchen Tips will sich mir nicht ganz erschließen.


    Weil Recht haben und Recht bekommen zwei paar Schuhe sind und eine Ausmusterung nicht zu verachtende Vorteile hat. Zickenrott kann ich nur wärmstens empfehlen. Hat einem Freund von mir ebenfalls geholfen recht einfach, trickreich und effektiv seinen Zivi-Dienst vorzeitig zu beenden. Noch dazu gratis, da es nur ne kleine telefonische Beratung war. ;) Ich würde mich auf jedenfall mal dort melden und das Problem schildern.


    Als "windigen Berater" würde ich Zickenrott nicht betiteln ohne Erfahung gemacht zu haben. Manchmal sind Leute auch ihr Geld wert. :top:

  • Gehört eigentlich nicht hier hin, ich möchte es trotzdem mal loswerden. Ich war zur Wende bzw der Nationalen Volks Armee Auflösung bei der Bundeswehr. Da kamen mir beim Antreten der Grundausbildung Leute entgegen, die sagten: Was macht das jetzt noch für einen Sinn zum Bund zu gehen. Das war wohl die Zeit der Bundeswehrsinnkrise.


    Diese Frage wurde dann von unserem Komandanten beantwortet und sogar sehr richtig:
    Diejenigen, die am lautesten zum Verweigern und/oder gar der Auflösung der Bundeswehr schreien, sind diejenigen, die am lautesten nach Hilfe schreien, wenn es ihnen, ihren Besitzständen oder gar Familien mal ans Leder geht im Konfliktfall.
    Und genau das kann in diversen Konflikten derzeit auf der Welt auch beobachtet werden.


    Das soll kein Aufruf zum Wehrdienst sein oder gar ein Vorwurf an die Verweigerer, sondern nur ein Denkanstoss. Ich selbst wäre auch nicht so Wild darauf den Dienst an der Waffe nochmal zu machen, kann aber behaupten, den einzigen Dienst für den Staat geleistet zu haben.

  • Nur sind in einem echten Konfliktfall Wehrpflichtige mit ihren paar Monaten Dienst völlig unbrauchbar. Da kann man nur Zeit- oder Berufssoldaten nehmen.
    Somit fällt dieses Argument in Bezug auf Wehrpflicht völlig aus.


    Mal abgesehen davon daß die Politische Situation nicht so ist, daß Deutschland kurzfristig in einen Bewaffneten Konflikt im eigenen Land geraten könnte. Terroranschläge zählen nicht dazu, gegen die kann auch die Bundeswehr nichts machen.


    Zum TE: Du hast fast alles Falsch gemacht, was man falsch machen kann.
    Verweigern kann man nur aus Gewissensgründen. Also so argumentieren, daß Du gewalt in jedem Fall ablehnst, und Waffeneinsatz für Dich nie in Frage kommt, auch dann nicht, wenn dein Eigentum, Dein Leben oder das Leben von Freunden/Verwandten davon abhängt. Nur so kommst Du da raus.
    Wenn Du darauf hoffst durchs Raster zu fallen, und nicht gezogen zu werden, darfst Du erst verweigern, wenn Du die Einberufung in den Händen hältst. Verweigerst Du vorher, machst Du die auf Dich aufmerksam, und die Einberufung kommt bestimmt. Füße stillhalten, bis es nicht mehr anders geht. Verweigern kann man zu jedem Zeitpunkt. Selbst wenn Du schon ein oder zwei Wochen im Schlamm gerobbt bist, kannst Du immer noch verweigern. Nur musst Du eben die Begründung darauf abstimmen, warum Du das erst jetzt gemerkt hast, daß Waffeneinsatz falsch ist.


    Wenn Du beim persönlichen Gespräch dann auch noch von "Null Bock" angefangen hast, sehen Deine Chancen sehr schlecht aus, da noch rauszukommen. Jetzt wirst Du bei der Begründung schon sehr ausführlich werden müssen, wenn Du da weg willst.


    Du kannst übrigens jederzeit eine weitere Verweigerung schicken, auch wenn die erste abgelehnt wurde. Du solltest die Gründe, warum die erste Verweigerung abgelehnt wurde, genau durchgehen und bei der erneuten Verweigerung genauer darauf eingehen.


    Wenn Du Zivi machen musst, kümmer Dich selbst vorab um eine Stelle. Das ist möglich. Such Dir eine Stelle aus, bei der Du sagst, das Du das machen könntest. Vorab dort Vorsprechen, und Deine Qualitäten zeigen. Zivistellen können einzelne Personen "Anfordern". Wenn Du das vorher mit denen abgesprochen hast, werden die Dich anfordern, und Du hast zumindest eine Stelle, bei der es sich aushalten lässt.


    In der Momentanen Situation wirst Du nur noch schwer drumrum kommen, Die sind einfach zu schön auf Dich aufmerksam geworden, als daß sie Dich jetzt laufen lassen.

    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.

  • Zitat

    Original geschrieben von bLaCkFoX
    Die demokratische Grundordnung verteidigen? Freedom is not for free.


    Ich meine gerade den Jugendoffz zuhören, der mal bei mir in der Schule war :rolleyes:

    Zitat


    Eine Berufsarmee ist teurer.


    Und? Andere wirtschaftlich viel schwächere Länder haben die Umstellung auch hingekriegt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!