D2/O2 keine Anrufsignalisierung & SMS bei GPRS-Transfer mit Class B-Gerät (ohne DTM)

  • Hi,


    weshalb schaffen es eigentlich O2 und Vodafone im Gegensatz zu T-Mobile nicht, bei aktivem GPRS/EDGE-Datentransfer eingehende Anrufe zu signalisieren (und die Datenverbindung derweil zu parken genauso wie bei ausgehenden Anrufen) und eingehende SMS abzuliefern auch ohne neueres Endgerät mit Dual Transfer Mode / GPRS Class A?


    Im O2-T-Mobile-Roaming mit einem Siemens S45 hat das schon vor 5 Jahren immer reibungslos geklappt, im O2-GSM-Netz und im Vodafone-Netz eingebucht dagegen auch heute noch Fehlanzeige - und wenn man ein Internet-Pack gebucht hat und ausgiebig Audio-Streaming via EDGE (Mundu, Spodtronic, RadioBee) auf einem N6630 nutzen möchte, so dass Datenströme andauernd fliessen, ist man währenddessen unerreichbar für potentielle Anrufer und nicht mal SMS kommen durch.


    Ist das wirklich so schwierig zu implementieren oder was spricht dagegen? Wie sieht es im E-Plus-Netz in der Hinsicht aus?


    Bin mit dem 6630 eigentlich noch zufrieden und wollte es nicht wg. fehlendem GPRS Class A/DTM ausrangieren...


    So long.
    fruli

  • Das frage ich auch schon seit zwei Jahren. GROSSE BITTE ... schnell umsetzen. Genau wie paralleles Klingeln den Multikarten. Auch ein großer Wunsch an o2 !!!!

    Seit 1994 T-D1 und andere. Im LTE-5G-Speed-Rausch. Unfassbar ::: Hardware Apple

  • Zitat

    Original geschrieben von iDet
    Das frage ich auch schon seit zwei Jahren. GROSSE BITTE ... schnell umsetzen. Genau wie paralleles Klingeln der Multikarten. Auch ein großer Wunsch an o2 !!!!


    oh ja oder wenigstens nacheinander, falls bei karte 1 keiner rangeht

    Meilensteine der Handygeschichte: Nokia 3210 - Siemens SL45 - Nokia 3650 - SE K750i - Nokia N95 - Apple iPhone

  • Zitat

    Original geschrieben von Evilandi666
    oh ja oder wenigstens nacheinander, falls bei karte 1 keiner rangeht


    Das zumindest klappt bei Eplus Flexicard Plus, und die Prio läßt sich flugs ändern.


    Habs gerade mir einem primitiven Hany versucht: wenn mein Mororola W220 mit Eplus-SIM tatsächlich mal eine wap-Seite lädt, landet ein gleichzeitiger Anruf auf der Mailbox.

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Zitat

    Original geschrieben von saintsimon
    Das zumindest klappt bei Eplus Flexicard Plus, und die Prio läßt sich flugs ändern.


    Grosses Manko ist aber, das man nur 20 Sekunden Zeit hat, den Anruf zu beantworten. Also wenn schon, dann bitte VERNÜNFTIG implementieren, also so wie bei den Vodafone UltraCards !

  • Mein N95 ist laut Spezifikationen auch nur Class B und ich bin mit O2 Multicard trotz aktiver Datensession für SMS und Anrufe erreichbar.
    Kann es sein, daß Dein S45 wegen nicht 3GPP-konformer Implementierung keine Datenverbindungen parken kann?

    terminals: Nokia E71, N95-1, 1200, 6150 in Auto-FSE, Motorola F3, Benq Siemens S68, Sierra Wireless MC8775 (in Asus V2Je), Huawei EM770 (in Eee PC 901 GO), Huawei K3715, Huawei E169
    postpaid: O2 IP100 + IPM (3 MCs), O2 active data + IPL, T-Mobile Relax 50
    prepaid: DE: solomo pro, congstar, simyo, Vodafone, O2 Loop, Tchibo; UK: T-Mobile, Vodafone; BG: MTel, Globul, vivatel, Petrol Mobile; INT'L: United Mobile +423 mit Datenoption, United Mobile +44, SIM4Travel

  • Hi,


    das Phänomen hab ich mit S/ME45, SX1, N6630 (Class B ohne DTM) gleichermaßen - im T-Mobile-Roaming erfolgt Anrufsignalisierung und die GPRS/EDGE-Verbindung wird währenddessen geparkt, im O2-Netz (und auch Vodafone-Netz) erhält der Anrufer die Nichterreichbarkeitsansage.


    Das N95 hat dagegen Class A / DTM


    http://wiki.forum.nokia.com/in…ss_A_(Dual_Transfer_Mode)


    Dies trifft auch bereits auf das N95 der ersten Generation zu:
    http://www.nokia.co.uk/find-pr…/nokia-n95/specifications


    So long.
    fruli

  • Class A nutzt aber weit und breit kein Netz in Europa. Ich denke vielmehr, dass das Problem einzig und allein am Paging liegt, und ob das Netz (nicht das Handy !) dieses auch bei GPRS Datenverbindung unterstützt oder nicht.

  • Hi,


    @Rudi78: d.h., ein Class-A-Phone würde das Problem auch nicht beheben - schön blöd.


    Timeslot: du bist auf der gleichen SIM erreichbar, auf der per Datensession gerade aktiv Daten fließen?


    Gibt es eventuell Unterschiede in der von O2 verbauten Netztechnik in der Hinsicht?
    Oder liegt das unterschiedliche Verhalten gar irgendwie an der Multicard?



    Wer kann noch bestätigen, dass man im O2- und Vodafone-Netz bei aktiver Datenübertragung via GPRS/EDGE Anrufe signalisiert bekommt während gleichzeitig die Datenverbindung geparkt wird - genauso wie es alle Endgeräte machen, wenn man einen abgehenden Anruf tätigt?


    Hier in der Gegend klappt das nur im T-Mobile-Netz.


    So long.
    fruli

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!