Hi,
weshalb schaffen es eigentlich O2 und Vodafone im Gegensatz zu T-Mobile nicht, bei aktivem GPRS/EDGE-Datentransfer eingehende Anrufe zu signalisieren (und die Datenverbindung derweil zu parken genauso wie bei ausgehenden Anrufen) und eingehende SMS abzuliefern auch ohne neueres Endgerät mit Dual Transfer Mode / GPRS Class A?
Im O2-T-Mobile-Roaming mit einem Siemens S45 hat das schon vor 5 Jahren immer reibungslos geklappt, im O2-GSM-Netz und im Vodafone-Netz eingebucht dagegen auch heute noch Fehlanzeige - und wenn man ein Internet-Pack gebucht hat und ausgiebig Audio-Streaming via EDGE (Mundu, Spodtronic, RadioBee) auf einem N6630 nutzen möchte, so dass Datenströme andauernd fliessen, ist man währenddessen unerreichbar für potentielle Anrufer und nicht mal SMS kommen durch.
Ist das wirklich so schwierig zu implementieren oder was spricht dagegen? Wie sieht es im E-Plus-Netz in der Hinsicht aus?
Bin mit dem 6630 eigentlich noch zufrieden und wollte es nicht wg. fehlendem GPRS Class A/DTM ausrangieren...
So long.
fruli