Was darf ich neben dem Studium verdienen und was wird abgezogen?

  • 60 Euro private Krankenversicherung? Geil :D Komm Du mal in mein Alter, dann kostet die das neunfache. Freu Dich lieber, dass es die im Studentenleben praktisch geschenkt gibt.

  • Zitat

    Freu Dich lieber, dass es die im Studentenleben praktisch geschenkt gibt.


    Ich habe ja auch nicht gesagt das ich das teuer finde für eine Krankenversicherung ;)


    Ist halt nur die Frage ob ich nicht vielleicht doch lieber 400 Euro im Monat verdiene und familienversichert bleibe anstatt 450 Euro zu verdienen und dann sogar 10 Euro weniger rauszukriegen ;)


    Verstehe ich das mit dieser Werbungskostenpauschale überhaupt richtig? Kann ich die einfach auf die 350 Euro drauf rechnen und dann 426 verdienen?


    edit: Ihr habt mir auf jeden Fall schon gut weitergeholfen aber eine Frage schieb ich mal noch hinterher :)


    Wenn ich bei unter 7600 Euro eh keine Steuern zahlen muss, ist es dann egal in welcher Steuerklasse ich arbeite?
    Weil meistens will der Arbeiter ja ne Steuerkarte haben und dann müsst ich ja einmal in Steuerklasse 1 und einmal in Steuerklasse 6 arbeiten soweit ich weiß. Hat das irgendwelche Auswirkungen?

  • du kannst theoretisch sogar mehr verdienen, wenn du am Ende des Jahres eine Est-Erklärung machst. Als Student kommt man schnell an 1500 Euro Werbungskosten. Falls du Studiengebühren zahlen musst, sind dies schonmal 1000 Euro, dann deine Bücher, evtl neuer Computer, Pendlerpauschale usw...
    Das Gleiche gilt beim Kindergeld, da kommt man auch schnell über 920 Euro Werbungskosten und kann dementsprechend einen höheren Betrag verdienen.

  • Versteh ich nicht ganz, kannst du das vielleicht nochmal näher erläutern?


    Falls jemand noch was wegen der Steuerklase weiß auch bitte melden ;O)

  • Durch Werbekosten etc. kannst du deinen Steuerfreibetrag erhoehen. Du kannst also mehr verdienen, ohne Steuern zahlen zu muessen.

  • Du kannst, sofern du bereits in der studentischen Krankenversicherung bist, auch beliebig viel verdienen. Du darfst nur nicht die 20 Stunden pro Woche im Semester überschreiten und musst halt zusehen, dass du die 7664 Euro für die Steuerfreiheit nicht überschreitest. Ansonsten müsstest du halt ne Steuererklärung machen und die Werbungskosten nachweisen, dann kannste auch durchaus mehr verdienen. Die anteilige Werbekostenpauschale von 920 / 12 = 76.67 Euro pro Monat kannst du "automatisch" mitrechnen auf die 325 Euro, deswegen heißt sie ja auch Pauschale.


    In den Semesterferien bist du dann sowieso nicht limitiert.


    Wenn du also sicher weißt, dass du mehr verdienst als die 325 Euro plus die anteilige Werbekostenpauschale in einem sozialversicherungspflichtigen Job bzw. mehr als 400 Euro in einem "Mini-Job", dann versichere dich für z.Zt. knapp 67 Euro in der studentischen KV und gut ists.


    Und zur Steuerklasse, du bist vermutlich Klasse I es sei denn, du bist bereits verheiratet.

  • Zitat

    Original geschrieben von X-Stream
    Ist halt nur die Frage ob ich nicht vielleicht doch lieber 400 Euro im Monat verdiene und familienversichert bleibe anstatt 450 Euro zu verdienen und dann sogar 10 Euro weniger rauszukriegen ;)


    Auch das mit 400 Euro würde nicht gehen. Es sind explizit die 345€ Bruttoeinkommen und diese dürfen nur zweimal im Jahr überschritten werden.

  • Zitat

    Original geschrieben von PhilipK-Obh
    Auch das mit 400 Euro würde nicht gehen. Es sind explizit die 345€ Bruttoeinkommen und diese dürfen nur zweimal im Jahr überschritten werden.


    Es sei denn, es ist ein "Mini-Job" mit eben maximal 400 Euro, das geht, auch 12 Monate im Jahr.

  • Zitat

    Original geschrieben von JanJ
    Es sei denn, es ist ein "Mini-Job" mit eben maximal 400 Euro, das geht, auch 12 Monate im Jahr.


    Zitat

    Original geschrieben von X-Stream
    Jetzt hat sich die Situation geändert und ich habe die Möglichkeit sogar 2 studentische Nebenjobs gleichzeitig anzunehmen.


    Ich ging einfach mal davon aus, dass er hiermit eine Werksstudententätigkeit meinte.
    Aber die 345€ sind anscheinend nichtmehr aktuell. Z.Z. sind es anscheinend 360€ siehe bspw. hier.

  • Es handelt sich bei beiden Jobs sogenannte "Studentische Hilfsjobs", weiß nicht genau unter welche Kategorie das fällt. Wahrscheinlich Werksstudenten :)


    Zitat

    Wenn du also sicher weißt, dass du mehr verdienst als die 325 Euro plus die anteilige Werbekostenpauschale in einem sozialversicherungspflichtigen Job bzw. mehr als 400 Euro in einem "Mini-Job", dann versichere dich für z.Zt. knapp 67 Euro in der studentischen KV und gut ists.


    Meine Freundin hat übrigens auch 2 Jobs und verdient regelmäßig über 400 Euro, manchmal sogar weit drüber.
    Sie ist allerdings noch ganz normal über ihre Eltern gesetzlich familenversichert.
    Ist das so weil die Krankenkasse da einfach keinen Wind von bekommt wenn sie selbst nicht Bescheid sagt oder gibt es da Ausnahmen?


    Schon verwirrend das ganze...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!