Was darf ich neben dem Studium verdienen und was wird abgezogen?


  • Normalerweise müsste die Krankenkasse das irgendwann automatisch gemeldet bekommen, wenn der Arbeitgeber die entsprechende Jahresmeldung macht. Weil auf der Meldung steht auch der Verdienst drauf und im Zweifel heißt es dann nachzahlen.


    Gut, bei Werksstudenten bleibt es beim bisher Gesagten. Wobei es wohl mittlerweile 360 Euro sind oder 355 Euro wie die Deutsche BKK meint hier

  • Zitat

    Original geschrieben von X-Stream
    Meine Freundin hat übrigens auch 2 Jobs und verdient regelmäßig über 400 Euro, manchmal sogar weit drüber.
    Sie ist allerdings noch ganz normal über ihre Eltern gesetzlich familenversichert.
    Ist das so weil die Krankenkasse da einfach keinen Wind von bekommt wenn sie selbst nicht Bescheid sagt oder gibt es da Ausnahmen?


    Bei meinem Arbeitgeber war/ist es so, dass er nur angibt wieviele Personen von einer bestimmten Krankenkasse bei ihm gearbeitet haben und wieviel diese insgesamt verdient haben. Eine Einzelausstellung bekommt die Krankenkasse nicht.
    Aufgrund einer von mir geforderten Steuererklärung bekam die KK dann mein Einkommen und hat Nachzahlung gefordert.
    Hier muss man aufpassen:
    Wenn man danach nur noch 360€ verdienen möchte um die 68,xx€ nicht zahlen zu müssen muss man einen Antrag auf Familienversicherung stellen. Man rutscht nicht automatisch wieder dort rein.
    Ich (und weitere Studenten, die genau das gleiche erlebt haben) wussten dies nicht und waren aufgrund dessen theoretisch eine gewisse Zeit nicht krankenversichert. (Bei mir sogar mehr als ein Jahr)

  • Zitat

    Original geschrieben von PhilipK-Obh
    Bei meinem Arbeitgeber war/ist es so, dass er nur angibt wieviele Personen von einer bestimmten Krankenkasse bei ihm gearbeitet haben und wieviel diese insgesamt verdient haben. Eine Einzelausstellung bekommt die Krankenkasse nicht.
    Aufgrund einer von mir geforderten Steuererklärung bekam die KK dann mein Einkommen und hat Nachzahlung gefordert.
    Hier muss man aufpassen:
    Wenn man danach nur noch 360€ verdienen möchte um die 68,xx€ nicht zahlen zu müssen muss man einen Antrag auf Familienversicherung stellen. Man rutscht nicht automatisch wieder dort rein.
    Ich (und weitere Studenten, die genau das gleiche erlebt haben) wussten dies nicht und waren aufgrund dessen theoretisch eine gewisse Zeit nicht krankenversichert. (Bei mir sogar mehr als ein Jahr)


    Wobei diese "Nichtversicherungszeit" ja eigentlich nicht passieren dürfte, bei dem ganzen Datenabgleich der so läuft und den Nachweisen, die man ggf. zu erbringen hat.


    Also bei mir auf den "Meldungen zur Sozialversicherung", die ich im Doppel bekomme jährlich, steht auf die Jahressumme drauf, da geh ich mal davon aus, dass die Krankenkasse das dann auch so übermittelt bekommt, wenn das ansich nur ne Kopie der übertragenen Daten für meine Unterlagen ist.

  • Aber ist es nicht auch so, dass wenn man über die 400€ kommt dass man dann die ganzen Versicherungen Arbeitslosenversicherung Pflegeversicherung anteilig zahlen muss ? Also das es knapp über 400 nicht wirklich Sinn macht weil man dann weniger rausbekommt obwohl man mehr verdient ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!