Hallo allwissende Community
ich habe folgendes Problem,
Haus mit 3 Wohnungen, von der bisher nur eine bewohnt war.
In der ist der analoge SAT-Receiver defekt gewesen und ich habe einen neuen digitalen besorgt, da der Fernsehtechniker, der vor wenigen Jahren die Anlage installiert hat, eine digitale hat installieren sollen. An der Stelle hat es mich schon gewundert, warum nur ein Analoger angeschlossen war. (Über die Qualitäten des Technikers möchte ich micht jetzt nicht weiter auslassen )
Auf jeden Fall funktionierte dieser wieder erwarten nicht. Ein eiligst besorgter Analoger funktionierte überraschender, oder auch nicht, Weise dann doch an der Sat - Anlage.
Da diese Wohnung nun auch nicht mehr bewohnt ist, will / muss ich für mögliche Mieter der 3 Wohnungen nun sicherstellen, was da überhaupt verbaut ist.
Ich habe mir auf dem Dach den LNB angesehen und im Keller den Verteiler. Wenn ich das mit Google gefundene richtig verstanden habe, und die Werte auf den Geräten richtig gelesen habe, ist es eine digitale Sat - Anlage.
(Daten zum Verteiler habe ich der Seite des Herstellers gefunden. Der LNB ist von Philips und dort leider nicht mehr gelistet und der Support supportet nicht mehr, da der Support für dieses Modell eingestellt sei. Naja)
Deshalb verstehe ich nicht , warum ein digitaler Sat-Receiver nicht funktioniert hat. Vielleicht kann mir ja einer von Euch helfen.
Also auf dem Dach ist ein
Philips Quattro - Universal - LNB "SX719Q" installiert
Dieser ist an so einen Multiswitch im Keller angeschlossen, der weiter in die Wohnungen verteilt
Ist die Anlage nun Digital oder Analog?
Vielen Dank für Eure fachkunden Antworten
Antwort