Ja, sie verlängert sich automatisch, sofern genug Guthaben vorhanden ist und du nicht vorher gekündigt hast.
Die neue o2o-Freikarte
-
-
-
@ Dauerauftrag.
Ich lasse ab dem 15ten jeden Monate 1 € auf die Karte Überweisen. Beginn am 15.09 ging der 1 € vom Konto ab und am 16 war er schon als Guthaben auf dem Kartenkonto. Das ging sehr Fix :top:
-
Freikarte Bonusflats günstiger als Postpaid-Online?
Ich hab ne Frage: und zwar wollte sich ne Bekannte den o2 o Online (Postpaid, 45€ Kostenairbag) holen, mit 10% Rechnungsrabatt, aber Ihre Bestellung wurde abgelehnt. Da sie dann noch das Internet-Pack M dazugebucht hätte, wäre sie bei mtl. 54€ gelandet.
Jetzt such ich nach ner Alternative. Ich kenn die o2-Freikarte natürlich, und auch den neuen Tarif mit den Bonus-Flats. Aber folgendes habe ich erst jetzt erkannt:
Wenn man nun den Freikartentarif nimmt, dann lädt man 50€ auf, danach wäre der Kostenairbag aktiv und das Internet-Pack M ist ja schon inklusive, oder? Ich bin bisher nämlich immer davon ausgegangen, dass man 60€ aufladen müsste (Kostenairbag Prepaid bei 50€ + Internet-Pack M). Aber da die Handy-Surf-Flat ja inklusive ist... Weiterer Vorteil: wenn man weniger als 333 Einheiten für SMS und netzexterne Gespräche benutzt, dann verbraucht man die 50€ an Guthaben ja nicht mal komplett, oder?
Helft mir mal weiter, oder ob ich irgendwo einen Denkfehler habe. Denn so ist die Prepaidvariante ja 4€ günstiger als die aktuelle Postpaid-Online-Variante. Gibt es irgendwelche Nachteile, außer den fehlenden 50 WebSMS?
-
Re: Freikarte Bonusflats günstiger als Postpaid-Online?
ZitatOriginal geschrieben von mixery
Denn so ist die Prepaidvariante ja 4€ günstiger als die aktuelle Postpaid-Online-Variante.
So ist es.ZitatOriginal geschrieben von mixery
Gibt es irgendwelche Nachteile, außer den fehlenden 50 WebSMS?
Kein Anklopfen, keine Multi-SIM, keine frei konfigurierbare Rufumleitung. -
Re: Freikarte Bonusflats günstiger als Postpaid-Online?
ZitatOriginal geschrieben von mixery
Ich hab ne Frage: und zwar wollte sich ne Bekannte den o2 o Online (Postpaid, 45€ Kostenairbag) holen, mit 10% Rechnungsrabatt, aber Ihre Bestellung wurde abgelehnt. Da sie dann noch das Internet-Pack M dazugebucht hätte, wäre sie bei mtl. 54€ gelandet.Jetzt such ich nach ner Alternative. Ich kenn die o2-Freikarte natürlich, und auch den neuen Tarif mit den Bonus-Flats. Aber folgendes habe ich erst jetzt erkannt:
Wenn man nun den Freikartentarif nimmt, dann lädt man 50€ auf, danach wäre der Kostenairbag aktiv und das Internet-Pack M ist ja schon inklusive, oder? Ich bin bisher nämlich immer davon ausgegangen, dass man 60€ aufladen müsste (Kostenairbag Prepaid bei 50€ + Internet-Pack M). Aber da die Handy-Surf-Flat ja inklusive ist... Weiterer Vorteil: wenn man weniger als 333 Einheiten für SMS und netzexterne Gespräche benutzt, dann verbraucht man die 50€ an Guthaben ja nicht mal komplett, oder?
Helft mir mal weiter, oder ob ich irgendwo einen Denkfehler habe. Denn so ist die Prepaidvariante ja 4€ günstiger als die aktuelle Postpaid-Online-Variante. Gibt es irgendwelche Nachteile, außer den fehlenden 50 WebSMS?
Bei der Bonusflatratevariante gibt es pro 30 EUR Aufladung (kumulativ) je 1 Monat O2-Flat, Festnetz-Flat und Internetpack-M.
Bei 150 EUR (reichen für 3 Kalendermonate Airbag zu 50 EUR) gibt es also insgesamt 5 Monate die Bonusflatrates sowie 5x O2 Überraschung (FreiSMS, Fremdnetzminuten, "Großes" Internetpack etc.).
Durch die Flatrates und die Gewinne wird ein Teil der Verbindungen (und [edit] möglicherweise SMS)[/edit] nicht berechnet und möglichwerweise bleibt sie tatsächlich unterm Airbag.Nachteile:
- keine optionale Festnetznummer
- keine freie Rufumleitung
- kein Anklopfen/Makeln
- keine Rechnung
- eingeschränkter EVN
- keine 24h-HotlineAch ja, wenn Sie Aufladekarten (z.B. via Payback) und/oder Aufladungen (via diverse Kreditkarten) unter Nennwert bzw. mit Rabatt bekommt, spart sie noch das eine oder andere Prozent.
-
Re: Freikarte Bonusflats günstiger als Postpaid-Online?
ZitatOriginal geschrieben von mixery
Ich hab ne Frage: und zwar wollte sich ne Bekannte den o2 o Online (Postpaid, 45€ Kostenairbag) holen, mit 10% Rechnungsrabatt, aber Ihre Bestellung wurde abgelehnt. Da sie dann noch das Internet-Pack M dazugebucht hätte, wäre sie bei mtl. 54€ gelandet.Weiss nicht , warum sie abgelehnt wurde. Es gäbe noch den o2o mit 40€ Airbag bei mobilcom.de.
Gruss Nato
-
Re: Re: Freikarte Bonusflats günstiger als Postpaid-Online?
ZitatOriginal geschrieben von Ryushi
Nachteile:
- keine optionale Festnetznummer
- keine freie Rufumleitung
- kein Anklopfen/Makeln
- keine Rechnung
- eingeschränkter EVN
- keine 24h-HotlineWas ist mit "keine freie Rufumleitung" gemeint? Nur zur Mailbox?
-
Re: Re: Re: Freikarte Bonusflats günstiger als Postpaid-Online?
ZitatOriginal geschrieben von Jedi
Was ist mit "keine freie Rufumleitung" gemeint? Nur zur Mailbox?
Genau das. -
Auf meiner o2 Karte sind nun inzwischen über 70 Euro Guthaben. Gibt es irgendwelche Möglichkeiten sich das Geld auszahlen zu lassen?
Mir wären folgende Optionen eingefallen:
1. Einen Vertrag mit einem Premium SMS-Anbieter abschließen und das Geld via Premium SMS zurückzubuchen, man bekommt dann allerding nur ungefähr die Hälfte retour.
2. Die Karte in einen Vertrag umwandeln und damit dann die Grundgebühr zu finanzieren.
3. Die Karte zu kündigen und sich das Guthaben auszahlen zu lassen. Dann ist allerdings die Nummer weg (oder man müsste sie portieren, was wieder mit Kosten verbunden ist).
Gibt es bessere Optionen?
Simon
-
Punkt 1: Naja, schlechter Deal, wie bereits erkannt mind. 50% Verlust.
Punkt 2 funzt so schonmal nicht, da via PP reinportiertes GH (bei o2) nur mit optional anfallenden Umsätzen und nicht mit GG, MU, Packs etc. verrechnet werden.
Punkt 3: Mei, entweder Ca$h back und Nr. in die Tonne oder weiter sammeln und brav die Voucher aufheben...
Oder ab in die Bucht damit?
Grüße,
mANoLo
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!