Dies und das über Politik und Wahlen-Allgemein!

  • Die nichtregierenden Parteien können ja auch niemanden schröpfen, weil sie nicht den Auftrag haben dieses Land irgendwie am Laufen zu halten.
    Wenn man aber solche perfekt organisierten Klappspaten wie die Piratenpartei regieren ließe wäre alles besser ?
    Nein, die würden dieses Land entweder vollkommen in den Ruin treiben, oder sich dem realen Leben anpassen müssen.


    Die Grünen mussten die Realität zum Teil anerkennen, als sie das erste mal in der Regierungskoalition waren...

  • Zitat

    [BILDi]Original geschrieben von Hamburger Jung [/i]
    Verstehe allgemein nicht wie man linke Parteien wählen kann.


    geht mir genauso mit dem rechten gedöns (CDU/CSU)
    und wie man die Spasspartei als nicht möchtegern Juppie wählen kann, ist mir
    vollkommen unverständlich.


    Ich war schon vom Grundeinkommen der Linken völlig begeistert,
    aber dir Piraten sind ein Traum, das Parteiprogramm entspricht
    zu 99% meinen wünschen.


    Die Presse soll in der Hand von linken Journalisten sein? Warum neigen
    die Rechten immer so zur Panik, es dürfte mehr rechte geben, falls es nicht
    ausgewogen sein sollte. Habe gerade das Schmierblatt Focus in der
    Hand, eindeutiger FDP lastig geht es wohl nicht mehr, dabei dachte
    ich immer die Neoliberalen haben ein höheres Bildungsniveau als BILD.

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Die Bevoelkerung braucht keine Medien um zu erkennen, das sie die regierenden Parteien schroepfen und die Einnahmen an Unternehmen verteilen.


    Bei den Piraten ist zwar das Programm noch nicht ganz komplett, aber finde sie können die Luecke zwischen Gruene und FDP fuellen, weil sie sozialer und etwas mehr links sind als die FDP aber nicht ganz so oekoorientiert wir die Gruenen.



    Versprich bei der nächsten Wahl jedem Bürger 2000 Euro im Monat Grundsicherung zu geben und Du wirst auch in den Landtag/Bundestag einziehen. Dumm nur, das keiner fragt wie sich das finanzieren lässt bzw. der Staat dann ein paar Jahre schneller pleite ist.



    Deshalb gehört das Wahlrecht geändert. Nicht jeder darf die selbe Anzahl an Stimme haben, sonst geht es den Bach runter und zwar in Wasserfall Geschwindigkeit. Aber mit der Meinung stehe ich fast alleine da, vielleicht wäre es Zeit für eine neue Partei? :)

    Ich erhoffe nichts. Ich fürchte nichts. Ich bin frei.

  • Zitat

    Original geschrieben von mostwanted
    Versprich bei der nächsten Wahl jedem Bürger 2000 Euro im Monat Grundsicherung zu geben und Du wirst auch in den Landtag/Bundestag einziehen. Dumm nur, das keiner fragt wie sich das finanzieren lässt bzw. der Staat dann ein paar Jahre schneller pleite ist.


    Wenn ich mir das Programm der FDP ("Steuern runter!!!") und die damit einhergehenden Erfolge so anschaue, scheint es so plump nunmal nicht mehr zu funktionieren.

  • Lustig, wenn die alten Parteien mit abstrakten Wahlversprechen auf Wählerfang gehen und
    nach der Wahl dank der abstrakten Formulierungen alles neu und anders interpretieren ist es
    für den Durchschnittswähler kein Wahlbetrug, da er die Versprechungen von Anfang an nicht
    verstanden hat.


    Nur wenn neue Parteien 1000 eur Grundeinkommen versprechen, weiss auf einmal sogar der
    Durchschnittswähler, dass es nicht machbar sei.


    Nur hat er scheinbar nicht verstanden, dass H4 und Grundsicherung auch eine Art Grundeinkommen
    darstellen, aber eben abstrakt ausgedrückt und verklausuliert, so wie es die etablierten
    Parteien mögen.


    Was ist wohl besser, auf versteckte lügen hereinzufallen, oder offene lügen die sich bewahrheiten?

  • Zitat

    Original geschrieben von Hamburger Jung
    Wenn man aber solche perfekt organisierten Klappspaten wie die Piratenpartei regieren ließe wäre alles besser ?


    Hauptanliegen der Piraten ist aber nicht know how in allen Bereichen, sondern den Leuten erstmal klarzumachen, was Internet und Medien bedeutet. Du solltest vielleicht nicht vergessen, dass diese Dinge für einen Großteil der "Entscheider" bis jetzt eine Art animierter Videotext sind. Das Internet ist die größte Herausforderung nach dem 2. Weltkrieg, vor allem in wirtschaftlicher Hinsicht. Die gesamte Geiz ist Geil Welle wurde durch die Preistransparenz des Internets erst möglich. Deutschland hat 50 Jahre funktioniert, weil die Leute eben keine Preistransparenz hatten.
    Nun funzt das aber nicht mehr, außer "mach mal nen onlineshop auf" und "Hurra, wir haben eine online-Jobbörse" passiert wenig bis nichts.
    Das Internet bringt auch ne Menge Gefahren mit sich, Arbeitslosigkeit usw. Das sind alles Dinge mit denen sich im Bundestag offensichtlich niemand beschäftigt. Man verzettelt sich mit irgendwelchen LTE-Aktionen auf dem Dorf. Aber den Knall haben die offline-Herrschaften nicht gehört.

    Das Experiment erfordert, dass Sie weitermachen!

  • Eine Partei sollte aber in allen Bereichen ein Know how aufweisen. Die reale Welt beinhaltet doch noch ein wenig mehr. Aber die Mitglieder der Piratenpartei leben anscheinend im Internet und die einzigen sozialen Kontakte gibt es nur über WoW oder Facebook.


    Die Politik ist viel zu ernst um solche Parteien ertragen zu müssen. Traurig nur, dass Menschen die Demokratie so mit Füßen treten und solche Idioten wählen...

  • Zitat

    Original geschrieben von Hamburger Jung
    Traurig nur, dass Menschen die Demokratie so mit Füßen treten und solche Idioten wählen...

    Solange eine Partei auf dem Boden der freiheitlich demokratischen Grundordnung steht kann der Wähler doch wählen, was ihm am besten dünkt- einigen oder vielen wird das dann natürlich nicht gefallen.
    Mir scheint, daß man erst richtig die Demokratie mit Füßen tritt, wenn man sein Wahlrecht gar nicht ausübt...

  • Zitat

    Original geschrieben von Hamburger Jung
    Eine Partei sollte aber in allen Bereichen ein Know how aufweisen. Die reale Welt beinhaltet doch noch ein wenig mehr. Aber die Mitglieder der Piratenpartei leben anscheinend im Internet und die einzigen sozialen Kontakte gibt es nur über WoW oder Facebook.


    Die Politik ist viel zu ernst um solche Parteien ertragen zu müssen. Traurig nur, dass Menschen die Demokratie so mit Füßen treten und solche Idioten wählen...


    Ich sag Dir mal, was real ist ;)


    Bekannterweise zieht der ADAC gerade eine eigene Werkstattkette hoch. Was meinst Du nun passiert, wenn flexibel zig Pannenhelfer unterwegs sind oder eben in der Werke arbeiten können? Wenn sie das können, weil eben alle Autos iwie vernetzt sind?
    Dann wird Autohausbesitzer Egon Rückholfeder irgendwas brabbeln von sozialer Marktwirtschaft und keine Chancen und so weiter. Und dann wird er froh sein, wenn sich mal jemand mit Fragen des Informationsvorteils befasst hat und sagt: nö geht nicht mit eurem Kartell, asymmetrische Information stört den Wettbewerb und sowas in der Richtung.


    Ich kann Dir garantieren, dass irgendwelche PC-Spielen-macht-einsam-Probleme noch die geringsten sein werden in der Zukunft.

    Das Experiment erfordert, dass Sie weitermachen!

  • Zitat

    Original geschrieben von Hamburger Jung
    Wenn man aber solche perfekt organisierten Klappspaten wie die Piratenpartei regieren ließe wäre alles besser ?


    Nein, die würden dieses Land entweder vollkommen in den Ruin treiben, oder sich dem realen Leben anpassen müssen.


    Sicher waere nicht alles besser, aber es waere wohl einiges gerechter!


    Zitat

    Original geschrieben von Hamburger Jung
    Eine Partei sollte aber in allen Bereichen ein Know how aufweisen. Die reale Welt beinhaltet doch noch ein wenig mehr.


    Da hast du jetzt absolut Recht.


    Aber denke die Piraten werden sich jetzt in Berlin mit der Landespolitik beschaeftigen muessen, und jetzt ihr Programm auch ausbauen muessen. Und bis zur Bundestagswahl in Deutschland haben sie ja noch zwei Jahre Zeit, oder eineinhalb Jahre bis das Programm stehen muss.


    Zitat

    Original geschrieben von Hamburger Jung
    Traurig nur, dass Menschen die Demokratie so mit Füßen treten und solche Idioten wählen...


    Die Berliner haben ganz einfach jemanden gewählt, der ihre Belange vertritt.


    Die CDU und FDP kuemmert sich doch schon lange nicht mehr um die Belange der Bevoelkerung, sondern eher nur um die Belange der Unternehmen. Die Bevoelkerung ist denen doch egal.


    SPD macht Versprechungen die sie dann nach der Wahl gleich wieder bricht.


    Gruene sind vielen zu oeko.


    Linke stehen zwar fuer die Intressen der Bevoelkerung, aber Glueckwuensche an Fidel Castro und Demonstrationen gegen den Papst, an dem Tag wo er zu Besuch ist, stossen vielen Waehlern dann doch vor den Kopft.


    Piraten sind da dann schon eine Alternative, die fuer die Rechte der Bevoelkerung eintreten.


    Zitat

    Original geschrieben von mostwanted
    Deshalb gehört das Wahlrecht geändert. Nicht jeder darf die selbe Anzahl an Stimme haben, sonst geht es den Bach runter und zwar in Wasserfall Geschwindigkeit. Aber mit der Meinung stehe ich fast alleine da, vielleicht wäre es Zeit für eine neue Partei?


    Das waere ein Alptraum - das Ende der Demokratie und ein Rueckkehr in die Feudal- und Staendegesellschaft.


    Damit wuerde alles verloren gehen, was sich Europa seit 1789 erkaempft hat.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!