SMS-Komfort beim v. 60/66/70

  • Moin :D


    Da man hier immer wieder liest "das v.70 tauge nicht zum SMSen" wollte ich mal wissen, was genau Euch dabei stört?


    Ist ITAP etwa langsam, so wie wir es vom T39 & Co. gewohnt sind, taugen die Tasten nichts oder ...?!


    THANX für viele Meinungen!


    SALUT
    STEFFEN

  • hi !


    ich find das v.70 is zum viel-sms-schreiben nicht so toll, weil die tasten (ähnlich wie beim 8850) zu klein und folienartig sind - außerdem ist das tastaturfeld imho zu tief im gerät.


    das v.60 hingegen hat eine der größten besten tastaturen am markt und ist demnach zum smsen ideal.


    ganz anders beim v.66. die tasten sind katastrophal klein und viel zu tief im gehäuse. das war einer von vielen gründen, warum ich das v.66 nach 1 monat wieder verkauft hab... :mad:


    über i-tap kann ich dir leider auch nix sagen - mit diesem neumodischen zeugs kenn ich mich nicht so aus - tipp-modus forever !! ;)


    hermann grüßt :cool:

    blessed are those who expect nothing for they shall not be dissapointed

  • Wie vieles im Leben, ist auch dies eine Gewohnheitssache. Nokiastandard wirst du mit den MOT`s nicht erreichen. Für ab und zu mal eine sms schreiben geht es schon. Auch mit dem v70. Nur für echte sms freaks nicht zu gebrauchen.

    Lieber eine gesunde Verdorbenheit als eine verdorbene Gesundheit.

  • Moin :D


    Danke Euch beiden ;)
    Dann werde ich wohl das v.60[i] nehmen ;-)


    Wenn mir jetzt noch jemand sagen könnte, ob das iTAP so lahm ist, wie das T9 von Ericsson [T39, T68] dann wäre ich rundum happy :top:


    SALUT
    STEFFEN

  • Was mich dazu noch interessiert:


    muß man (wie bei einem alten Timeport) bei iTap immernoch jedes Wort mit der OK-Taste bestätigen und erhält dann gleich ein Leerzeichen? Das Gefummel, wenn man einen Punkt will (ohne Leerzeichnen nach dem letzten Buchstaben), war nämlich der Abschuss...

  • Zitat

    Original geschrieben von mojn
    Was mich dazu noch interessiert:


    muß man (wie bei einem alten Timeport) bei iTap immernoch jedes Wort mit der OK-Taste bestätigen und erhält dann gleich ein Leerzeichen? Das Gefummel, wenn man einen Punkt will (ohne Leerzeichnen nach dem letzten Buchstaben), war nämlich der Abschuss...


    Kann nur fürs V66 sprechen:
    da verschwindet dieses Leerzeichen, wenn man einen Punkt schreibt - wenn man iTap nutzt.


    Gruß
    Torsten

  • Ja, man muss noch immer jedes Wort einzeln bestätigen - hab ich neulich erst ausprobiert und mich hats ziemlich gestört, aber nach ner Weile gewöhnt man sich dran - die Leertaste wird eben durch Bestätigen ersetzt.;)

  • ITAP hat einen ganz entscheidenden Nachteil: Es lernt keine Wörter dazu!! Man muß also wenn man z.b. einen Namen schreiben will, den ITAP nicht kennt bei jeder SMS immer wieder in den Tip-Modus wechseln - ist EXTREM unpraktisch. Ich war sehr von meinem V60 begeistert, aber aus diesem Grunde hab ich es hergegeben! Ich würde keines der neuen Motis nehmen, denn ist die anfängliche Begeisterung weg, dann nerven einen solche Dinge sehr!!

  • Ich dachte iTap lernt automatisch Wörter, sobald sie öfter von Hand eingegeben wurden?
    Das hatte mir zumindest ein Verkäufer erzählt, als es darum ging mein L7089 abzulösen (geworden ist es ein /// , darum konnte ichs nie prüfen).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!