Hallo,
demnächst steht in Berlin eine Abstimmung hinsichtlich dieser Fächer an.
Für mich als Atheist stellen sich diverse Fragen:
- Was hat Religion an Schulen zu suchen
- Gesetzt den Fall man wäre "gläubig":wäre es nicht sinnvoller, den Unterricht über andere Religionen zu besuchen um den eigenen Horizont zu erweitern. Warum will jede Glaubensrichtung ihren eigenen Unterricht.
- Bestehen Bedenken, wenn im Ethikunterricht die gemeinsamen Werte aller Menschen unabhängig von ihrem Begläubnis vermitttelt werden sollen, das Fach Ethik entfällt aber bei Besuch einer religiösen Alternative, die ggf. konträre Vorstellungen vermittelt
- Warum wird das nicht im Geschichtsunterricht behandelt
- Verstecken sich andere Absichten dahinter, als man vordergründig annehmen sollte
Es wäre nett von Euch, wenn Ihr mir auf die Sprünge helfen könntet und paar Denkanstöße geben würdet.