o2 o - der neue Tarif [Sammelthread]

  • Man wird durch o2o bis zum erreichen der 60€ nur noch viel viel mehr nachdenken, ob man das Telefonat/die SMS jetzt gerade senden muß.


    Weil wenn ich sie nicht sende/nicht telefoniere bleibe ich ja unter den 60€...


    Soweit denkt aber scheinbar bei o2 niemand.

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Zitat

    Original geschrieben von Robert Beloe



    Gerade für solche Situationen sind günstige einheitliche Minutenpreise in Verbindung einer Kostennotbremse (denn vielleicht gibt es mit der neuen Flamme auf einmal viel zu besprechen) gar nicht mal so übel.


    Ja, aber doch nur am Reißbrett. Für den Markt besteht doch kein Zweifel, dass die Leute eben mehrheitlich nicht Rechnungen von 60€ oder mehr produzieren. Und wenn die Flamme einigermaßen auf Zack ist, dann will sie mit ihrem neuen Lover was erleben und nicht dauernd telefonieren. So werden die Liebenden schnell auf den Trichter kommen, dass sie sich am besten ein Festnetz legen lassen oder per Xtra Prepaid für 29 Cent a zwei Stunden zu telefonieren, anstelle für den gleichen Preis zwei Minuten per o2o.


    Vom gesparten Geld geht man dann Essen, ins Kino oder was auch immer.


    Klar, wenn die Kunden nicht über Geld nachdenken müssen, dann ist die Kostenbremse ab 60 Euro ein nettes Addon. Aber eigentlich brauchen solche Leute die Bremse gar nicht, denn es gibt ja Fullflats für um die 65€ bereits. In der Preisklasse giert man nicht nach 5€ Ersparnis und dort simst man sich auch nicht den Daumen weg.


    Ich denke, wenn der Airbag bei 25 oder 30 Euro auslösen würde, dann könnte man von einem Massenprodukt reden. Bei 60€ ist es aber ein Nischenprodukt.


    Und die Leute sind nicht so doof, dass sie horrend höhere Rechnungen als normal produzieren, um dann nen Flatbonus zu bekommen. Das mag man sich beim Marketing so wünschen, aber so ist es nicht. Sonst hätte heute jeder die schon bekannten Fullflats geordert und Discounter und Normalverträge lägen wie Blei in den Regalen.


    Der Bedarf für Flats zum Preis von 60€ ist nicht da, und O2 will ihn in völlig wirrer Art und Weise erzwingen. Was bei denen in der Führungsetage los sein muss, ich möcht es gar nicht wissen. Sachverstand herrscht dort aber nicht oder er wird unterdrückt.

  • Zitat

    Original geschrieben von StevenWort
    Bei anderen Netzen scheint es ja auch nicht intransparent zu sein, wenn man mal sieht wielange es Time&More schon gibt...


    Aber ein Genion S war dann auch nicht ausreichend?
    Genion/Inklusiv mit Tarifautomatik wäre so schlimm gewesen?


    Genion S dürfte für Telefonica nicht so rentabel sein. Die Festnetznummern kommen von BT Germany, und die werden die Anschlüsse sicherlich nicht voller Großmut an den spanischen Konkurrenten verschenken. :)

    Ich will immer Herbst. Ich will immer Küste. Ich will immer Norden.

  • Zitat

    Original geschrieben von StevenWort
    Man wird durch o2o bis zum erreichen der 60€ nur noch viel viel mehr nachdenken, ob man das Telefonat/die SMS jetzt gerade senden muß.


    Ja, und wenn Du nicht anrufst, wird Deine Rechnung geringer - anders als bei einer Flat und anders als bei einem unausgeschöpften Inklusivpaket.


    zumwinkler, wenn der Airbag bei 20 - 30 Euro auslösen würde, dann wäre es wirklich ein Airbag oder eine Notbremse - mit anderen Worten: o2 müsste Dich nach dem erstmaligen Auslösen des Airbags kündigen, weil Du ein extrem unrentabler Kunde bist.


    Natürlich sind 60 Euro eine Menge Holz - aber verglichen mit so manchen Handyrechnungen von noch gar nicht so langer Zeit (von Leuten, die nicht unbedingt sehr solvent sind), ist es eine gar nicht so unangemessene Höchstgrenze. Zumal die Horrorvorstellung völlig überhöhter Handyrechnungen immer noch weit verbreitet sind. Und schließlich muss sich das Angebot auch noch für Telefonica rechnen, nicht nur für den Kunden. ;)

    Ich will immer Herbst. Ich will immer Küste. Ich will immer Norden.

  • Dann habe ich lieber 100 Minuten für 20€ und weiß dann das ich 100 Minuten habe...


    Und wenn ich wirklich ne geringere Rechnung möchte, nehme ich doch bestimmt kein o2o sondern einen 9ct Discounter...


    Zumal bei o2 immernoch die Kostenkontrolle fehlt, sonst könnte man diesen Tarif nicht anbieten, weil die Leute schon bei 200 Einheiten (30€) sofort mit der Nutzung wohl aufhören würden...

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Zitat

    Original geschrieben von Robert Beloe
    Es ist das simyo-Prinzip - nur übertragen auf einen Netzbetreiber. Ich finde nach wie vor, o2o ist ein Wort. :)


    Es ist ein Anfang, wobei mir die Zielpruppe nicht so ganz klar ist.
    Einen Airbag von 60 € finde ich schon ganz schön viel, für mich absolut unattraktiv. Hätte ich diesen Tarif, würde ich mich wieder kürzer fassen und nur die notwendigsten Gespräche führen.
    Da ist ne Flat ins eigene Mobilfunknetz und ins Festnetz für - sagen wir der Einfachheit halber - 20/30 € angenehmer.
    o2 hat diesen Tarif zwar immer noch im Portfolio, aber so wie o2 o2o präsentiert hat, will man sich wohl langfristig auf diesen einen einzigen Tarif konzentrieren.
    o2o ist meiner Meinung nach ein Tarif für "Faule" und gemütliche Menschen (nicht falsch verstehen ;)), die keine Lust haben, zu schauen, in welchem Netz ihre Kontakte so unterwegs sind und die einfach keinen Bock haben, sich mit Tarifen auseinanderzusetzen.

  • Zitat

    Original geschrieben von maschi_ac
    o2o ist meiner Meinung nach ein Tarif für "Faule" und gemütliche Menschen (nicht falsch verstehen ;)), die keine Lust haben, zu schauen, in welchem Netz ihre Kontakte so unterwegs sind und die einfach keinen Bock haben, sich mit Tarifen auseinanderzusetzen.


    Und diese Gruppe der 'Faulen' ist riesenhaft! ;)

    Ich will immer Herbst. Ich will immer Küste. Ich will immer Norden.

  • Zitat

    Original geschrieben von Robert Beloe
    Es geht um den nicht geringen Vorteil der Flexibilität. Ich muss beim Telefonieren nicht ständig darüber nachdenken, in welches Netz ich telefoniere und wie viele Minuten mir möglicherweise noch zur Verfügung stehen.

    Dafuer laeuft aber im Hinterkopf der Ticker: Halte ich mich mit dem telefonieren zurueck, weil jede Minute horrende 15 Cent kostet? Oder bin ich schon so nahe an den 60 EUR, dass es egal ist?


    Sorry, aber so einfach wie du es darstellst wird das nur fuer Leute sein, denen es egal ist was sie im Monat fuer Mobilfunk ausgeben und die 60 EUR als angenehme Kostenbremse wahrnehmen.


    Als Normaltelefonierer lade ich meine Prepaidkarte mit x EUR auf und weiss, wenn die Karte leer ist, hab ich das mir gesteckte Budget ausgeschoepft.

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Als Normaltelefonierer lade ich meine Prepaidkarte mit x EUR auf und weiss, wenn die Karte leer ist, hab ich das mir gesteckte Budget ausgeschoepft.


    Für die sehr Kostenbewussten gibt es Fonic. Es würde m.E. keinen Sinn ergeben, wenn o2 den Discountern nachstellte.

    Ich will immer Herbst. Ich will immer Küste. Ich will immer Norden.

  • Zitat

    Original geschrieben von flo1982m
    Uninteressant ist er für Wenig- bis Normaltelefonierer
    [schnipp]
    Uninteressant ist er für Wenig- bis Normal-SMSer
    Für alle diese vier Gruppen wären die alten Genion-Tarife mit Frei-SMS viel besser gewesen bzw. ist es Fonic. Ich versteh nicht, warum o2 diese Kundengruppen aufgeben will.


    Der o2o ist doch immerhin für die beiden Gruppen besser als die aktuellen Genions. Und Fonic ist schon aktuell die günstigere Wahl.


    Zitat


    Uninteressant ist er für Homezonekunden
    Uninteressant ist er für Festnetztelefonierer
    Uninteressant ist er für o2-zu-o2-Telefonierer


    Die müssen und können, wenn sie keinen Genion-Alttarif haben, auf die Mobile Flat zurückgreifen.


    Oder mal so gedacht: o2 hat/hatte für so ziemlich jeden einen bzw. zwei passendene Tarife (Genion S/M/L/XL, Loop S/M/L, Loop Basic und Inklusiv Pakete), nur nicht die erwarteten/gewünschten Umsatzsteigerungen/Kundenzuwächse. Da kann man sich nun streiten was besser wäre: a) Warten bis das Netz fertig ist und dann groß Werbung machen für die 'alten' Tarife/Tarifstrukturen oder b) einen 'besonderen' bzw. 'ungewöhnlichen' Tarif + Handyratenkauf samt großer Kampagne sofort starten und gleichzeitig die umsatzträchtigen und andere Anforderungen abdeckenden Alttarife (Genion L + IP100) beibehalten?


    Zitat

    Original geschrieben von Robert Beloe
    Für die sehr Kostenbewussten gibt es Fonic. Es würde m.E. keinen Sinn ergeben, wenn o2 den Discountern nachstellte.


    Sehe ich auch so- auch e+ bietet keinen zu simyo konkurrierenden Tarif an. Nur TM und VF wagen mit ihren 19/5 bzw. 15/5 Prepaidtarifen den halben Abstieg zu den Discountern.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!