ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von zumwinkler
Weshalb sollten wir das denn tun wollen? Solange Mobilfunk sich selbst preislich oberhalb der Festnetztelefonie einordnet, muss es auch mehr bieten! Im Festnetz bekomme ich auch kein Telefon dazu-wenn das im Mobilfunk auch so ist, dann muss man dort auch 1,5 Cent die Minute in alle Netze bieten. Es ist ja nun nicht mehr so, dass Mobilfunk technisches Highend ist, das ist Alltag geworden.
Insofern sind gratis SMS, subventionierte Handies und Flatrates einfach wichtig.
Und bitte, den gemutmaßten Wunsch nach "Klarheit und Einfachheit" sehe ich beim o2o nicht erfüllt. Klarheit und Einfachheit kannst du dir mal im DSL Bereich genauer angucken, da zahlt man einen Preis und es kann ums Verrecken keine Überraschung hinsichtlich der Gebühren kommen. Selbst im Festnetztelefoniebereich gibt es für Leute, die einfach keine Handynummern anwählen (dafür vielleicht ihre Prepaidkarte nutzen, weil günstiger) keine Überraschungen mehr..
Wer quasi von heute auf morgen eine kostenpflichtige Mailbox einführt, der kann sich nicht "Klarheit" auf die eigene Fahne schreiben und schon gar nicht, dass er das Kundenwohl und dessen Wünsche im Blick gehabt haben will. Wer vorher zumindest im Homezonebereich günstigere Festnetztelefonie und Erreichbarkeit ermöglicht hat und dies wegfallen lässt, kann auch nicht behaupten, billiger und einfacher geworden zu sein.
Sehe ich ganz genauso. Man versucht wiedermal etwas zu suggerieren was nachher in der Praxis gar nicht stimmt.
Wenn ich hier und anderswo die Diskussionen verfolge sagen die meisten (die nicht sowieso immer um die 60 € Rechnung haben): "Oh ganz mutig von O2, aber ich würde ja viel mehr bezahlen, für mich ist das nichts".
Dann kommt immer: ja, aber ihr hier seid ja auch eine Minderheit von Verrückten, der normale Kunde wird es lieben. Nur ich kenne auch viele Normalverdiener und die rechnen bei den regelmäßigen Ausgaben wie Miete, Telefon usw. schon nach. Denen ist eine Decklung bei erst 60 € viel zu hoch um deswegen dann "sorglos" zu telefonieren, wie die Werbung es den Kunden einreden will. Zumal durch den Wegfall der Homezone der Normalverdiener wieder zum Festnetztelefon greifen wird und alle Gespräche, wenn nur möglich darüber abwickelt, denn 15 ct für Festnetzanrufe sind viel zu teuer.
Nicht zu vergessen, dass auch O2 o auch wieder die "neue" 60/60 Taktung hat, mit der statistisch gesehen der Durchschnittskunde bis zu 50% mehr bezahlt als in einem (theoretischen) 1/1 Tarif. Gerade Leute die sehr oft kurze Handy-Telefonate machen, werden ganz schnell merken, wie ähnlich ihre Rechnungen zu einem 29 ct/min Tarif sein werden.