Durchflussmenge/Volumen/Literzahl

  • Hi.


    Kurze Frage wenn ich einen Leitungsdruck von 2 Bar habe, aus welchem Wasserschlauch kommt mehr Wasser raus?
    Aus dem 1 Schlauch mit einem Durchmesser von 1 Zoll oder aus einem Schlauch mit dem Durchmesser von 0,5 Zoll?
    Spielt die länge eine Rolle?
    Wer weiß es genau?
    Ich bin der Meinung das die selbe Menge rauskommt!


    Gruss Matchacom

    Wer mit halb gefülltem Tank die doppelte Strecke fahren will, ist ein Idiot. Wer mit halbem Etat doppelte Ergebnisse erzielen will, ist ein Finanzvorstand.

  • Es spielen Druck, Länge, Querschnitt, Wandrauhigkeit und Viskosität des Fluids eine Rolle.


    Natürlich kommt aus dem Schlauch mit 1 Zoll Querschnitt mehr raus. Sowas kann man ganz gut ausrechnen, wenn man alle Daten hat.

  • Ich gehe davon aus, dass deine beiden Schläuche bis auf den Durchmesser als homogen zu betrachten sind.
    Insofern ist beim größeren Durchmesser auch der Volumenstrom (Volumen pro Zeiteinheit) größer, allerdings nicht doppelt so groß, da die Querschnittsfläche bei 0,5 Zoll 0,25Pi Zoll beträgt und bei 1 Zoll genau 1Pi Zoll.

    Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.

  • bierinfos: Ein runder Querschnitt berechnet sich aber D² x Pi / 4.


    Also ist der Querschnitt des 0,5er Schlauches: 0,5² x Pi /4 = 0,2 Quadratzoll
    und der des 1-er Schlauches: 1² x Pi / 4 = 0,8 Quadratzoll.


    Aus dem 1-Zoll-Schlauch kommt ungefähr viermal soviel raus wie aus dem 0,5er-Schlauch. Natürlich alles vereinfacht gerechnet und vieles ausser acht gelassen.

  • Zitat

    Original geschrieben von fahrsfahrwerkaus
      bierinfos: Ein runder Querschnitt berechnet sich aber D² x Pi / 4.


    oder aus r² x Pi

    Microfaser ist eine Weiterentwicklung der Baumwolle... (Zitat QVC)

  • Zitat

    Original geschrieben von fahrsfahrwerkaus
    Jo, das macht Bierinfos Rechnung auch nicht richtiger :cool: Aber es war ja schon spät, das muss man ihm anrechnen.


    Sorry, ich hab Durchmesser und Radius vertauscht, aber ich hab mich dennoch um Hilfe für den Threadersteller bemüht! :cool:

    Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.

  • Wenn man die Aufgabe noch ein wenig vereinfacht und sich den Schlauch einfach als Austrittsöffnung aus einem sehr großen Tank vorstellt, dann kann man sich auch ohne es auszurechnen gut vorstellen, dass aus dem größeren Loch mehr rauskommt als aus dem kleinen - und das Verhältnis entspricht dann wie schon geschrieben dem Querschnittsunterschied.


    In der Realität wird solch eine Aufgabe natürlich deutlich komplexer, da könnte man dann fragen was für die Druckerzeugung zuständig ist, ein Tank bzw. Speicher, eine Verdrängerpumpe oder eine hydrodynamische Pumpe, also z.B. die typische Gartenpumpe.


    Ebenso müsste man dann fragen wo die 2 bar herrschen - unmittelbar hinter dem Druckerzeuger oder kurz vor der Austrittsöffnung aus dem Schlauch.


    Schlauchlänge wäre natürlich auch interessant, sowie alles andere was die Widerstände im Leitungssystem erhöht.

  • Schlauchlänge...


    Hi.


    Danke für die vielen Antworten!


    Der 0,5er Schlauch ist kürzer ungefähr 10 Meter!
    Der 1 Zoll Schlauch ist 30 Meter lang, der Druck von 2 Bar beginnt am Wasserhahn.


    Gruss Matchacom...

    Wer mit halb gefülltem Tank die doppelte Strecke fahren will, ist ein Idiot. Wer mit halbem Etat doppelte Ergebnisse erzielen will, ist ein Finanzvorstand.

  • Wichtig wären auch Werte wie Ro, da man ja wissen muss wann die laminare Strömung in eine turbulente Strömung übergeht :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!