Hat denn keiner eine Idee wie man dieses Problem lösen kann??
Ich meine die 240 Freiminuten unter Kontrolle zu halten.
Wie schon geschrieben, eine Kündigung konnte ich mir leider nicht erlauben ;-((
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hat denn keiner eine Idee wie man dieses Problem lösen kann??
Ich meine die 240 Freiminuten unter Kontrolle zu halten.
Wie schon geschrieben, eine Kündigung konnte ich mir leider nicht erlauben ;-((
Sicher gibt es Zählimpulse. Die werden beispielsweise für die noch immer vertriebenen Clubtelefone benötigt.
hartmut6680:
Besorg Dir eine FRITZ!Box (z.B. 7050 mit internem S0, ca. 20-30€). So könntest Du am Computer dann die Minuten auslesen(sehr komfortabel z.B. mit JFritz).
Soweit ich informiert bin, ist der Zählimpuls inzwischen gebührenpflichtig. Ich erinnere mich dunkel daran, ihn auf einer Telefonrechnung mal mit -,50 €/Monat gesehen zu haben.
ZitatOriginal geschrieben von frank_aus_wedau
Soweit ich informiert bin, ist der Zählimpuls inzwischen gebührenpflichtig. [...]
Inzwischen?
IMHO habe ich ab 1997 schon fuer den Impuls am T-ISDN Standard zahlen muessen.
-ralf-
Ich wüsste nicht, dass der Gebührenimpuls jemals kostenlos gewesen wäre...
"Ganz Früher" (analoge Vst) war er auf jedenfall kostenpflichtig (1DM).
Mußte extra "Hardwaretechnisch" eine Drahtbrücke entfernt werden.
Wie das heute aussieht, kann ich leider nicht beantworten. :confused:
Er kostet 50 oder 55 Cent monatlich.
Ich persönlich habe den Zählimpuls - gebührenfrei. Es muss Ende der 1980er Jahre gewesen sein, als ich ihn habe aufschalten lassen; und zwar ausdrücklich als gebührenfreies Extra.
Wie Superniete schreibt, musste damals in der Vermittlungsstelle lediglich ein Draht durchgeknipst werden.
Meine Eltern wollten ihn irgendwann dann auch - zu dieser Zeit war die Aufschaltung aber schon gebührenpflichtig (1,- DM pro Monat). Meine Nachfrage bei der Post ergab damals, dass Altanschlüsse, in denen Gebührenfreiheit ausdrücklich zugesagt war, nicht betroffen sind.
Ob der Gebührenimpuls vor meinem Auftrag schon mal gebührenpflichtig war, kann ich nicht beurteilen - auszuschließen ist das nicht.
Erg.:
Wenn ich so recht überlege, weiß ich auch gar nicht, ob der Gebührenimpuls für den TE wirklich hilfreich ist. Er registriert ja keine Zeit, sondern Gebühreneinheiten von 6 Ct. (wenn ich den Betrag richtig in Erinnerung habe). Dies in Freiminuten umzurechnen, dürfte schwierig sein.
240 Freiminuten !!!!!
Zu dem ISDN-Tarif mit den sogenannten 240 Freiminuten, es wäre mir neu wenn man irgendwo etwas kostenlos, also frei bekäme.
Mal so richtig darüber nachgedacht, hartmut6680?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!