Unbekannter Abflusstyp in Dusche - Wie reinigen oder Sieb einbauen?

  • Ich habe genau den gleichen Abfluß und habe folgendes gemacht:


    Ein rundes Edelstahl Sieb für den Küchenabfluß gekauft (Standart und gibt es überall für wenig Geld)
    Mit dem Dremel und Trennscheibe einfach ein passendes Teil raustrennen (das passend auf dem weißen Plastik Inlay liegen kann) an einem Ende eine Edelstahlschraube mit Muttern eingefasst um das Sieb problemlos abheben zu können.


    Sieht man nicht wenn der Deckel drauf ist und erfüllt den Zweck absolut!

  • Zitat

    Original geschrieben von Lokomotive
    Hat jemand den Pango und kann über seine Erfahrungen berichten ?


    http://images.google.com/image…e=UTF-8&sa=N&hl=de&tab=wi


    Meine Eltern haben den Nachbau-Pango den es mal beim Lidl gab. Damit haben wir schon das ganze Elternhaus durchgepustet und bei mir in der Wohnung hab ich damit auch die Haarknäuel aus dem Waschbecken-Siphon bekommen ohne diese zu zerlegen.
    Ich kann das Teil also nur empfehlen, wie's da bei älteren installationen Aussieht kann ich aber nicht abschließend beurteilen.

    Für den optimisten ist das glas halb voll, für den pessimisten halb leer, für den ingenieur doppelt so groß wie's sein müsste.

  • Da das Thema mit der genialen Lösung von handy2003 :top:
    ja durch ist, noch eine Ergänzung aus dem real life, da ich gerade das Vergnügen hatte, für ein Stehklo nicht nur eine neue Dichtung (10-11cm Durchmesser) zu besorgen, sondern sie auch einzubauen.
    Natürlich gab es die passende (Innen-)Dichtung für das Anschlussrohr nicht.
    Aber es gab eine Art Innen&Aussendichtung, die auf das Anschlussrohr geschoben wurde. Und vom Klostutzen immer wieder reingeschoben wurde...
    Bis ich mit Talkum, Technik und roher Gewalt das Unmögliche möglich machen konnte....
    Da sich mir vorher noch der Blick "von hinten ins Klo" geboten hatte (empfindsame Gemüter sollten solange was Anderes lesen) kam es jetzt auch nicht mehr drauf an und so bin ich dem gut festsitzenden Schmodder mit dem nächstbesten Schraubenzieher zuleibe gerückt...
    Da muss man einfach durch, wenn es soweit ist (oh mein geliebter Doppeldeut).
    Von daher sind Pümpel und Pango zwar nett (solange sie nicht Dichtungen aufsprengen), aber dieses verkrustete Zeug bekommt man(n) tatsächlich nur mit zielgerichtetem Kratzen weg.


    Zur Entspannung empfehle ich jetzt den sagenumwobenen Sanitär-Thread zum Thema "Wir sind eine Familie, die ordentliche Haufen durchs Rohr drückt - welche Rohrweiten gibt es da?"
    [small]Wahnsinn, mit den richtigen Stichwörtern auf Anhieb gefunden [/small] :cool:

  • Re: Unbekannter Abflusstyp in Dusche - Wie reinigen oder Sieb einbauen?


    Zitat

    Original geschrieben von SiemensmasterXXX
    Kennt jemand diese Art von Abfluss und kann mir sagen, wir ich es reinigen oder gar mit einem Sieb versehen kann?

    Mit diesem Ding habe ich auch schon mehrmals Bekanntschaft machen dürfen und kann nur sagen: Macht beim Dusche-Kaufen einen weiten Bogen darum! :mad:
    Imho ist das Ding von Designern erfunden worden, die noch nie in ihrem Leben einen Duschabfluss saubermachen mussten... :flop:


    Wenn ich die Wahl hätte, würde ich mich immer für das ganz konventionelle Sieb entscheiden, wo man/frau/mensch nach dem Haarewaschen mit einem Stück Klopapier in ca. 3 Sekunden die Haare rauswischt - und fertig!
    Nicht alles, was neu und 'modern' ist, ist toll! :p

  • Kurzes Update:
    Mit einem Schraubenzieher habe ich allerlei "Ekliges" aus dem Abfluss bekommen. Mittlerweile läuft er wieder problemfrei ab. Ich hatte lediglich den Deckel und den weißen Stink-Stop abgebaut und danach ging es eigentlich doch einfacher als gedacht.


    SiemensmasterXXX

    Bitte spenden Sie für eine Signatur.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!