NettoKOM im O2 Telefónica Netz | 02/22: Jahrestarif | 08/23: 5G

  • Kann ich dir nachher eventuell was zu sagen da ich da heute Vormittag Mal anrufen muss.

  • Habe eben angerufen um testweise die Datenverbindung wieder freischalten zu lassen.


    Es war die vierstellige Pin nötig,ohne die Pin hätte die Freischaltung nicht erfolgen können.

    Hätte dann Alternativ mir die Pin per Post zuschicken lassen können,was einige Tage gedauert hätte.

    Mir wurde der Hinweis gegeben das ich die Pin bei Registrierung der Karte selber eingegeben habe,da wusste ich dann zum Glück welche Pin es war und es hat alles gut geklappt.


    Aber es wurde mir wie gesagt bestätigt das ohne die Pin eine Entsperrung der Daten nicht geklappt hätte.


    Auf jeden Fall sehr netter und kompetenter Kundenservice, sowohl telefonisch als auch per Mail.

  • Was mir gerade aufgefallen ist, als ich mich so durch die nettokom Webseite durchgeklickt hab: Es werden gar keine 25€ Rufnummernmitbringbonus mehr beworben.

    Habe heute mal geschaut, auch auf den aktuellen Kartenpacks und dem ausliegenden Werbeflyer ist nirgendwo ein Hinweis auf einen Bonus zu entdecken. Aber ich denke, wo die Portierung jetzt kostenfrei ist, wird es eigentlich nirgendwo mehr großartig Bonus geben.

  • [...] Aber ich denke, wo die Portierung jetzt kostenfrei ist, wird es eigentlich nirgendwo mehr großartig Bonus geben.

    Auch wenn Dein Argument nachvollziehbar ist, lässt sich dies generell so nicht sagen:

    Selbst innerhalb der Telefónica-Marken gibt es immer noch zahlreiche Angebote mit den gewohnten 25 Euro Bonus, z.B. ALDI Talk, FONIC, Netzclub etc.


    Meine Erklärung dafür:

    Die Bonifizierung einer Rufnummernmitnahme ist in erster Linie ein Marketinginstrument, um die Kundschaft für sich zu gewinnen, die mit "ihrer" gewohnten (Haupt-)Rufnummer eine im Sinne des Anbieters lukrative Kundenbeziehung pflegen - also mittel- bis längerfristig konstante Umsätze bzw. Gewinne generieren.


    Fazit: Solange es sich für Mobilfunk-Provider auch im Prepaid-Sektor noch lohnt, 10 Euro oder gar 25 Euro für die eingehende Rufnummernmitnahme zu spendieren, werden sie es uns anbieten.

    Aktuelle Nutzung: LIDL Connect und satellite Plus im iPhone SE (1. Gen.)


    Backup-Sammlung: Congstar | EDEKA mobil | EDEKA smart | FONIC | Kaufland Mobil | NORMA Connect | simquadrat | Tchibo mobil |Telekom

  • Antwort von Nettokom bezüglich der 25 Euro bei Rufnummer Mitnahme:


    Sofern Sie vor dem 01.11.2021 eine neue Prepaidkarte gekauft und uns mit der Rufnummernmitnahme beauftragt haben, erhalten Sie noch den Wechselbonus in Höhe von 25 EUR. Ansonsten wird es den Wechselbonus nicht mehr geben.

  • Hätte ich das gewusst, hätte mein Bekannter wohl doch von EDEKA smart aus wechseln können.

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!

    Kontaktformular
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| C24 + AmEx + DKB + Sparkasse | Fax: simple-fax.de |Internet: Vodafone Smart XL 90 GB für rechnerisch 14,66 €/Monat | Mobilfunk: SIMon mobile(15 GB im Vodafone-Netz
    + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/Monat)

  • Mich wundert es ja dass nettokom noch über Telefonica läuft. Netto gehört ja der Edeka, welche mit Telekom zusammenarbeitet. Hätte eher gedacht die bringen was neues wie Norma Connect mit der Telekom Multibrand. Vielleicht Netto Connect oder NettoTalk oder Nettomobil oder sowas. Mittlerweile gibt es ja bis auf Aldi und Netto keine Telefonica Supermarkt Discounter mehr. Sind doch alle mittlerweile weil D1 oder D2.

    Wundert mich auch mittlerweile sehr das Telefonica fast nirgends mehr mit Discountern zusammen arbeitet und gefühlt alle bei der Telekom sind.

    Telefonica hat im aktuellen Bericht auch aktuelle Zahlen veröffentlicht wo man sieht das sie sehr viele Prepaid Kunden verloren haben.


    Ich vermute das es daran liegt dass das Telefonica Netz lange einen sehr schlechten Ruf hatte und das Netz war ja auch nicht besonders gut,und als die Telekom dann aggressiv in den Discounter Markt geprescht ist,haben natürlich alle mit Kuss Hand das Telekom Netz genommen.

  • Vielleicht konzentriert sich Telefonica auch einfach mehr auf den Postpaidkunden, da der in der Regel mehr Gewinn abwirft, als der Prepaid-Kunde.


    In meinem Freundes- und Bekanntkreis kann ich sehen, dass die wenigsten Prepaid haben. Die meisten sind bei Drillisch.

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!

    Kontaktformular
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| C24 + AmEx + DKB + Sparkasse | Fax: simple-fax.de |Internet: Vodafone Smart XL 90 GB für rechnerisch 14,66 €/Monat | Mobilfunk: SIMon mobile(15 GB im Vodafone-Netz
    + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/Monat)

  • Gleich mal drei Dinge auf einmal: :S



    Eine generelle Frage: iPhones lesen auf den SIM Karten ja den Netzbetreiber aus. Da bei congstar dieses Feld leer ist auf den Karten wird nichts angezeigt. Wie ist das bei den NetteKOM Karten ? Netzbetreiber NettoKOM oder doch o2-de ?



    Anmerkung zum Thread: bei anderen Themen steht (sofern verfügbar) auch der Hinweis auf (Jahres-) Pakete im Threadtitel. Könnte man ja hier evtl. auch anpassen ?


    Ich vermute das es daran liegt dass das Telefonica Netz lange einen sehr schlechten Ruf hatte und das Netz war ja auch nicht besonders gut,und als die Telekom dann aggressiv in den Discounter Markt geprescht ist,haben natürlich alle mit Kuss Hand das Telekom Netz genommen.

    Wird vermutlich mit ein Grund sein. Telekom wollte massiv expandieren und hat wohl gute Angebote gemacht. Aber vielleicht nur ein Trend und in ein paar Jahren gehen alle wieder zu Telefonica, wenn die Telekom Verträge auslaufen. :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!