[beoble.me] Social Networking: Konzept, Design, Technologie: alles ueberarbeitet

  • Zitat

    Original geschrieben von hrgajek
    für den Szene-Insider ist das schon interessant.
    Aber für Hugobert Normalo User?
    Warum soll der zu Beoble me gehen?
    Vielleicht weil es ihm die Adressbücher von Xing, Twitter, Facebook, linked in zusammenhängt? Cellity kann das ansatzweise.


    Warum sollte das fuer den Szene-Insider interessanter sein als fuer den Normalo-User? Der Normalo-User geht ja auch auf den Bewegungsmelder und guckt da nach, was heute Abend los ist. Nur sieht er da natuerlich nicht, welche Leute in welchem Club sein werden und wer in der Naehe ist...


    Wie schon gesagt: beoble.me soll nicht als "Ich will mit meinen Freunden in Kontakt bleiben"-Social Network angesehen werden oder als Online-Adressbuch...


    Sondern als Real-Life-Bewegungsmelder:
    Man selbst teilt seiner Umgebung eigene Bewegungen mit "Ich will heute noch in die Havanna Bar..." oder "Ich bin jetzt im Magnet-Club" und die Umgebung kann darauf reagieren "Hey, wollen wir uns treffen..." oder "Kannst Du mich mitnehmen..."


    Die kommunikativen Features (Telefonie, SMS, Mail) dienen unterstuetzend zur Kontaktaufnahme, um das ganze noch dynamischer und spannender zu machen :)


    Zitat

    Original geschrieben von hrgajek
    Der Link auf der Litfaß-Säule funktioniert nicht mit dem IE 8.


    Die Litfasssaeule hat keinen Link.. du musst auf die beiden Figuren neben der Litfasssaeule klicken... ;)
    Sollte das auch nicht im IE8 funktionieren, sag bitte nochmal bescheid...

    beoble.me
    not just faces

  • Hallo,


    mit dem IE 8 habe ich auf dem gesamten Bild nix klickbares gefunden.


    Mit dem Firefox 3 verfärbt sich das Bild, wenn man die farbigen Figuren anfährt. Bei den Typen an der Säule kommen "Pop-Ups" mit Blindtext (Lorem Ipsum)
    Sehr schick.


    Ok, der IE 8 scheint noch etwas "speziell" zu sein, ist aber von M$ schon freigegeben.

  • heh, war ja klar, dass m$ mal wieder nicht zu ihren eigenen produkten kompatibel ist *g* ich werds weitergeben, ist wohl ein bug...


    konnte ich ansonsten ein paar zweifel ausraeumen mit meinen erlaeuterungen zum konzept? mich wuerde speziell interessieren, warum du glaubst, dass das nur bzw. speziell fuer szene-insider interessant waere.. (welche szene meinst du denn damit genau? mobilfunk, social networking, partygaenger/kiez?)


    Ausgehen und Leute treffen machen doch alle gern, oder? :cool:

    beoble.me
    not just faces

  • Ich find das Projekt einfach *geil* ! Sieht sehr gut aus...


    Ich bin auch jetzt so neugierig, dass ich dich mal befragen muss:


    1) Welche Programmiersprache ist das? jsp, php, ajax,...???
    2) Wie lange hat es gedauert von der Idee bis hin zur Umsetzung?
    3) Wer hat das programmiert? jemand aus dem Ausland (zB Rentacoder) oder jemand hier aus D? (zB eine Web-Entwicklungsdienstleister)?
    4) Wer hat die erste Seite mit der Community-Grafik entwickelt? Wessen Idee war das? Also, wer hat die Details vorgegeben? Du oder der Grafiker?


    Ich denke, die Seite wird auf jeden Fall gut ankommen, da mE alles optisch super aussieht. Wenn auch die Technik klappt, dann sollte es auch hinhauen.

    Dodge This!
    Rules of Acquisition: Free advice is seldom free. [Nov2011-Marke7000 // Nov2012- Marke 8000 // Inventar-Status seit Januar 2012-Juchu]

  • Also mir wäre das als potentieller Nutzer viel zu aufwendig. Wenn ich mich mit Freunden verabreden will dann genügt ein einfacher Anruf. Außerdem würde beoble.me nie mein gesamter Freundeskreis nutzen - und ich möchte mich nicht immer nur mit denselben Freunden treffen...

  • Zitat

    Original geschrieben von Sliders
    1) Welche Programmiersprache ist das? jsp, php, ajax,...???


    Das portal gibt an den client xhtml-mp (mobile profile) aus. Der kern der applikation besteht aus php und mysql, also relativ unspektakulaer :)
    an den schnittstellen zu den anderen diensten kommen auch json, ajax, restful, oauth etc. zum einsatz...
    Die PC-Seite ist in xhtml und javascript programmiert.


    Zitat

    Original geschrieben von Sliders
    2) Wie lange hat es gedauert von der Idee bis hin zur Umsetzung?


    Das kann man garnicht mehr genau sagen... wir haben nicht mit der jetzigen Idee angefangen :)
    Mitte 2006 in einem Projekt waehrend dem Studium hatten wir noch ein Java-Programm, mit dem man mittels bluetooth andere personen im umkreis finden konnte.. Die idee haben wir dann aufgegeben, da es hierfuer eine zu hohe kritische masse braucht, damit das funktioniert. Damals haben wir das bluity.net genannt..


    Zitat

    Original geschrieben von Sliders
    3) Wer hat das programmiert? jemand aus dem Ausland (zB Rentacoder) oder jemand hier aus D? (zB eine Web-Entwicklungsdienstleister)?


    ne, die technische umsetzung haben wir komplett selbst betrieben und da sind wir auch ein bisschen stolz drauf :D


    Zitat

    Original geschrieben von Sliders
    4) Wer hat die erste Seite mit der Community-Grafik entwickelt? Wessen Idee war das? Also, wer hat die Details vorgegeben? Du oder der Grafiker?


    Die Idee und das Konzept fuer die Seite stammen von uns.
    Wir wollten eine Strassenszene die so aussieht wie Berlin/Friedrichshain...
    so gemuetlich und urig.. Vorlage waren diese Bilder:
    http://holysoft.de/beobleme/promosite/referenceshot1.jpg
    http://holysoft.de/beobleme/promosite/referenceshot2.jpg


    Insgesamt hatten wir schon eine sehr genaue Vorstellung was wir haben wollten.. wir haben uns aber lange zeit schwer getan, jemanden zu finden, der das so umsetzen kann..
    Ueberzeugen konnte uns letztendlich ein alter schulfreund, der eine Firma fuer Web-, Hoerspiel- und TV-produktionen (Holysoft) hat. Die jungs haben wir mit der umsetzung beauftragt.. sie haben uns auch das design der applikation ueberarbeitet, das sah vorher nicht so schick aus..


    Das Hintergrundbild und die Characters von der PC-Seite kommen von Niko Geyer, seines zeichens virtuose auf dem gebiet.
    Er hat das dann nach und nach umgesetzt:
    http://m.beoble.me/images/hintergrund.jpg
    http://m.beoble.me/images/charastyles1.jpg
    http://m.beoble.me/images/draw.jpg


    :cool:


    Edit:
    Habe die Bilder in Links verwandelt. Bilder dieser Größe und Anzahl bitte verlinken oder Thumbnails verwenden.
    Zudem bitte die Edit-Funktion verwenden und keine Beiträge nacheinander schreiben.
    CM

    beoble.me
    not just faces

  • Zitat

    Original geschrieben von Buchungszeichen
    Also mir wäre das als potentieller Nutzer viel zu aufwendig. Wenn ich mich mit Freunden verabreden will dann genügt ein einfacher Anruf.


    Im prinzip ist das anrufen aber aufwendiger! ;)
    Jeder kennt doch das Angerufe und SMS-Geschreibe, bis man es dann endlich mal geschafft hat, sich mit ein paar Leuten zu treffen und einen Ort und eine Uhrzeit auszumachen.. der aufwand steigt direkt proportional zur anzahl der involvierten personen *lach*
    Auf beoble.me tun es 2 Klicks und Du hast allen (Deinen Bekannten und den Leuten in Deiner Umgebung) gesagt, wo Du heute hingehst..
    Wer sich fuer Dich interessiert, egal ob bekannt oder (noch) unbekannt, weiss also, wo man Dich finden kann...

    beoble.me
    not just faces

  • Ich finde das projekt super! Vor allen wenn man das ganze mitverfolgen kann. Bin mal gespannt was noch kommt.

    grrr...Wenn das doch einmal klappen würde...

  • Ich finde die Idee auch cool, das einzige Problem an der Sache ist leider, dass ich zb. das nutzen würde (iPhone-App), aber sosnt leider niemand in meinem Umkreis nur annährend daran denkt, dass man mit dem Handy ins iNet gehen kann udn ähnliches - da wird nur SMS geschrieben und telefoniert...


    Das selbst manchmal eine MMS günstiger sein kann oder selbst eMail besser wäre fällt den meisten nicht ein/auf :D


    Hatt - wie schon mal erwähnt - Ähnlichkeiten mit dem "Elch" ;)
    was aber hier in der Werbung schon etwas besser ausschaut.
    WEnn Ihr die iPhone-App habt, sag hier bescheid. Ich würds mir mal anschauen ;)

    # ...

  • ich habe mir seinerzeit eine der ersten Versionen angesehen gehabt ... als Technikstudie was alles machbar ist, sicher beeindruckend..


    Echt schade, dass die Knappheit an griffigen kurzen Domainnamen solche Kompromisse erzwingt.


    Spricht man (ich jedenfalls) den von 'people' abgeleiteten Namen 'beoble.me' aus, kommt sowas wie "Bibel" heraus. Nicht jeder ist aber religiös. Man (=ihr) sollte(t) sowas nicht mal implizit voraussetzen... das Internet ist in der Hinsicht sozusagen ein neutraler Ort. Wer nicht gerade mit einem Missionswerk zusammenarbeitet oder explizit religiöse Themen auf einer Webseite behandelt, sollte sich Gedanken machen ob sowas angebracht ist ;-)


    Ansonsten, Spiegelung hin oder her, das locker angelsächsische "p" durch ein "b" zu ersetzen, macht darüber hinaus einen ganz und gar sächsischen Namen. Ob das soo weltläufig klingt wie ihr das vielleicht erwartet habt, sei mal dahingestellt ..... :D;)


    Alles zusammen ergibt leider eine sowohl bemühte als auch (auf mich) leicht altbackene Anmutung. Das ist schade.


    Und hier noch ein Zitat aus Spiegel Online vom 15.7.2007:


    Zitat

    DOTCOM-PHANTASIEN
    Von Yoomba, Oodle und Kaboodle
    Die Namen neuer Internet-Startups werden immer alberner, ihre Geschäftsideen ebenso . Manche im Silicon Valley halten das für innovativ. Andere dagegen sehen es als ein Omen dafür, dass die Tech-Blase bald platzt. Von Marc Pitzke, New York

    Dodge - Aus Freude am Tanken

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!