High Quality Net?

  • Hi Freax,
    E+ bewarb/bewirbt ja sein Netz als "High Qualty Net" ist das Blödsinn oder Blödsinn? :D
    Kann man verallgemeinernd auf 1800'er Netze in Bzg. auf die Sprachqualität im Gegensatz zu den D Netzen überhaupt eine Aussage machen?


    -SF³

  • Für die Sprachqualität spielt es keine Rolle, ob die Übertragung auf 900 MHz oder 1800 MHz stattfindet, wenn der Signalpegel vergleichbar ist.


    E-Plus war allerdings das erste Netz, das flächendeckend in ganz Deutschland EFR (Enhanced Full Rate) angeboten hat. Dadurch wird die Sprachqualität deutlich verbessert.


    o2 hat soweit ich weiß ebenfalls bereits ab dem Netzstart (Herbst 1998) deutschlandweit EFR verwendet.


    D2 verwendet inzwischen wohl auch in ganz Deutschland EFR.


    Bei D1 gab es bis vor wenigen Wochen noch Gebiete, in denen kein EFR verwendet wurde, z. B. fast ganz Bayern. Allerdings hat man im Dezember EFR mal wieder für mehrere Wochen aktiviert. Zur Zeit scheint es aber wieder Probleme damit zu geben, Zumindest in München wurde heute kein EFR verwendet.

  • Re: High Quality Net?


    Zitat

    Original geschrieben von SiemensFreak³
    Hi Freax,
    E+ bewarb/bewirbt ja sein Netz als "High Qualty Net" ist das Blödsinn oder Blödsinn? :D


    Äh...
    Wenn das wirklich "Blödsinn" wäre wie Du behauptest hätten sie das wohl kaum beworben oder? :confused:


    Zitat


    Kann man verallgemeinernd auf 1800'er Netze in Bzg. auf die Sprachqualität im Gegensatz zu den D Netzen überhaupt eine Aussage machen?


    -SF³


    Nein kann man nicht!
    Bei O2 gibts immer noch solche Probleme wie Halbduplex, dieses "Vergnügen" durfte ich auch selbst schon erleben...


    Worauf sich das "High Quality Net" bei E-Plus bezieht, dazu kann ich allerdings schon einige Aussagen machen:


    1.) E-Plus ist das einzige Netz in Deutschland, das alle verfügbaren Technologien zur Optimierung der Sprachqualität einsetzt:
    - Enhanced Fullrate (EFR): Optimierter Codierungsalgorithmus, speziell für Sprache entwickelt = verbesserte Sprachqualität bei gleicher Datenmenge.
    - Adaptive Gain Control (AGC): Aussteuerung wird automatisch an die Umgebungslautstärke und das verwendete Sprachbild angepaßt = verringertes Rauschen, weniger Umgebungsgeräusche, kristallklarer Sound.
    - Acoustic Echo Cancellation (AEC): unterdrückt sehr wirksam Echo- und Hallgeräusche = verbesserte Verständlichkeit vor allem bei Handys wo Mikrofon und Lautsprecher nah beinander liegen!


    2.) Bei E-Plus sind 2 Zeitschlitze innerhalb eines Rahmens einer BTS reserviert für Signalisierung und Kurznachrichten (SMS), im Gegensatz dazu bei den D-Netzen nur 1 Kanal = sicherere und schnellere Übertragung von SMS auch in kritischen Situationen (Großveranstaltungen, Weihnachten, Sylvester)


    3.) Bei E-Plus ist die Netzkapazität so üppig daß der Standard "Halfrate" gar nicht vorgesehen ist, man telefoniert also mit FR oder EFR (mit allen aktuellen Handys) = konstant gute Sprachqualität auch bei hoher Auslastung


    4.) E-Plus ist der einzige Anbieter bei dem HSCSD nahezu flächendeckend und mit einer Bandbreite bis zu 57.600 Bit/s eingesetzt wird!
    Bei Vodafone ist HSCSD oft wegen hoher Netzauslastung nur kurz möglich und nur mit einer maximalen Bandbreite von 38.400 Bit/s.


    5.) E-Plus ist eigentlich der Datenspezialist schlechthin, bietet:
    - HSCSD (durch hohe Netzkapazität nicht nur theoretisch sondern auch praktisch!)
    - GPRS mit sehr günstigen Tarifen
    - i-mode (als einziger Anbieter in Deutschland)
    - MMS
    - EDGE (das E-Plus Netz ist für die Umrüstung "ready" und kann somit blitzschnell reagieren sobald kompatible Endgeräte auf den Markt kommen)
    - UMTS (Netzaufbau ist in vollem Gange)


    "High Quality Net", immer noch Blödsinn? :)

    Telekom Magenta Mobil XL Flex (=> zu Hause als Festnetzersatz in der Fritzbox 6850 5G (Rufnummer über DECT verfügbar))

    GMX Freephone (=> unterwegs im Smartphone)

    Fritzbox 6850 5G, 6890, 6820 v1, 6820 v2, 6842, 6840 v2

    Google Pixel, Pixel 2, Pixel 3, Pixel 4, Pixel 4a(2x), Pixel 5(2x), Pixel 6

    LG G7 + 256GB microSD (=> HiRes Quad DAC zum Musik hören)

    Huawei P30 + 256GB NanoMemory (=> zum kreativen Fotografieren unterwegs)

  • Re: Re: High Quality Net?


    Zitat

    Original geschrieben von SchnittenGott
    - EDGE (das E-Plus Netz ist für die Umrüstung "ready" und kann somit blitzschnell reagieren sobald kompatible Endgeräte auf den Markt kommen)



    :eek:


    Du hast WAP vergessen ;)


    Der Rest war mir ja bekannt, aber hast Du für EDGE eine Quelle?


    Wird eplus wirklich EDGE einführen? Von Nokia gibt es doch jetzt ein erstes EDGE-Gerät.


    Und wo wir gerade dabei sind: Warum ist GPRS eigentlich bisher nur 53kbps schnell? Und lohnt sich EDGE überhaupt, wenn GPRS mal seine maximale Geschwindigkeit erreicht?

  • Re: Re: Re: High Quality Net?


    Zitat

    Original geschrieben von Andre
    Und wo wir gerade dabei sind: Warum ist GPRS eigentlich bisher nur 53kbps schnell? Und lohnt sich EDGE überhaupt, wenn GPRS mal seine maximale Geschwindigkeit erreicht?


    Du verwechselt hier etwas: EDGE ist ein Modulationsverfahren, GPRS ist ein Codierungsverfahren.


    Bei GSM wird bisher GMSK als Modulationsverfahren verwendet, bei dem 1 Bit pro Kanalbenutzung übertragen werden kann.


    Bei EDGE wird 8-PSK als Modulation verwendet, bei dem dann 3 Bit pro Kanalbenutzung übertragen werden.


    GPRS und HSCSD gibt es bei EDGE weiterhin, allerdings dann mit der dreifachen Übertragungsrate.

  • Wenn e plus es jetzt noch schaffen würde, eine anständige Indoorversorgung zu gewährleisten, würde ich das mit dem High Quality Net voll unterschreiben. ;)


    Aber bis dahin begnüge ich mich mit den hervorragenden Preisen.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Re: Re: Re: Re: High Quality Net?



    Habe ich das richtig verstanden, daß EDGE also eine Alternative zu GSM ist, ebenso wie UMTS?


    Wird es dann auch Sprachübertragung über EDGE geben?

  • Re: Re: High Quality Net?


    Zitat

    Original geschrieben von SchnittenGott
    2.) Bei E-Plus sind 2 Zeitschlitze innerhalb eines Rahmens einer BTS reserviert für Signalisierung und Kurznachrichten (SMS), im Gegensatz dazu bei den D-Netzen nur 1 Kanal = sicherere und schnellere Übertragung von SMS auch in kritischen Situationen (Großveranstaltungen, Weihnachten, Sylvester)


    3.) Bei E-Plus ist die Netzkapazität so üppig daß der Standard "Halfrate" gar nicht vorgesehen ist, man telefoniert also mit FR oder EFR (mit allen aktuellen Handys) = konstant gute Sprachqualität auch bei hoher Auslastung


    4.) E-Plus ist der einzige Anbieter bei dem HSCSD nahezu flächendeckend und mit einer Bandbreite bis zu 57.600 Bit/s eingesetzt wird!
    Bei Vodafone ist HSCSD oft wegen hoher Netzauslastung nur kurz möglich und nur mit einer maximalen Bandbreite von 38.400 Bit/s.


    zu 2: Bei den D Netzen ist die Konfiguration unterschiedlich, manche haben auch 2 Timeslots für SMS, andere nur einen, aber auf jeden CCH, weil das bei Channel Hopping günstiger ist


    zu 3: Halfrate ist schon auch in einigen Regionen vorgesehen, wurde imho aber bis jetzt noch nicht wirklich genutzt.


    zu 4: HSCSD ist auch bei Vodafone flächendeckend verfügbar, aber oft sind halt zuviel Timeslots belegt. Aber dafür kostet es dort keinen Aufpreis.


    Die Sprachqualität ist aber bei E-Plus wirklich unschlagbar.

  • High Quality Net?


    Zitat

    Original geschrieben von Andre
    Habe ich das richtig verstanden, daß EDGE also eine Alternative zu GSM ist, ebenso wie UMTS?


    Nein. EDGE ist keine Alternative, sondern eine Erweiterung. Durch eine andere Modulation erreicht man eine höhere Datenrate im Zeitschlitz.


    Telefonie wird es wahrscheinlich nicht geben. Warum auch? Für einen EFR Sprachkanal braucht man 13 kbit/s. Zufällig genau die GSM Datenrate. ;)


    Man könnte natürlich auch Sprachcodecs mit höherer Datenrate verwenden. Das ist aber IMHO genauso sinnvoll, wie die SACD oder DVD-A.

  • Re: Re: High Quality Net?


    Zitat

    Original geschrieben von SchnittenGott


    Äh...
    Wenn das wirklich "Blödsinn" wäre wie Du behauptest hätten sie das wohl kaum beworben oder? :confused:


    Du glaubst wohl auch noch an den Weihnachtsmann was? :D ;) SCNR
    Aber du hast schon recht.


    Danke erstmal für die Antworten :top:


    -SF³

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!