Mobiles Internet in Deutschland + Ausland

  • Hallo zusammen,
    fahre sehr viele Motorrad-Touren. Sowohl in Deutschland,als auch im Ausland.
    Habe mir ein Netbook zugelegt und möchte das kleine Ding in Zunkunft in meinem Tankrucksack mitführen um auch mal vor Ort Hotels zu suchen etc pp.
    Was wäre optimal für mobiles Internet im Ausland (EU, Österreich, Italien, Schweiz, Frankreich..) jedoch auch in Deutschland?
    Die Sufu konnte mir schon paar Anregungen bieten, wollte jedoch nochmal konkret nachfragen.


    Grüße

    Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

  • Es gibt keinen vernünftigen Tarif um in In- und Ausland online gehen zu können.


    Für Österreich und Italien bietet sich eine österreichische SIM von 3 an, da Datenoptionen auch in ausländischen 3-Netzen gelten ("3 like at home").


    In Frankreich ist die Orange Mobicarte mit der Option "Internet Max" empfehlenswert.


    Für die Schweiz habe ich Dir keinen Tipp.


    Ansonsten schau mal zu http://prepaid-wireless-internet-access.wetpaint.com/ und bei Fragen zu http://www.prepaidgsm.net/forum/europe/


    Anbieter für das Inland werden hier zu Genüge besprochen, eine Empfehlung ohne konkrete Angaben zum Nutzungsverhalten bzw. -umfang unmöglich.

    terminals: Nokia E71, N95-1, 1200, 6150 in Auto-FSE, Motorola F3, Benq Siemens S68, Sierra Wireless MC8775 (in Asus V2Je), Huawei EM770 (in Eee PC 901 GO), Huawei K3715, Huawei E169
    postpaid: O2 IP100 + IPM (3 MCs), O2 active data + IPL, T-Mobile Relax 50
    prepaid: DE: solomo pro, congstar, simyo, Vodafone, O2 Loop, Tchibo; UK: T-Mobile, Vodafone; BG: MTel, Globul, vivatel, Petrol Mobile; INT'L: United Mobile +423 mit Datenoption, United Mobile +44, SIM4Travel

  • Danke für die Antwort.
    Dann gehen wir jetzt mal davon aus dass ich mir einfach eine Simyo Karte für Deutschland hole und zahle 24 Cent/MB.
    Aber wie soll ich im Auslang vorgehen? Habe natürlich keine lust mir für jedes Land ne einzelne SIM zu holen.

    Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

  • Zitat

    Original geschrieben von pumpanikl
    Aber wie soll ich im Auslang vorgehen? Habe natürlich keine lust mir für jedes Land ne einzelne SIM zu holen.

    Was für einen Rat erwartest Du nun, wenn Du die Verwendung ausländischer SIMs ausschließt?
    Dann mußt Du eben mit simyo innerhalb der EU € 1,90/MB und außerhalb (z.B. Schweiz) € 4,80/MB zahlen. Innerhalb der EU könnte sich der Preis vielleicht noch um ein paar Cents reduzieren, wenn die Regulierung bzgl. der Einkaufspreise für Datenübertragung greift, aber viel wird sich da nicht tun. Ansonsten bleiben Dir Internet Cafés.

    terminals: Nokia E71, N95-1, 1200, 6150 in Auto-FSE, Motorola F3, Benq Siemens S68, Sierra Wireless MC8775 (in Asus V2Je), Huawei EM770 (in Eee PC 901 GO), Huawei K3715, Huawei E169
    postpaid: O2 IP100 + IPM (3 MCs), O2 active data + IPL, T-Mobile Relax 50
    prepaid: DE: solomo pro, congstar, simyo, Vodafone, O2 Loop, Tchibo; UK: T-Mobile, Vodafone; BG: MTel, Globul, vivatel, Petrol Mobile; INT'L: United Mobile +423 mit Datenoption, United Mobile +44, SIM4Travel

  • Zitat

    Original geschrieben von Styler
    hmm, wie wäe es mit wind?

    Die WIND-Pakete gibt es seit Dezember 2006 nicht mehr.

    terminals: Nokia E71, N95-1, 1200, 6150 in Auto-FSE, Motorola F3, Benq Siemens S68, Sierra Wireless MC8775 (in Asus V2Je), Huawei EM770 (in Eee PC 901 GO), Huawei K3715, Huawei E169
    postpaid: O2 IP100 + IPM (3 MCs), O2 active data + IPL, T-Mobile Relax 50
    prepaid: DE: solomo pro, congstar, simyo, Vodafone, O2 Loop, Tchibo; UK: T-Mobile, Vodafone; BG: MTel, Globul, vivatel, Petrol Mobile; INT'L: United Mobile +423 mit Datenoption, United Mobile +44, SIM4Travel

  • Ich schließe nicht aus,ausländische Sims zu benutzen. Jedoch: Weniger Sims = besser für mich!
    Dachte eben eher in die Richtung United Mobile

    Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

  • Bei United Mobile bist Du mit € 1,29/MB innerhalb Westeuropas dabei. Für den dreimaligen Aufruf der eBay-Startseite € 1,29 abzudrücken, wäre für mich zumindest keine Alternative.

    terminals: Nokia E71, N95-1, 1200, 6150 in Auto-FSE, Motorola F3, Benq Siemens S68, Sierra Wireless MC8775 (in Asus V2Je), Huawei EM770 (in Eee PC 901 GO), Huawei K3715, Huawei E169
    postpaid: O2 IP100 + IPM (3 MCs), O2 active data + IPL, T-Mobile Relax 50
    prepaid: DE: solomo pro, congstar, simyo, Vodafone, O2 Loop, Tchibo; UK: T-Mobile, Vodafone; BG: MTel, Globul, vivatel, Petrol Mobile; INT'L: United Mobile +423 mit Datenoption, United Mobile +44, SIM4Travel

  • Eben alles nicht so einfach.
    Wobei Ebay bei mir bei 3 mal Klicken keinen MB verursacht.
    Werde ich wohl bald Besitzer unzähliger SimKarten sein :)

    Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

  • Für die Schweiz kann ich Dir ein Paar Tipps geben:


    ALDI vertreibt unter dem Label ALDI Suisse mobile Prepaidkarten. 20kbyte kosten rund 6 Cent (10 Rappen). Also recht teuer und maximal per GPRS.


    Sunrise verkauft unter dem Namen t@ke away prepaid Karten. SIM Karte kostet einmalig rund 13€ (19,90 Franken) und jede Stunde Internet 2 Euro (3 Franken). Je nachdem welches Endgerät Du verwendest, mit bis zu 7,2MBit/s. Der Wert wird auch in der Praxis sehr oft erreicht. Wenn kein 3G Ausbau vorhanden ist, dann ist EDGE verfügbar.


    Swisscom selber vertreibt soweit ich weiß keine Preipaidkarten.


    Migros bieten über m budget mobile keine Datentarife an. Allerding ist telefonieren nach Europa sehr günstig. Pro Minute 18 Cent (28 Rappen), SMS 6 Cent (10 Rappen) in folgende Länder:
    Albanien, Andorra, Australien, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Gibraltar, Griechenland, Grossbritannien, Hongkong, Irland, Island, Israel, Italien, Japan, Kanada, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Moldawien, Monaco, Montenegro, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Palästina, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, San Marino, Schweden, Serbien, Singapur, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südkorea, Taiwan, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, USA, Vatikan, Weissrussland, Zypern.


    Coop mobile bietet ebenfalls keine Datentarife an.
    Könnte allerdings auch interessant sein um ins Auland zu telefonieren/schreiben.
    SMS auch wieder 6 Cent (10 Rappen) und 20 Cent/Minute (30 Rappen) in folgende Länder:
    Deutschland, Frankreich, Italien, Monaco, Österreich, San Marino, Vatikan, Westeuropa, Nordamerika, Australien, Neuseeland, Andorra, Australien, Belgien, Dänemark, Färöer, Finnland, Gibraltar, Griechenland, Grossbritannien, Guernesey, Irland, Island, Jersey, Kanada, Luxemburg, Malta, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Portugal, Schweden, Spanien, USA


    Manchmal kann es etwas schwierig werden, hier ohne Wohnsitz und Bewilligung eine Karte zu bekommen. Einfach hartnäckig aber freundlich bleiben. ;)


    Viel Spaß hier unten. :top:


    edit:
    -----
    Wenn Du in Deutschland auf einer Tour wie beschrieben nur gelegentlich mal ins Web willst, dann hol Dir eine Fonic SIM und richte kostenfrei die Tagesflatrate ein. Pro Kalendertag kostet das 2,50€ ABER nur wenn Du die auch wirklich nutzt! Sprich 3 Einwahlen im Monat an 3 verschiedenen Tagen kosten 7,50€ und sonst nichts.
    http://www.fonic.de


    Alternative wäre noch simyo. Für 9,90€im Monat hast Du 1GB inklusive und beliebig viele Einwahlen in diesem Monat frei. Jederzeit wieder kündbar und somit auch ohne monatliche Kosten. Bei überschreiten kostet jeder weitere MB nur 24 Cent. Also auch noch im Rahmen.
    http://www.simyo.de

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!