PDA Kauf in USA

  • Hallo


    Gebe auch noch meinen Senf dazu:


    Kann man den nicht in den USA ein gerät kaufen und anschliessend ein multilingual-ROM daruf flashen?


    Gruss
    lemo

  • Müßte gehen, die Roms sind gleich groß (zumindest beim m505).
    Umgekehrt wars kein Problem...

  • Hier die Antwort von Sony zwecks Garantie von Geräten die in den USA gekauft wurden:


    Sehr geehrter Herr ...,

    vielen Dank für Ihre Anfrage und für Ihr Interesse. Ihre Anfrage wurde bei uns unter der
    Vorgangsnummer xxxxxxx registriert. Bitte geben Sie diese Vorgangsnummer bei Rückfragen an.
    Auf US Geräte haben Sie in Deutschland 90 Tage Garantie auf Material und Arbeitslohn und 1 JAhr auf Material. Dafür benotigen wir aber eine ausgefüllte und abgestempelte Garantiekarte sowie die Kaufquittung.

    Mit freundlichen Grüßen

    Sony Deutschland GmbH
    Customer Information Center
    Hugo-Eckener-Str. 20
    50829 Köln
    Email: CIC.SDL@eu.sony.com
    Tel.: 0180/52 52 58 6 *
    Fax: 0180/52 52 58 7 *
    montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    * (0,12 EUR / Minute - 0,24 DM / Minute. Stand August 2001)




    Tja, da kann ich ja wirklich nur direkt entdeckte Mängel reklamieren!

    Gruß


  • Das ist aber eine komische Formulierung von dem Sony-Mann. Ich vermute mal, er meint, dass innerhalb von 90 Tagen nach Kaufdatum im Garantiefall alle Kosten für die Reparatur übernommen werden und danach nur die Materialkosten für die Ersatzteile. Denn wie soll man Garantie auf einen Arbeitslohn gewähren...

    "Technisch sind wir Übermenschen; moralisch sind wir noch nicht einmal Menschen." Aldous Huxley

  • Zitat

    Original geschrieben von lemo

    Kann man den nicht in den USA ein gerät kaufen und anschliessend ein multilingual-ROM daruf flashen?


    Ja, sofern es ein baugleiches Gerät mit deutschem OS gibt (z.B. Sony Clie 710, 760, 770 oder Palm m505).


    Zitat

    Original geschrieben von Mirko
    Müßte gehen, die Roms sind gleich groß (zumindest beim m505).
    Umgekehrt wars kein Problem...


    :eek: Hmm, naja nicht ganz...
    Die US Version hat ca. 1,7 MB freien Flash Speicher, die EFIGS Variante nur 470KB. Wenn man also den zusätzlichen Speicher nutzen möchte und auf ein deutsches OS verzichten kann wäre ein US Palm gar nicht so schlecht. ;)
    Natürlich kann man auch beim dt. Modell die einzelnen Sprachpakete löschen und so mehr freien Speicher erhalten. Dies geht aber nur bei Original Palm Geräten... (klick)


    Gruß
    Philipp

  • forstjump: hast Du dich schon entschieden, ob du jetzt kaufst oder nicht ?


    Bin selbst auch gerade in den USA und ueberlege auch schon seit einiger Zeit. Die Dinger sind hier halt doch deutlich billiger als in Deutschland. Habe mal den Sony Clie S320 ins Auge gefasst. Den gibt's hier fuer ca. 150 USD.
    Das kaeme meinem Geldbeutel schon entgegen... :-)

  • @ DelaCamp
    Ich werd mir jetzt erstmal keinen kaufen! Ich warte auf OS 5! So nötig ist es dann doch nicht einen zu kaufen wenn ich es mal rational überlege! Tja die Preise sind natürlich schon nicht schlecht, aber ich warte jetzt doch lieber ab! Mein Geldbeutel freut sich!:D

    Gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!